• Das sind wir
    • Standorte
    • Management
    • Leitbild
    • Mit Herz und Hightech
    • Vergebene Aufträge
  • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen cultur-tupfer
    • Podcast
    • KLG-News
  • Einweiser & Partner
    • Quartal
    • Anmeldebögen für Einweiser
    • Kooperationspartner
    • Technologie­partnerschaft
    • ASV / §116b
  • Presse & Medien
Klinikum Lippe
  • Patienten & Besucher
    • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Anreisen & Parken
      • Checkliste für Ihren Aufenthalt
      • Fragen zur OP
      • Hausordnung
      • Patienten-ABC
      • Qualität & Transparenz
    • Während Ihres Aufenthalts
      • Diabetesberatung
      • Ernährungsberatung und Diättherapie
      • Informationen für Besucher
      • Schmerztherapie
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Sozialdienst Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Stationäre Therapie
      • Wahlleistungen
      • WLAN im Klinikum
    • Nach Ihrem Aufenthalt
      • Ambulante Therapie
      • Entlassmanagement
      • Lob & Kritik
      • Patientenfürsprecher
      • Selbsthilfegruppen
    • &
      • Babygalerie
      • cultur-tupfer
      • Gesundheitskiosk Hörstmar
      • Klinikmagazin
      • Kompetent durch das Internet
      • Podcast
      • Spenden
  • Kliniken & Zentren
    • Kliniken A – G
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
        • Kinderanästhesie
      • Augenheilkunde
      • Dermatologie
      • Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
        • Gynäkologie und gynäkologische Onkologie
        • Senologie/Brustzentrum
        • Geburtshilfe
        • Babygalerie
      • Gastroenterologie und Infektiologie
      • Gefäßchirurgie
      • Geriatrie
    • Kliniken H – M
      • Hämatologie und Internistische Onkologie
        • Palliativmedizin
      • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
      • Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin
      • Kinder- und Jugendmedizin
      • Kinderchirurgie
        • Kinderanästhesie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Kliniken N – Z
      • Nephrologie
      • Neurologie und Neurogeriatrie
      • Notfallmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin
      • Rheumatologie
      • Strahlentherapie
      • Thoraxchirurgie
      • Unfallchirurgie und Orthopädie
      • Universitätsklinik für Urologie
    • OP-Zentrum Lippe
      • OP-Zentrum
      • Fragen zur OP
    • Zentren A – F
      • Adipositaszentrum
      • Altersmedizin
      • Brustschmerzzentrum
      • Brustzentrum
      • Familienklinik
        • Babygalerie
    • Zentren G – O
      • Gefäßzentrum
      • Hämatologische Neoplasien
      • Hautkrebszentrum
      • Kontinenzzentrum
      • Long-Covid-Ambulanz
      • Lungenkrebszentrum Lippe
      • Lungenzentrum
      • Onkologisches Zentrum
    • Zentren P – Z
      • Perinatalzentrum
      • Prostatazentrum
      • Traumazentrum
      • Uroonkologisches Zentrum
      • Viszeralonkologisches Zentrum
      • Weaningzentrum
      • Wundzentrum
    • Pflegedienst
      • Pflegedirektion
      • Pflege im Klinikum
  • Institute & MVZ
    • Institute
      • Apotheke
      • Universitätsinstitut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Universitätsinstitut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und klinische Pathobiochemie
      • Neuroradiologie
      • Pathologie
      • Psychoonkologie
    • MVZ
      • Cardiopraxis, Detmold
      • Chirurgie & Unfallchirurgie, Lage
      • Chirurgie & Unfallchirurgie, Lemgo
      • Gastroenterologie & Innere Medizin, Detmold
      • Laboratoriumsmedizin, Detmold
      • Lungenpraxis, Detmold
      • Neurologie, Lage
      • Neurologie & Psychiatrie, Lemgo
      • Onkologie & Hämatologie, Detmold
      • Pathologie, Detmold
      • Strahlentherapie, Lemgo
  • Forschung & Lehre
    • Universitätsmedizin
      • UK OWL Campus Klinikum Lippe
        • Forschungsprojekte
        • Klinische Studien
      • Biobank
  • Ausbildung & Karriere
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • Initiativbewerbungen
      • Pflege im Klinikum
      • Therapie im Klinikum
      • OP-Zentrum Lippe
    • Ausbildung & Studium
      • Medizinstudenten & PJ-ler
      • Facharzt & Zusatzweiterbildung
      • Schulen für Pflegeberufe
      • MTA-Schule
      • Physiotherapieschule
      • Rettungsdienst
      • Berufsausbildung
    • Arbeitgeber Klinikum Lippe
      • Work & Family
      • Work-Life-Balance
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • JobRad im Klinikum Lippe
      • Gesundheitsförderung
      • Fort- & Weiterbildung
      • Sonstige Benefits
      • Freiwillige Helfer
  • Suche
  • Menü Menü

Onkologisches Zentrum lädt ein zu „Diagnose Hoffnung“

Aktuelles, Allgemein, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Brustzentrum Lippe, Dermatologie, Gynäkologie, Hautkrebszentrum Lippe, Lungenkrebszentrum Lippe, Onkologie, Onkologisches Zentrum Lippe, Pflege, Thoraxchirurgie, Universitätsmedizin, Urologie, Uroonkologisches Zentrum, Veranstaltung

Onkologisches Zentrum lädt ein zu „Diagnose Hoffnung“

Am Samstag, 23. September 2023, lädt das Onkologische Zentrum Lippe von 10 bis 15 Uhr zur Veranstaltung „Diagnose Hoffnung“ in das Sommertheater Detmold ein.

