• Das sind wir
    • Standorte
    • Management
    • Mit Herz und Hightech
    • Vergebene Aufträge
  • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen cultur-tupfer
    • KLG-News
  • Einweiser & Partner
    • Quartal
    • Anmeldung Kardiologie
    • Anmeldung Tumorkonferenz
    • Anmeldung Weaning
    • Kooperationspartner
    • Technologie­partnerschaft
    • ASV / §116b
  • Presse & Medien
Klinikum Lippe
  • Patienten & Besucher
    • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Anreisen & Parken
      • Checkliste für Ihren Aufenthalt
      • Hausordnung
      • Patienten-ABC
      • Qualität & Transparenz
    • Während Ihres Aufenthalts
      • Diabetesberatung
      • Ernährungsberatung und Diättherapie
      • Informationen für Besucher
      • Schmerztherapie
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Sozialdienst Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Wahlleistungen
      • WLAN im Klinikum
    • Nach Ihrem Aufenthalt
      • Entlassmanagement
      • Lob & Kritik
      • Selbsthilfegruppen
    • &
      • Babygalerie
      • cultur-tupfer
      • Klinikmagazin
      • Kompetent durch das Internet
      • Spenden
  • Kliniken & Zentren
    • Kliniken A – F
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
        • Kinderanästhesie
      • Augenheilkunde
      • Dermatologie
      • Frauenklinik
        • Geburtshilfe
        • Gynäkologie
        • Senologie/Brustzentrum
        • Babygalerie
    • Kliniken G – L
      • Gastroenterologie und Infektiologie
      • Gefäßchirurgie
      • Geriatrie
      • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
      • Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin
      • Kinder- und Jugendmedizin
        • Pädiatrie
        • Neonatologie/Kinderintensiv
        • Kinderchirurgie
        • Kinderanästhesie
        • Pädiatrische Psychosomatik
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
    • Kliniken M – O
      • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
      • Nephrologie
      • Neurologie und Neurogeriatrie
      • Notfallmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie und Hämatologie
        • Palliativmedizin
      • Orthopädie und Unfallchirurgie, Detmold
        • Handchirurgie
      • Orthopädie und Unfallchirurgie, Lemgo
    • Kliniken P – Z
      • Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin
      • Rheumatologie
      • Strahlentherapie
      • Thoraxchirurgie
      • Urologie
    • Pflegedienst
      • Pflegedirektion
      • Pflege im Klinikum
    • Zentren A – F
      • Adipositaszentrum
      • Altersmedizin
      • Brustschmerzzentrum
      • Brustzentrum
      • Endoprothetikzentrum
      • Familienklinik
        • Babygalerie
    • Zentren G – O
      • Gefäßzentrum
      • Hämatologische Neoplasien
      • Hautkrebszentrum
      • Kontinenzzentrum
      • Long-Covid-Ambulanz
      • Lungenzentrum
      • Onkologisches Zentrum
    • Zentren P – Z
      • Perinatalzentrum
      • Prostatazentrum
      • Traumazentrum
      • Uroonkologisches Zentrum
      • Viszeralonkologisches Zentrum
      • Weaningzentrum
      • Wundzentrum
  • Institute & MVZ
    • Institute
      • Apotheke
      • Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Digitale Medizin
      • Mikrobiologie, Hygiene und Laboratoriumsmedizin
      • Neuroradiologie
      • Pathologie
      • Psychoonkologie
    • MVZ
      • Cardiopraxis Detmold
      • Chirurgie & Unfallchirurgie Lemgo
      • Laboratoriumsmedizin Detmold
      • Neurologie & Psychiatrie Lage
      • Neuropraxis Lemgo
      • Pulmopraxis Detmold
      • Strahlentherapie Lemgo
  • Forschung & Lehre
    • Universitätsmedizin
      • UK OWL Campus Klinikum Lippe
        • Studienstart WS21/22
        • Forschungsprojekte
        • Klinische Studien
      • Biobank
  • Ausbildung & Karriere
    • Karriere
      • Ihre Karriere bei uns
      • Stellenangebote
      • Initiativbewerbungen
      • Pflege im Klinikum
    • Ausbildung & Studium
      • Medizinstudenten & PJ-ler
      • Facharzt & Zusatzweiterbildung
      • Schulen für Pflegeberufe
      • MTA-Schule
      • Physiotherapieschule
      • Rettungsdienst
      • Berufsausbildung
    • Arbeitgeber Klinikum Lippe
      • Work & Family
      • Work-Life-Balance
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • JobRad im Klinikum Lippe
      • Gesundheitsförderung
      • Fort- & Weiterbildung
      • Sonstige Benefits
      • Freiwillige Helfer
  • Suche
  • Menü Menü

