• Das sind wir
    • Standorte
    • Management
    • Mit Herz und Hightech
    • Vergebene Aufträge
  • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KLG-News
  • Einweiser & Partner
    • Quartal
    • Anmeldung Kardiologie
    • Anmeldung Tumorkonferenz
    • Anmeldung Weaning
    • Kooperationspartner
    • Technologie­partnerschaft
    • ASV / §116b
  • Presse & Medien
Klinikum Lippe
  • Patienten & Besucher
    • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Anreisen & Parken
      • Checkliste für Ihren Aufenthalt
      • Hausordnung
      • Patienten-ABC
      • Qualität & Transparenz
    • Während Ihres Aufenthalts
      • Diabetesberatung
      • Ernährungsberatung und Diättherapie
      • Informationen für Besucher
      • Schmerztherapie
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Sozialdienst Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Wahlleistungen
      • WLAN im Klinikum
    • Nach Ihrem Aufenthalt
      • Entlassmanagement
      • Lob & Kritik
      • Selbsthilfegruppen
    • &
      • Babygalerie
      • cultur-tupfer
      • Klinikmagazin
      • Kompetent durch das Internet
      • Spenden
  • Kliniken & Zentren
    • Kliniken A – F
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
        • Kinderanästhesie
      • Augenheilkunde
      • Dermatologie
      • Frauenklinik
        • Geburtshilfe
        • Gynäkologie
        • Senologie/Brustzentrum
        • Babygalerie
    • Kliniken G – L
      • Gastroenterologie und Infektiologie
      • Gefäßchirurgie
      • Geriatrie
      • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
      • Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin
      • Kinder- und Jugendmedizin
        • Pädiatrie
        • Neonatologie/Kinderintensiv
        • Kinderchirurgie
        • Kinderanästhesie
        • Pädiatrische Psychosomatik
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
    • Kliniken M – O
      • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
      • Nephrologie
      • Neurologie und Neurogeriatrie
      • Notfallmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie und Hämatologie
        • Palliativmedizin
      • Orthopädie und Unfallchirurgie, Detmold
        • Handchirurgie
      • Orthopädie und Unfallchirurgie, Lemgo
    • Kliniken P – Z
      • Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin
      • Rheumatologie
      • Strahlentherapie
      • Thoraxchirurgie
      • Urologie
    • Pflegedienst
      • Pflegedirektion
      • Pflege im Klinikum
    • Zentren A – F
      • Adipositaszentrum
      • Altersmedizin
      • Brustschmerzzentrum
      • Brustzentrum
      • Endoprothetikzentrum
      • Familienklinik
        • Babygalerie
    • Zentren G – O
      • Gefäßzentrum
      • Hämatologische Neoplasien
      • Hautkrebszentrum
      • Kontinenzzentrum
      • Long-Covid-Ambulanz
      • Lungenzentrum
      • Onkologisches Zentrum
    • Zentren P – Z
      • Perinatalzentrum
      • Prostatazentrum
      • Traumazentrum
      • Uroonkologisches Zentrum
      • Viszeralonkologisches Zentrum
      • Weaningzentrum
      • Wundzentrum
  • Institute & MVZ
    • Institute
      • Apotheke
      • Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Digitale Medizin
      • Mikrobiologie, Hygiene und Laboratoriumsmedizin
      • Neuroradiologie
      • Pathologie
      • Psychoonkologie
    • MVZ
      • Cardiopraxis Detmold
      • Chirurgie & Unfallchirurgie Lemgo
      • Laboratoriumsmedizin Detmold
      • Neurologie & Psychiatrie Lage
      • Neuropraxis Lemgo
      • Pulmopraxis Detmold
      • Strahlentherapie Lemgo
  • Forschung & Lehre
    • Universitätsmedizin
      • UK OWL Campus Klinikum Lippe
        • Studienstart
        • Forschungsprojekte
        • Klinische Studien
      • Biobank
  • Ausbildung & Karriere
    • Karriere
      • Ihre Karriere bei uns
      • Stellenangebote
      • Initiativbewerbungen
      • Pflege im Klinikum
    • Ausbildung & Studium
      • Medizinstudenten & PJ-ler
      • Facharzt & Zusatzweiterbildung
      • Schulen für Pflegeberufe
      • MTA-Schule
      • Physiotherapieschule
      • Rettungsdienst
      • Berufsausbildung
    • Arbeitgeber Klinikum Lippe
      • Work & Family
      • Work-Life-Balance
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • JobRad im Klinikum Lippe
      • Gesundheitsförderung
      • Fort- & Weiterbildung
      • Sonstige Benefits
      • Freiwillige Helfer
  • Suche
  • Menü Menü

Erneute Platzierungen im FOCUS-Ärzte-Ranking

Aktuelles, Allgemein, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Altersmedizin, Augenheilkunde, Dermatologie, Gastroenterologie, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Nasen- und Ohrenheilkunde, Neurologie, Zertifizierung

TOP-Mediziner am Klinikum Lippe
Erneute Platzierungen im FOCUS-Ärzte-Ranking

Neun Mediziner des Klinikum Lippe sind im neuen FOCUS-Ärzte-Ranking zu finden und als TOP-Mediziner für ihren Fachbereich ausgewiesen. Zusätzlich zu bereits in der Vergangenheit erreichten und nun erneuerten Platzierungen wurde aktuell auch Dr. Christoph Friedrich, Chefarzt der Klinik für Geriatrie, als TOP-Mediziner 2022 für den Bereich Akutgeriatrie ausgezeichnet.

Nennung in alphabetischer Reihenfolge

Dr. Christoph Friedrich ist Chefarzt der Klinik für Geriatrie am Standort Lemgo und laut FOCUS-Ärzte-Ranking TOP-Mediziner 2022 Akutgeriatrie.

PD Dr. Dr. Alireza Ghassemi ist Belegarzt der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Standort Detmold. Das Magazin FOCUS zeichnet ihn aus als TOP-Mediziner 2022 für gleich drei Bereiche: Rekonstruktive Chirurgie, Orthognathe Chirurgie und Ohrkorrektur.

Dr. Ulrich Giers ist Belegarzt der Klinik für Augenheilkunde am Standort Detmold und seit 2010 in der FOCUS-Ärzteliste regelmäßig aufgeführt. Die aktuelle Auszeichnung bezieht sich auf die Bereiche Hornhauterkrankungen sowie Refraktive Chirurgie und Katarakt.

Prof. Dr. Wolfgang Hiller ist laut FOCUS TOP-Mediziner 2022 für die Bereiche Gallenblase/-wegschirurgie und Bauchchirurgie. Er ist Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Standort Detmold.

Prof. Dr. Manfred Pilgramm ist Belegarzt der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Standort Detmold. Erneut wurde er vom FOCUS als TOP-Mediziner 2022 Ohrkorrektur und Gehörerkrankungen benannt.

Dr. Dr. Dipl.-Psych. Ulrich Preuß, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, ist TOP-Mediziner 2022 in den Bereichen Angst- und Zwangsstörungen sowie Essstörungen.

Prof. Dr. Christoph Redecker ist Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie am Standort Lemgo. FOCUS vergibt an ihn erneut die Auszeichnungen: TOP-Mediziner 2022 Akutgeriatrie und TOP-Mediziner 2022 Parkinson.

PD Dr. Helger Stege, Chefarzt der Klinik für Dermatologie am Standort Detmold, ist TOP-Mediziner 2022 Venenleiden.

PD Dr. Johannes Tebbe ist Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie und Infektiologie am Standort Detmold und TOP-Mediziner 2022 Nahrungsmittelunverträglichkeiten.


Was ist eigentlich die FOCUS-Liste?

Seit 1995 sammeln die Redakteure von FOCUS-GESUNDHEIT Daten zu Deutschlands führenden Fachexperten und wertet diese aus. In den FOCUS-GESUNDHEIT-Listen empfehlen sie dann ihren Lesern Ärzte und Kliniken, die auf ihrem Spezialgebiet spitze sind. Das Siegel „Top-Mediziner“ erhalten beispielsweise in Therapie und Diagnostik führende Experten.

Unterstützung erhalten die Journalisten von einem unabhängigen Recherche-Institut.

23. Mai 2022/von Marco
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2022/05/2022_Plakette_TOP-Mediziner.png 417 708 Marco https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Marco2022-05-23 23:26:322022-05-23 23:26:32Erneute Platzierungen im FOCUS-Ärzte-Ranking

Klinikum Lippe ist Teil des Netzwerkes gegen Adipositas

Adipositaszentrum, Aktuelles, Allgemein, Allgemein- und Viszeralchirurgie

Klinikum Lippe ist Teil des Netzwerkes gegen Adipositas
Geballte Kompetenz aus ganz OWL organisiert sich

Laut der Deutschen Adipositas Gesellschaft sind hierzulande 67 Prozent der Männer und 53 Prozent der Frauen übergewichtig. Ein Viertel der Deutschen gilt mit einem Body Mass Index – kurz BMI – über 30 sogar als adipös, also stark übergewichtig. Adipositas ist somit eine Volkskrankheit und verlangt wirkungsvolle Therapieangebote, aber auch starke, professionelle Netzwerke.

Krankhaft übergewichtige Menschen erhalten seit über 20 Jahren kompetente Unterstützung im Adipositaszentrum Lippe. Im vergangenen Jahr wurde das Adipositaszentrum in Detmold als Kompetenzzentrum für Adipositaschirurgie durch die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) zertifiziert. Prof. Dr. Wolfgang Hiller, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des Adipositaszentrums Lippe weiß, „Die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Adipositas birgt viele Herausforderungen. Wir wissen heute, dass es keine langfristigen Erfolge bringt, wenn wir einfach nur eine Operation am Magen durchführen. Die Betroffenen müssen sich klar machen, dass sie dauerhaft die Therapie aktiv mitgestalten können und müssen.“ Ernährungsberatung und Verhaltenstherapie sind deshalb seit Jahren feste Bestandteile der Kurse des Adipositaszentrums Lippe, die ein Patient vor einer Operation absolvieren muss.