Weltkrebstag

Aktuelles, Allgemein, Expertentelefon, Onkologie

Expertentelefon am Weltkrebstag

Breite Kompetenz in der Onkologie am Klinikum Lippe

„Versorgungslücken schließen“ lautet das Motto des diesjährigen Weltkrebstages am 4. Februar. Auch das Klinikum Lippe schließt Versorgungslücken, denn gerade im ländlichen Raum ist eine adäquate Patientenversorgung für Menschen mit einer Krebserkrankung nicht selbstverständlich. Die etablierten und neu gegründeten Krebszentren in Detmold und Lemgo leisten daher einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Krebs.

Krebs: Weltweit eine der häufigsten Todesursachen

Im Jahr 2020 starben etwa 10 Millionen Menschen weltweit an einer Tumorerkrankung. Davon waren circa 70 Prozent 65 Jahre alt oder älter. Studien zeigen, dass gerade ältere Bevölkerungsschichten viel höhere Barrieren überwinden müssen, um effektive Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten. Dieser Effekt verstärkt sich zusätzlich für den Teil der Bevölkerung, der in ländlichen Regionen wohnt.

Experten vermuten, dass die Corona-Pandemie dazu führt, dass Krebserkrankungen später diagnostiziert werden. Die genauen Ausmaße sind aktuell noch nicht abzuschätzen. Klar ist jedoch, dass eine spätere Diagnose zu schlechteren Behandlungsergebnissen führt.

Die Initiatoren des Weltkrebstages sind sich sicher: Bis zu 3,7 Millionen Leben könnten jedes Jahr durch angemessene Vorsorge-Strategien, hochwertige Behandlungsmöglichkeiten und Diagnosen im Frühstadium gerettet werden.

Krebszentren: Breit gefächertes Leistungsspektrum und interdisziplinäre Expertise

Das Klinikum Lippe bietet mit spezialisierten Fachabteilungen sowie etablierten und neu gegründeten Zentren Betroffenen und Angehörigen auch in dieser herausfordernden Zeit ein breites Leistungsspektrum diagnostischer und therapeutischer Angebote. Die Patienten profitieren von der interdisziplinären Zusammenarbeit der Kliniken, moderner technischer Ausstattung und der hohen fachlichen Expertise der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Langjährig bestehende und teils zertifizierte medizinische Zentren für die Versorgung von Tumorpatienten am Klinikum Lippe sind:

Brustzentrum Lippe
Lungenzentrum Lippe
Prostatazentrum Lippe
Viszeralonkologisches Zentrum Lippe

Neu gegründete Zentren, die eine Zertifizierung durch die anerkannten Fachgesellschaften aktuell anstreben, sind:

Hautkrebszentrum Lippe
Onkologisches Zentrum Lippe
Uroonkologisches Zentrum Lippe
Zentrum für Hämatologisches Neoplasien Lippe

Für die ländliche Region Lippe und ihre Ballungsgebiete schließt das Klinikum Lippe damit Versorgungslücken und ermöglicht wohnortnahe, klinische Tumorversorgung auf einem hohen Niveau: Zum einen durch die Rezertifizierung und Weiterentwicklung bestehender Zentrumsstrukturen, zum anderen durch die Schaffung neuer, spezialisierter Tumorzentren.

4. Februar: Expertentelefon des Klinikum Lippe am Weltkrebstag

Das Klinikum Lippe unterstützt den Weltkrebstag 2022 und bietet am Freitag, 4. Februar 2022, von 16.00 bis 18.00 Uhr eine Telefonaktion mit neun Expertinnen und Experten an. Interessierte können im angegebenen Zeitraum direkt mit den Ärztinnen und Ärzten sowie dem Psychoonkologen telefonieren und individuelle Fragen diskret und fundiert besprechen.

#Versorgungslückenschliessen #Weltkrebstag #kompetenzonkologie

Krebserkrankungen der Frau

Dorothé Düpont
Zentrumsleitung Brustzentrum Lippe

beantwortet Fragen zum Brustkrebs.