Der Anteil der stark übergewichtigen Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt weiter zu. Deshalb geht das Adipositaszentrum Lippe nun gemeinsam mit anderen Kliniken aus der Region neue Wege. Das Adipositaszentrum Hochstift am St. Josef Hospital der KHWE ergriff im März die Initiative und lud Ärztinnen und Ärzte aus dem Klinikum Lippe, dem Klinikum Bielefeld, den Mühlenkreiskliniken Minden-Lübbecke, dem St. Vincenz Krankenhaus Paderborn und dem St. Vinzenz Hospital Rheda-Wiedenbrück zum fachlichen Austausch ein. Dr. Michael Leitz, Leitender Arzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und des Adipositaszentrums Lippe, sieht darin große Vorteile: „Wir brauchen starke Netzwerke, um wohnortnah eine optimale Versorgung der adipösen Patienten sicherzustellen. Die fachliche Expertise im Bereich der Adipositasbehandlung ist hier in der Region sehr hoch. Dieses Knowhow wollen wir nutzen. Am Adipositaszentrum Lippe bieten wir beispielsweise roboterassistierte bariatrische Eingriffe an. Kollegen, die sich für die Robotik interessieren, können bei uns hospitieren. Fortbildungen und gemeinsame, anonymisierte Fallkonferenzen über Unternehmensgrenzen hinweg, fördern außerdem die kollegiale Zusammenarbeit der Adipositaszentren in OWL und ermöglichen gleichzeitig eine Weiterentwicklung der bereits jetzt hohen Standards der Zentren zum Wohle der Patienten.“

Sie wollen mehr erfahren? Informieren Sie sich auf den Seiten des Adipositaszentrum Lippe.

28. März 2022/von Mandy Lange
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2022/03/202203_Adipositas_Netzwerk_web.png 375 710 Mandy Lange https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Mandy Lange2022-03-28 12:12:462022-03-28 12:12:46Klinikum Lippe ist Teil des Netzwerkes gegen Adipositas

Mediziner des Klinikum Lippe vom Magazin STERN ausgezeichnet

Aktuelles, Allgemein, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Altersmedizin, Dermatologie, Neurologie, Zertifizierung

„Gute Ärzte für mich“

Mediziner des Klinikum Lippe vom Magazin STERN ausgezeichnet

Transparenz und Orientierung bei der Wahl von Ärzten und Krankenhäusern will das Magazin STERN mit seinem Sonderheft „Gute Ärzte für mich“ geben. In der Ärzteliste mit mehr als 4000 Empfehlungen in 105 Fachgebieten sind auch drei Chefärzte des Klinikum Lippe aufgeführt.

 

 

Fachgebiet Viszeralchirurgie

Prof. Dr. med. Wolfgang Hiller
Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

 

 

Fachgebiet Parkinson

Prof. Dr. med. Christoph Redecker
Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie

 

 

Fachgebiet Venenerkrankungen

PD Dr. med. Helger Stege
Chefarzt der Klinik für Dermatologie

 

Die Daten für die stern-Ärzteliste werden von der Munich Inquire Media Gmbh (MINQ) erhoben, einem unabhängigen Rechercheinstitut mit bundesweiten Ärzte- und Kliniklisten, die seit 1997 regelmäßig veröffentlicht werden.

22. März 2022/von Mandy Lange
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2022/03/20220322_Stern_Gute-Ärzte-für-mich_web.png 375 710 Mandy Lange https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Mandy Lange2022-03-22 10:27:222022-03-22 10:27:22Mediziner des Klinikum Lippe vom Magazin STERN ausgezeichnet

Kompetente Hilfe für Betroffene von Inkontinenz

Aktuelles, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gynäkologie, Kontinenz- und Beckenbodenzentrum, Urologie, Zertifizierung

Betroffene von Inkontinenz erhalten kompetente Hilfe

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Lippe erfolgreich rezertifiziert

Dr. Britta Eikötter, Oberärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Prof. Dr. Karl Dietrich Sievert, Leiter des Zertifizierten Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Lippe, und Dr. Dorothea Möller, Oberärztin der Klinik für Gynäkologie, freuen sich über die erfolgreiche Zertifizierung.

Inkontinenz ist ein Tabuthema, obwohl der unkontrollierbare Abgang von Harn oder Stuhl weit verbreitet ist und jeden treffen kann. Experten schätzen, dass in Deutschland etwa 10 Millionen Menschen an einer Harn- oder Stuhlinkontinenz leiden. Betroffene erhalten kompetente und diskrete Unterstützung im Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Lippe am Standort Detmold. Die hohe Behandlungsqualität der Experten vor Ort wurde aktuell durch eine erfolgreiche Rezertifizierung bestätigt.

Am Zertifizierten Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Lippe arbeiten die Klinik für Urologie, die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und die Klinik für Gynäkologie als Hauptkooperationspartner eng zusammen. „Nur durch diese interdisziplinäre Ausrichtung können wir unseren Patientinnen und Patienten optimale Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten anbieten, wenn „unten herum“ nicht mehr alles dicht ist“, fasst es Prof. Dr. Karl Dietrich Sievert, Zentrumsleitung und Leitender Arzt der Klinik für Urologie, zusammen. Er weiß aus seinen Sprechstunden, dass „viele Betroffene sich aus Scham oder Furcht aus ihrem sozialen Umfeld zurückziehen. Diese Isolation ist gar nicht notwendig, wenn der Schritt zum Facharzt erstmal gemacht ist. Wir haben heute viele hervorragende Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, die einen Großteil unserer Patientinnen und Patienten von der Inkontinenz befreien oder diese zumindest deutlich verbessern.“

Die Zertifizierung des Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Lippe erfolgte gemeinsam durch die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V., die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V., die Deutsche Kontinenzgesellschaft e.V. sowie die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie und die Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie e.V.

Sie möchten mehr über dieses Thema erfahren? Informieren Sie sich auf den Internetseiten des Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Lippe.

27. Januar 2022/von Mandy Lange
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2022/01/20220128_PI_Rezertifizierung-Beckenbodenzentrum-WEB-scaled.jpg 1352 2560 Mandy Lange https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Mandy Lange2022-01-27 12:55:372022-01-27 12:55:37Kompetente Hilfe für Betroffene von Inkontinenz

TOP-Platzierungen im FOCUS-Krankenhaus-Ranking

Adipositaszentrum, Aktuelles, Allgemein, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Altersmedizin, Geriatrie, Kardiologie, Neurologie, Urologie, Zertifizierung

Zum ersten Mal rückt das Klinikum Lippe auch in die Liste der 100 besten Krankenhäuser Deutschlands auf und ist TOP-Nationales Krankenhaus 2022…

Weiterlesen
18. Oktober 2021/von Mandy Lange
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/06/ausgezeichnet.jpg 862 1920 Mandy Lange https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Mandy Lange2021-10-18 16:07:432021-10-26 10:46:22TOP-Platzierungen im FOCUS-Krankenhaus-Ranking

18 Mal TOP-Medizin für Lippe und OWL

Aktuelles, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Dermatologie, Gastroenterologie, Kardiologie, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Neurologie, Zertifizierung

18 Mal TOP-Medizin für Lippe und OWL
Klinikum Lippe erneut in der FOCUS-Liste vertreten

Seit Anfang Juni ist es offiziell: Insgesamt 18 Mal sind das Klinikum Lippe und seine Chefärzte in der aktuellen FOCUS-Ärzte- und Krankenhausliste vertreten. Zusätzlich zu den Qualitätssiegeln Top-Regionales Krankenhaus 2021 – Nordrhein-Westfalen sowie Top-Nationales Krankenhaus in den Bereichen Kardiologie, Gallenblase und Parkinson, welche bereits zu Jahresbeginn verliehen wurde, ist das Klinikum Lippe zum ersten Mal auch mit allen Standorten vertreten und gehört in mehreren Fachbereichen damit zu den Top-Kliniken in Deutschland.

Nennung in alphabetischer Reihenfolge

PD Dr. med. Dr. med. dent. Alireza Ghassemi, Belegarzt unserer Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Standort Detmold, ist in diesem Jahr gleich mit drei Auszeichnungen dabei. Er ist Top-Mediziner 2021 – Ohrkorrektur, Top-Mediziner 2021 – Rekonstruktive Chirurgie und Top-Mediziner 2021 – Orthognathe Chirurgie.

Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin am Standort Detmold wird seit Jahren kontinuierlich als Top-Nationales Krankenhaus Kardiologie ausgezeichnet. Chefarzt Prof. Dr. med. Stephan Gielen erhielt zudem aktuell das Siegel Top-Mediziner 2021 – Kardiologische Sportmedizin 2021.

Bereits seit 2010 in den Focus-Ärztelisten regelmäßig vertreten ist Dr. med. Ulrich Giers, Belegarzt der Klinik für Augenheilkunde. Er ist in diesem Jahr erneut ausgezeichnet als Top-Mediziner 2021 – Refraktive Chirurgie und Katarakt sowie erstmalig als Top-Mediziner 2021 – Hornhauterkrankungen.

Prof. Dr. med. Wolfgang Hiller ist Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Standort Detmold und Top-Mediziner 2021 – Magen-Darm-Trakt Chirurgie (gutartig) sowie Top-Mediziner 2021 – Gallenblase/ -wegschirurgie. Seine Klinik ist außerdem seit Jahresbeginn erneut Top-Nationales Krankenhaus – Gallenblase.