Telefon 05231 72-2214

Larissa Jansen
Oberärztin Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

beantwortet Fragen zu Eierstockkrebs, Gebärmutterkrebs und sonstigen Krebserkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane.

Telefon 05231 72-2213

Krebserkrankungen des Mannes

Dr. Alfons Gunnemann
Chefarzt Klinik für Urologie
Leiter Prostatazentrum Lippe

beantwortet Fragen zu Prostatakrebs, Harnblasenkrebs und sonstigen Krebserkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane.

Telefon 05231 72-2218

Systemische Tumortherapien und Hämatologische Neoplasien

Prof. Dr. Frank Hartmann
Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie
Leiter Zentrum für Hämatologische Neoplasien Lippe

beantwortet Fragen zu Systemischen Tumortherapien (Chemotherapie, Antihormontherapie, Immuntherapien) und Hämatologischen Neoplasien.

Telefon 05231 72-2215

Krebserkrankungen der Haut

PD Dr. Helger Stege
Chefarzt der Klinik für Dermatologie

beantwortet Fragen zu Hautkrebs, Sarkomen und gutartigen Tumoren der Haut.

Telefon 05231 72-2212

Krebserkrankungen des Bauches

Prof. Dr. Wolfgang Hiller
Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leiter des Viszeralonkologischen Zentrum Lippe

beantwortet Fragen zu Darmkrebs, Magenkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Telefon 05231 72-2211

Krebserkrankungen und Psyche

Dipl.-Psych. Christian Heinrich
Psychoonkologe am Institut für Psychoonkologe

beantwortet Fragen zum Umgang mit einer Krebserkrankung und berät Angehörige.

Telefon 05231 72-2219

Krebserkrankungen der Atemwege

PD Dr. Jan Groetzner
Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie

beantwortet Fragen zu Lungenkrebs und Bronchialkrebs.

Telefon 05231 72-2217

Dr. Maik Brandes
Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin
Leiter des Lungenzentrum Lippe

beantwortet Fragen zu Lungenkrebs und Bronchialkrebs.

Telefon 05231 72-2216

31. Januar 2022
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2022/01/weltkrebstag.png 800 1920 Mandy Lange https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Mandy Lange2022-01-31 12:21:372022-02-01 14:11:47Weltkrebstag

Verstärkung der ambulanten rheumatologischen Versorgung

Aktuelles, Onkologie, Personal, Rheumatologie

Verstärkung der ambulanten rheumatologischen Versorgung

Die Klinik für Onkologie und Hämatologie am Standort Lemgo, unter Leitung von Prof. Dr. Frank Hartmann, wurde um den Schwerpunkt „Immunologie und Rheumatologie“ ergänzt. Nayereh Khoshraftar-Yazdi, Fachärztin für Rheumatologie und zuvor Oberärztin der Rheumatologischen Abteilung des Klinikum Bielefeld, leitet diesen Bereich seit dem 01.07.2021.
Im Fokus steht insbesondere die ambulante Patientenversorgung. Dies schließt neben einer umfänglichen diagnostischen Abklärung künftig ausdrücklich moderne systemische Therapieformen mit Biologika und Immunsuppressiva ein, wofür die Angliederung an den Infusionstherapiebereich der onkologischen Ambulanz von Vorteil ist. Die Patienten benötigen eine Überweisung vom Haus- oder Facharzt.
Das Behandlungsteam besteht aus Fachärztinnen und Fachärzten für Rheumatologie, Pneumologie, Nephrologie und Dermatologie des Klinikum Lippe und wird um weitere Fachdisziplinen je nach Symptomatik ergänzt. Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, Kollagenosen und Vaskulitiden können sich als echte Systemerkrankungen an einer Vielzahl von Organen und Gewebestrukturen manifestieren. Diesen Herausforderungen kann aufgrund der Interdisziplinarität im Rahmen der ASV zeitnah und auf hohem qualitativen Niveau begegnet werden mit auch langfristigen Behandlungsperspektiven dieser häufig chronischen Erkrankungen. Besteht die Notwendigkeit einer stationären Behandlung, so erfolgt diese im Bereich der Inneren Medizin in Lemgo.
12. Juli 2021
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/07/51282481761_5d63295b79_o.jpeg 756 1134 Mandy Lange https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Mandy Lange2021-07-12 09:24:332021-07-19 15:20:07Verstärkung der ambulanten rheumatologischen Versorgung