Unsere Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie am Standort Lemgo ist auch in diesem Jahr wieder Top-Nationales Krankenhaus – Parkinson. Chefarzt Prof. Dr. med. Christoph Redecker ist außerdem Top-Mediziner 2021 – Parkinson und Top-Mediziner 2021 – Akutgeriatrie.

Mit dem Titel Top-Mediziner 2021 – Ohrkorrekturen ist Prof. Dr. med. Manfred Pilgramm ausgezeichnet. Er ist Belegarzt unserer Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde und erhielt das Focus-Siegel zum wiederholten Male.

Auch unser Standort Bad Salzuflen ist in diesem Jahr in der Focus-Liste vertreten. Dr. med. Dr. rer. nat. Ulrich Preuß, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, ist Top-Mediziner 2021 – Essstörungen.

Zum vierten Mal in Folge erhielt PD Dr. med. Helger Stege, Chefarzt der Klinik für Dermatologie am Standort Detmold, Anfang Juni die Focus-Auszeichnung. Er ist damit Top-Mediziner 2021 – Venenleiden.

PD Dr. med. Johannes Tebbe, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie und Infektiologie am Standort Detmold, ist Top-Mediziner 2021 – Nahrungsmittelunverträglichkeiten.


Was ist eigentlich die FOCUS-Liste?

Seit 1995 sammeln die Redakteure von FOCUS-GESUNDHEIT Daten zu Deutschlands führenden Fachexperten und wertet diese aus. In den FOCUS-GESUNDHEIT-Listen empfehlen sie dann ihren Lesern Ärzte und Kliniken, die auf ihrem Spezialgebiet spitze sind. Das Siegel „Top-Mediziner“ erhalten beispielsweise in Therapie und Diagnostik führende Experten.

Unterstützung erhalten die Journalisten von einem unabhängigen Recherche-Institut. Dieses befragt im Auftrag des Magazins FOCUS Ärzte aus Krankenhäusern und Praxen. Die Experten des Instituts werten außerdem die Qualitätsberichte der Krankenhäuser aus. Darüber hinaus werden weitere Informationsquellen genutzt, beispielsweise Informationen zur Anzahl der Publikationen, zu durchgeführten Studien und zum Behandlungsspektrum der Mediziner.

11. Juni 2021/von Mandy Lange
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/06/Plakette_2021_TM.jpg 417 708 Mandy Lange https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Mandy Lange2021-06-11 11:24:432021-06-14 19:59:0718 Mal TOP-Medizin für Lippe und OWL

Onkologische Chirurgie auf höchstem Niveau

Aktuelles, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Onkologie, Zertifizierung

Onkologische Chirurgie auf höchstem Niveau


Die Behandlung von bösartigen Tumoren ist ein wichtiger Bestandteil des Leistungsspektrums unserer Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Wir freuen uns daher ganz besonders, dass Dr. Michael Leitz, leitender Arzt der onkologischen Chirurgie der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, das ACO/ESSO-Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) absolviert hat und nun den Titel Fellow of the European Board of Surgical Oncology – kurz FEBS Surgical Oncology – tragen darf. Er ist damit momentan einer von 18 deutschen Chirurgen, die in diesem Bereich über die DGAV weitergebildet wurden. Der Hintergrund ist, dass zunehmend differenzierte perioperative Tumorbehandlungen und fortgeschrittene OP-Techniken eine aggressive Tumortherapie mit sehr guten Ergebnissen ermöglichen, diese jedoch auch fundierte Fachkenntnis erfordern.

Die Besonderheit dieser Weiterbildung besteht darin, dass die Weiterbildungsordnungen der Deutschen Ärztekammern sich in der onkologischen Chirurgie lediglich auf Grundkenntnisse beschränken. Entsprechende Zusatzweiterbildungen gibt es aktuell nicht. Das ACO/ESSO-Curriculum ist somit jetzt die einzige Möglichkeit, sich die Qualifikation im Bereich der chirurgischen Onkologie bescheinigen zu lassen. Das internationale Zertifikat ist europaweit anerkannt.

Fachkräfte und Mediziner des Klinikum Lippe bilden sich fortwährend weiter. So kann sichergestellt werden, dass unsere Patienten die bestmögliche Behandlung nach den neuesten Standards erhalten.

7. Mai 2021/von Mandy Lange
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/05/leitz800-e1620589745844.jpg 472 800 Mandy Lange https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Mandy Lange2021-05-07 16:01:022021-06-09 10:07:23Onkologische Chirurgie auf höchstem Niveau

Adipositaszentrum als Kompetenzzentrum zertifiziert

Adipositaszentrum, Aktuelles, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Zertifizierung

DGAV bescheinigt hohe Qualität der Versorgung krankhaft Übergewichtiger

Seit dem 1. Februar 2021 darf sich das Adipositaszentrum Lippe offiziell „Kompetenzzentrum für Adipositaschirurgie“ nennen. Das anerkannte Qualitätssiegel wird von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) nach einem anspruchsvollen Prüfverfahren vergeben.