Onkologische Chirurgie auf höchstem Niveau

Aktuelles, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Onkologie, Zertifizierung

Onkologische Chirurgie auf höchstem Niveau


Die Behandlung von bösartigen Tumoren ist ein wichtiger Bestandteil des Leistungsspektrums unserer Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Wir freuen uns daher ganz besonders, dass Dr. Michael Leitz, leitender Arzt der onkologischen Chirurgie der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, das ACO/ESSO-Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) absolviert hat und nun den Titel Fellow of the European Board of Surgical Oncology – kurz FEBS Surgical Oncology – tragen darf. Er ist damit momentan einer von 18 deutschen Chirurgen, die in diesem Bereich über die DGAV weitergebildet wurden. Der Hintergrund ist, dass zunehmend differenzierte perioperative Tumorbehandlungen und fortgeschrittene OP-Techniken eine aggressive Tumortherapie mit sehr guten Ergebnissen ermöglichen, diese jedoch auch fundierte Fachkenntnis erfordern.

Die Besonderheit dieser Weiterbildung besteht darin, dass die Weiterbildungsordnungen der Deutschen Ärztekammern sich in der onkologischen Chirurgie lediglich auf Grundkenntnisse beschränken. Entsprechende Zusatzweiterbildungen gibt es aktuell nicht. Das ACO/ESSO-Curriculum ist somit jetzt die einzige Möglichkeit, sich die Qualifikation im Bereich der chirurgischen Onkologie bescheinigen zu lassen. Das internationale Zertifikat ist europaweit anerkannt.

Fachkräfte und Mediziner des Klinikum Lippe bilden sich fortwährend weiter. So kann sichergestellt werden, dass unsere Patienten die bestmögliche Behandlung nach den neuesten Standards erhalten.

7. Mai 2021
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/05/leitz800-e1620589745844.jpg 472 800 Mandy Lange https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Mandy Lange2021-05-07 16:01:022021-06-09 10:07:23Onkologische Chirurgie auf höchstem Niveau

Zweiter Linearbeschleuniger

Aktuelles, Onkologie, Strahlentherapie

Modernste Technik für Onkologie und Strahlentherapie – Klinikum Lippe installiert in Lemgo einen weiteren Linearbeschleuniger

Rund fünf Millionen Euro investierte das Klinikum Lippe am Standort Lemgo in einen neuen Linearbeschleuniger. Auf einer Neubaufläche von 340 m² steht das hochmoderne Gerät vom Typ Truebeam® der Firma Varian Medical Systems. Nach einer kurzen Einarbeitungsphase steht der Linearbeschleuniger seit Anfang April dieses Jahres für die Behandlung von Patienten zur Verfügung.

„Wir sind ein leistungsfähiges und modernes Krankenhaus und wollen es bleiben“, begründet Dr. Johannes Hütte, Geschäftsführer des Klinikums die Ausgabe von jeweils rund zweieinhalb Millionen Euro für das Gerät und den dafür erforderlichen Neubau, „und, wenn immer möglich, wollen wir Vorreiter sein für die Region. Deshalb investieren wir kontinuierlich in Medizin und Hightech.“
Das TrueBeam®-Strahlentherapiesystem erlaubt eine hochpräzise Krebstherapie. „Mit diesem Gerät können wir komplexe Behandlungen unterschiedlicher Krebserkrankungen durchführen“, erklärt Prof. Dr. Ulrich Schäfer, Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie. „Eine hochpräzise Dosiskontrolle im Submillimeterbereich, die hochauflösende Bildgebung sowie ein exaktes Bewegungsmanagement machen das Gerät äußerst zuverlässig und damit die Behandlung für den Patienten punktgenau und sehr sicher.“
Mit dem neuen Gerät stehen der Klinik für Strahlentherapie nun zwei Linearbeschleuniger zur Verfügung. „Unsere eigentliche Planung war es, nach Inbetriebnahme des neuen Linearbeschleunigers das ältere Gerät kurzzeitig außer Betrieb zu nehmen und zu modernisieren“, sagt Dr. Johannes Hütte. „Angesichts der veränderten Bedingungen durch die Corona-Pandemie haben wir uns entschlossen, diese Umbauarbeiten zu verschieben, denn so haben wir zwei räumlich und technisch voneinander getrennte Behandlungseinheiten.“ Wenn es die äußeren
Rahmenbedingungen wieder zulassen, wird das ältere Gerät ebenfalls an die neue, moderne Lüftungsanlage angeschlossen und für beide Linearbeschleuniger wird es einen neuen, gemeinsamen Anmeldebereich geben.

Prof. Dr. Ulrich Schäfer erläutert Landrat Dr. Axel Lehmann die Bedeutung der Investition für das Klinikum und die Gesundheitsversorgung in Lippe

Die Strahlentherapie gehört neben der Chemotherapie und der Chirurgie zu den drei tragenden Säulen der Krebsbehandlung. Wenn eine Krebserkrankung weit fortgeschritten ist, kann die Strahlentherapie vorhandene Beschwerden auch lindern. Strahlen sind aber nicht nur im Kampf gegen bösartige Erkrankungen wirksam, sondern können auch Entzündungen eindämmen und gutartige Bindegewebswucherungen verhindern. Wirksam ist die Strahlentherapie etwa bei degenerativen Gelenkerkrankungen wie Arthrosen.

15. April 2020
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2020/04/20200415_News_Modernster-Technik-für-Onkologie-und-Strahlentherapie-–-Klinikum-Lippe-installiert-in-Lemgo-einen-weiteren-Linearbeschleuniger-Klinikum-Lippe-_-Blog.jpg 720 1040 Marco https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Marco2020-04-15 21:01:572020-08-18 21:40:46Zweiter Linearbeschleuniger

Kategorien

  • Adipositaszentrum
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Altersmedizin
  • Augenheilkunde
  • Ausbildung
  • Ausstellung
  • Biobank
  • Corona
  • Dermatologie
  • Digitale Medizin
  • Expertentelefon
  • Expertentelefon
  • Familienklinik
  • Forschung
  • Gastroenterologie
  • Geburtshilfe
  • Geriatrie
  • Gesundheitskiosk Hörstmar
  • Gesundheitsstiftung
  • Gynäkologie
  • IFF Lippe
  • Investitionen
  • Jubiläum
  • Kardiologie
  • Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Kinderschutzambulanz
  • Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
  • Lungenkrebszentrum Lippe
  • Lungenzentrum Lippe
  • MVZ
  • Nasen- und Ohrenheilkunde
  • Neurologie
  • Notfallmedizin
  • Onkologie
  • Orthopädie und Unfallchirurgie Lemgo
  • Perinatalzentrum
  • Personal
  • Pflege
  • Physiotherapie
  • Plastische, Ästhetische und Handchirurgie
  • Rheumatologie
  • Sonstiges
  • Spende
  • Strahlentherapie
  • Thoraxchirurgie
  • Unfallchirurgie und Orthopädie Detmold
  • Universitätsmedizin
  • Urologie
  • Veranstaltung
  • Zertifizierung

Netzwerk

Standorte

Klinikum Lippe, Detmold
Röntgenstr. 18
32756 Detmold
Telefon: 05231 72-0

Standorte

Klinikum Lippe, Lemgo
Rintelner Str. 85
32657 Lemgo
Telefon: 05261 26-0

Standorte

Klinikum Lippe, Bad Salzuflen
Heldmanstr. 45
32108 Bad Salzuflen
Telefon: 05222 982-0

Rechtliches

Kontakt
Impressum
Datenschutz
Feedback

© Klinikum Lippe GmbH  |  Wir sind für Sie da!

Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies. Sie können die Verwendung von Cookies erlauben, nicht erlauben oder unter „Einstellungen“ Änderungen der Einstellungen vornehmen bzw. Informationen zur Cookie Nutzung erhalten.

Einstellungen erlaubennicht erlaubenEinstellungen öffnen

Cookies und Datenschutzrichtlinie



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Benutzer-Gewohnheiten an unsere Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren! Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihr Erlebnis auf dieser Website und auf die integrierten Dienste haben kann, die wir anbieten.

Notwendige Website-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Website verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen, können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie z.B. Google Webfonts, Google Maps oder Video-Plattformen. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies- und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen erlaubennicht erlauben
Nachrichtenleiste öffnen