Wie in vielen medizinischen Bereichen inzwischen Standard, ist auch das Erlangen dieses Siegels eine Teamleistung. „Zertifizierte, nachhaltige Adipositaschirurgie ist keine ausschließlich chirurgische Leistung“, weiß Prof. Dr. Wolfgang Hiller, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des Adipositaszentrum Lippe. Zum Team gehören daher neben den Ärzten unter anderem auch Ernährungsberaterinnen, eine Verhaltenstrainerin, Psychologen sowie als fester Ansprechpartner und eine Art Lotse für die Betroffenen der Zentrumskoordinator. „Die Hauptperson ist jedoch der Patient selbst, ohne dessen Willen, etwas zu verändern, wir auch mit chirurgischen Mitteln zumindest dauerhaft nichts ausrichten können“, betont Hiller.

„Studien zeigen, dass 95 Prozent der Patienten, die infolge einer sogenannten bariatrischen Operation massiv Gewicht verloren haben, von einer immensen Steigerung der Lebensqualität profitieren. Arbeit und Ausbildung oder Sport und Bewegung sind wieder möglich. Freizeitaktivitäten mit Freunden machen wieder Spaß. Und was uns als Mediziner in diesem Spezialgebiet besonders beeindruckt: Erkrankungen wie Diabetes mellitus und Bluthochdruck werden verbessert oder verschwinden sogar ganz. Daher ist die Adipositaschirurgie bei entsprechender Verhaltensumstellung des Betroffenen nicht nur für jeden einzelnen Patienten unmittelbar wirksam, sondern durch Krankheitskosten und Arbeitsunfähigkeit auch ein nicht zu unterschätzender volkswirtschaftlicher Faktor, wenn man bedenkt, dass ein Viertel der Deutschen übergewichtig ist, Tendenz steigend“ berichtet Dr. Michael Leitz, Leitender Arzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des Adipositaszentrum Lippe.

(links Ralf Sann, rechts Dr. Michael Leitz)

 

 

 

 

 

 

Aktuell werden am Adipositaszentrum Lippe jährlich ungefähr 100 bariatrische Operationen durchgeführt. Das Zertifikat ist zunächst drei Jahre gültig. In Deutschland sind momentan bundesweit 88 Zentren für die Behandlung von krankhaft übergewichtigen Menschen von der DGAV zertifiziert.

Mehr Informationen zum Adipositaszentrum Lippe, zu allen angebotenen chirurgischen Verfahren und zu den Voraussetzungen für eine Operation gibt es auf der Internetseite des Adipositaszentrum Lippe.

27. Februar 2021/von Mandy Lange
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/02/adipositaszentrum_zertifizierung.jpg 686 1200 Mandy Lange https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Mandy Lange2021-02-27 08:00:212021-07-19 15:34:05Adipositaszentrum als Kompetenzzentrum zertifiziert

FOCUS-Liste: Wir sind ausgezeichnet!

Aktuelles, Allgemein, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Dermatologie, Neurologie, Zertifizierung

FOCUS-Liste: Wir sind ausgezeichnet!

Vier Mal erhalten Ärzte des Klinikums Lippe auch in diesem Jahr wieder die Auszeichnung Top-Mediziner von FOCUS-GESUNDHEIT. 

Foto: v.l.n.r. Prof. Dr. Christoph Redecker, Prof. Dr. Wolfgang Hiller, Priv.-Doz. Dr. Helger Stege © Klinikum Lippe

Drei Ärzte des Klinikums Lippe sind in diesem Jahr insgesamt vier Mal mit der Auszeichnung Top-Mediziner auf der etablierten Focus-Liste zu finden. Außerdem haben wir in Deutschlands größtem Krankenhausvergleich erneut das Siegel Top-Regionales Krankenhaus 2020 Nordrhein-Westfalen sowie weitere Siegel für verschiedene Fachabteilungen erhalten.

Prof. Dr. med. Christoph Redecker: Top-Mediziner Parkinson

Prof. Dr. Christoph Redecker ist nicht nur Chefarzt der Klinik für Neurologie am Standort Lemgo, sondern darf sich auch Top-Mediziner 2020 für den Teilbereich Parkinson nennen. Seine Fachklinik für Neurologie ist zudem Top-Nationales Krankenhaus Parkinson 2020. Damit ist die Klinik für Neurologie in Lemgo eine optimale Anlaufstelle für Parkinsonpatienten. Mit der Parkinson-Komplexbehandlung bietet sie Betroffenen eine medizinische Versorgung, die ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist.

Prof. Dr. med. Wolfgang Hiller: Top-Mediziner Bauchchirurgie und Top-Mediziner Gallenblase

Prof. Dr. Wolfgang Hiller ist Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Standort Detmold. Er ist nicht nur in zwei Fachgebieten Top-Mediziner 2020, seine Klinik ist außerdem Top-Nationales Krankenhaus Gallenblase 2020. Eine besondere Expertise genießen die Klinik und ihr Chefarzt bei der Behandlung von Krebserkrankungen. Das Klinikum Lippe ist durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert als Viszeralonkologisches Zentrum für die Organe Darm, Bauchspeicheldrüse und Magen sowie zertifiziertes Zweitmeinungs-Zentrum.

Priv.-Doz. Dr. med. Helger Stege: Top-Mediziner Venenleiden

Priv.-Doz. Dr. Helger Stege ist Chefarzt der Klinik für Dermatologie am Standort Detmold. Er ist zum dritten Mal in Folge als Top-Mediziner Venenleiden 2020 ausgezeichnet.


Top-Nationales Krankenhaus Kardiologie

Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin unter Chefarzt Prof. Dr. Stephan Gielen wird seit einigen Jahren kontinuierlich als Top-Nationales Krankenhaus Kardiologie ausgezeichnet und gehört damit zu den Top-100 Kliniken in Deutschland. Die Klinik verfügt über eine zertifizierte Chest Pain Unit – eine  Notfallaufnahmestation speziell für kardiologische Notfallpatienten. Sie ist als HFU-Schwerpunktklinik zertifiziert und bietet somit eine spezielle Versorgung für Patienten mit Herzinsuffizienz. Zudem erhielt die Klinik das Zertifikat „Zertifiziertes Hypertonie-Zentrum DHL„. Sie erfüllt damit die Anforderungen und Qualitätsstandards der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL und der Deutschen Gesellschaft für Hypertonie und Prävention.


Was ist eigentlich die FOCUS-Liste?

Bereits seit 1995 sammeln die Redakteure von FOCUS-GESUNDHEIT Daten zu Deutschlands führenden Fachexperten und wertet diese aus. In den FOCUS-GESUNDHEIT-Listen empfehlen sie dann ihren Lesern Ärzte und Kliniken, die auf ihrem Spezialgebiet spitze sind. Das Siegel „Top-Mediziner“ erhalten beispielsweise in Therapie und Diagnostik führende Experten.

Unterstützung erhalten die Journalisten dabei von einem unabhängigen Recherche-Institut. Dieses befragt im Auftrag des Magazins FOCUS Ärzte aus Krankenhäusern und Praxen. Sie wollen wissen: „Wohin schicken Sie Ihre Patienten?“ und „Welcher Kollege leistet in seinem Fachgebiet sehr gute Arbeit?“ Die Experten des Instituts werten außerdem die Qualitätsberichte der Krankenhäuser aus. Darüber hinaus werden weitere Informationsquellen genutzt, beispielsweise Informationen zur Anzahl der Publikationen, zu durchgeführten Studien und zum Behandlungsspektrum der Mediziner. Damit leisten die Datenjournalisten eine Recherche, die in diesem Umfang für Patienten nahezu unmöglich ist.

7. August 2020/von Mandy Lange
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2020/08/Focus-Siegel_Hiller_Stege_Redecker_15x10_2020_WEB-e1605167482276.jpg 464 800 Mandy Lange https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Mandy Lange2020-08-07 12:49:102021-07-19 15:42:14FOCUS-Liste: Wir sind ausgezeichnet!

DaVinci®-Operationssystem

Aktuelles, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Urologie

DaVinci®-Operationssystem erfolgreich etabliert

Genesis-Programm der Firma Intuitive Surgical für Training und Prozessoptimierung bestätigt Qualität und Kompetenz

Anfang April 2018 wurde die roboterassistierte Chirurgie am Klinikum Lippe Detmold zunächst in der Urologie etabliert. Rund zwei Millionen Euro kostete das computergestützte Operationssystem DaVinci® Xi® der Firma Intuitive Surgical aus Kalifornien, das derzeit modernste Modell des Unternehmens. Die Klinik für Urologie, das Prostatazentrum und die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie nutzen das Operationssystem für Prostataektomien, aufwendige Nierenoperationen, Ersatzharnblasenrekonstruktionen, Lymphknotenentfernungen, Sigmaresektionen und andere operative Krebsbehandlungen. Die Klinik für Uroloie konnte mit Dr. Ihab  Abutabanjeh von der Uniklinik Halle und Prof. Dr. Karl-Dietrich Sievert von der Universität Rostock  extra  zwei  erfahrene Experten für diese neue Technik gewinnen. Chefarzt Prof. Dr. med. Wolfgang Hiller und Oberarzt Dr. med. Michael Leitz, die seit Herbst 2018 mit dem Operationssystem arbeiten, erhielten im Mai 2019 das Kompetenzzertifikat der European Academy for Robotic Colorectal Surgery (EARCS). Diese Qualifikation haben in ganz Europa weniger als 100 Ärzte.

Die Firma Intuitive hat mit ihrem GENISIS-Programm die Etablierung des DaVinci®-Operationssystems am Klinikum Lippe begleitet. GENESIS ist ein Trainings- und Prozessoptimierungsprogramm. Nun stellte die Firma ihren Abschlussbericht vor.

Über einen Zeitraum von 2 Wochen wurden die Operationsteams bei ihrer Arbeit beobachtet, die Prozesse vor, während und nach den Operationen beurteilt, Kennzahlen erfasst und mit Benchmark-Parametern international verglichen. Nach mehr als 300 operativen Eingriffen ist das Kernteam mit der Technologie bestens vertraut und hat die Lernkurve 100-prozentig durchlaufen. Alle Standards und Prozesse befinden sich bereits auf einem sehr hohen Niveau. Der Benchmark-Vergleich ergab: Das OP-Management des Klinikum Lippe unter der Leitung von Karl-Heinz Nimczewski ist im weltweiten Vergleich ganz weit vor. Die gemessenen Parameter für den Ablauf der Operationen – vom Eintreffen des Patienten über Beginn und Ende der Operation bis zum sogenannten Ausschleusen des Patienten sind besser als die Zahlen zum Beispiel aus den USA oder der Schweiz. „Unser Konzept, zuerst Qualität durch ein perfektes Team hat sich bewährt,“ freut sich Dr. Alfons Gunnemann, Chefarzt der Klinik für Urologie und Leiter des Prostatazentrums über die Prüfergebnisse, „nun können wir im nächsten Schritt unser Ausbildungskonzept für die schrittweise Erweiterung des OP-Teams verwirklichen.“

Besonders hoben die Prüfer die Arbeitsatmosphäre im Operationssaal hervor, die gekennzeichnet ist durch Freundlichkeit, Kompetenz und Kollegialität.

Auch Dr. Johannes Hütte, Geschäftsführer des Klinikums ist stolz auf das Ergebnis und die Arbeit der ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: „Das Ergebnis des GENESIS-Programms zeigt, dass die Investition in das Operationssystem richtig war. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir damit einen attraktiven Arbeitsplatz und den Menschen in Lippe Höchstleistungsmedizin auf universitärem Niveau.“

Zukünftig wird das Operationssystem die Operateure auch bei anderen urologischen, viszeralchirurgischen und gynäkologischen Operationen unterstützen.

24. Januar 2020/von Marco
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2020/06/20200124_News_DaVinci®-Operationssystem-erfolgreich-etabliert-Klinikum-Lippe-_-Blog.png 638 788 Marco https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Marco2020-01-24 20:06:032021-07-19 16:13:48DaVinci®-Operationssystem

Kategorien

  • Adipositaszentrum
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Altersmedizin
  • Augenheilkunde
  • Ausbildung
  • Biobank
  • Corona
  • Dermatologie
  • Digitale Medizin
  • Expertentelefon
  • Familienklinik
  • Forschung
  • Gastroenterologie
  • Geburtshilfe
  • Geriatrie
  • Gesundheitskiosk Hörstmar
  • Gesundheitsstiftung
  • Gynäkologie
  • IFF Lippe
  • Investitionen
  • Jubiläum
  • Kardiologie
  • Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Kinderschutzambulanz
  • Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
  • Lungenkrebszentrum Lippe
  • Lungenzentrum Lippe
  • MVZ
  • Nasen- und Ohrenheilkunde
  • Neurologie
  • Notfallmedizin
  • Onkologie
  • Orthopädie und Unfallchirurgie Lemgo
  • Perinatalzentrum
  • Personal
  • Pflege
  • Physiotherapie
  • Plastische, Ästhetische und Handchirurgie
  • Rheumatologie
  • Sonstiges
  • Spende
  • Strahlentherapie
  • Thoraxchirurgie
  • Unfallchirurgie und Orthopädie Detmold
  • Universitätsmedizin
  • Urologie
  • Veranstaltung
  • Zertifizierung

Netzwerk

Standorte

Klinikum Lippe, Detmold
Röntgenstr. 18
32756 Detmold
Telefon: 05231 72-0

Standorte

Klinikum Lippe, Lemgo
Rintelner Str. 85
32657 Lemgo
Telefon: 05261 26-0

Standorte

Klinikum Lippe, Bad Salzuflen
Heldmanstr. 45
32108 Bad Salzuflen
Telefon: 05222 982-0

Rechtliches

Kontakt
Impressum
Datenschutz
Feedback

© Klinikum Lippe GmbH  |  Wir sind für Sie da!

Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies. Sie können die Verwendung von Cookies erlauben, nicht erlauben oder unter „Einstellungen“ Änderungen der Einstellungen vornehmen bzw. Informationen zur Cookie Nutzung erhalten.

Einstellungen erlaubennicht erlaubenEinstellungen öffnen

Cookies und Datenschutzrichtlinie



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Benutzer-Gewohnheiten an unsere Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren! Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihr Erlebnis auf dieser Website und auf die integrierten Dienste haben kann, die wir anbieten.

Notwendige Website-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Website verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen, können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie z.B. Google Webfonts, Google Maps oder Video-Plattformen. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies- und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen erlaubennicht erlauben
Nachrichtenleiste öffnen