Das „Onkologische Zentrum Lippe“ vereint das Fachwissen der Expertinnen und Experten aus den einzelnen Organzentren des Klinikums Lippe in Detmold und Lemgo und den angeschlossenen nicht-medizinischen Bereichen. Damit für die Patienten das bestmögliche Behandlungsergebnis erreicht werden kann, müssen die verschiedenen Behandlungsschritte sorgfältig aufeinander abgestimmt sein. Dies wird durch die Zusammenarbeit von Spezialisten verschiedener Fachdisziplinen erreicht, die zum Beispiel in den Tumorkonferenzen der Krebszentren abgesprochen wird.

Ziel des Onkologischen Zentrums ist es, die Patientinnen und Patienten wie auch deren Angehörigen in den verschiedenen Phasen der Erkrankung umfassend und ganzheitlich zu betreuen und zu begleiten. Die Begleitung der Betroffenen endet jedoch nicht in der pflegerischen und medizinischen Betreuung; ein deutlicher Schwerpunkt liegt in weiteren Unterstützungsbereichen wie beispielsweise der Psychoonkologie, Ernährungsberatung, Sozialdienst oder der Seelsorge. Die hohe Qualität der Patientenversorgung im „Onkologischen Zentrum Lippe“ wird ebenso wie in den Organzentren regelmäßig durch die Deutsche Krebsgesellschaft überprüft.

Programm

10:00 Uhr
Begrüßung und Informationen zum Onkologischen Zentrum Lippe
Dr. med. Christine Fuchs | Prof. Dr. med. Frank Hartmann | Jens Lammers

10:20 Uhr
Hoffnung durch Therapie und Vorbeugung
PD Dr. med. Helger Stege

10:40 Uhr
Robotische Präzisionschirurgie für eine optimale Patientenversorgung
Dr. med. Michael Leitz

11:00 Uhr
Brustkrebs- ist jeder Krebs gleich?
Univ. Prof. Dr. med. Beyhan Ataseven

11:20 Uhr
Bösartige Erkrankungen des Unterleibs – Prävention und Therapie
Nina Pauly

11:40 Uhr
Rauchen & Krebs: Nikotinstopp lohnt sich immer
Chantale Franz | Katharina Heisig

12:00 Uhr
Himbeeren zum Frühstück
Nicola Risse

12:20 Uhr
Mittagspause
Besuch der Informationsstände

13:00 Uhr
Sektorenübergreifende Palliativversorgung in Lippe – Stationäre und ambulante Kooperation
Arne Faust | Prof. Dr. med. Frank Hartmann

13:20 Uhr
Onkologische Fachpflege – Wie wir Patienten und Angehörige unterstützen
Michelle Mühl | Monika Neils

13:40 Uhr
Umgang mit Krebs – Die Selbsthilfegruppen stellen sich vor
Diverse Selbsthilfegruppen

14:00 Uhr
Psychosoziale Versorgung im Onkologischen Zentrum
Dr. med. Ahmad Bransi

14:20 Uhr
Die Tumorkonferenz – was ist das und warum profitiere ich als Patient davon?
Prof. Dr. med. Frank Hartmann

14:40 Uhr
Schlussworte und Dank
Prof. Dr. med. Frank Hartmann

Triff die Experten

Im Laufe der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, am jeweiligen Informationsstand mit ärztlichen Expertinnen und Experten Fragen zu besprechen.

11:30–12:00 Uhr
Hautkrebszentrum / Viszeralonkologisches Zentrum / Hämatologisches Zentrum

13:00–13:30 Uhr
Gynäkologisches Krebszentrum / Brustzentrum / Lungenkrebszentrum

Programm als PDF-Download

7. September 2023
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2023/05/DiagnoseH_Website-scaled.jpg 1158 2560 Mandy Lange https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Mandy Lange2023-09-07 11:01:562023-09-07 11:01:56Onkologisches Zentrum lädt ein zu „Diagnose Hoffnung“

Auszubildende der Pflegefachassistenz bestehen Abschlussprüfung

Aktuelles, Allgemein, Ausbildung, Personal, Pflege

Wir gratulieren zur erfolgreichen Ausbildung

17 Auszubildende der Pflegefachassistenz haben erfolgreich ihre Abschlussprüfung abgelegt und sind damit staatlich geprüfte Pflegefachassistenten/-innen.

Es ist der zweite Jahrgang, der nach der neuen generalistischen Ausbildungsverordnung von NRW, die Schulen für Pflegeberufe Herford-Lippe GmbH erfolgreich verlässt. Somit sind die Absolventinnen und Absolventen nicht nur mit den Tätigkeitsfeldern im Krankenhaus, sondern auch in der ambulanten Pflege und Langzeitpflege geschult.

Den Absolventinnen und Absolventen wurden im feierlichen Kreis im Medicum-Detmold die Abschlusszeugnisse überreicht.

24. Juli 2023
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2023/07/image2.jpg 634 1200 Mandy Lange https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Mandy Lange2023-07-24 11:05:242023-07-24 11:05:25Auszubildende der Pflegefachassistenz bestehen Abschlussprüfung

Erste Absolventinnen nach dem neuen Pflegeberufegesetz

Aktuelles, Allgemein, Ausbildung, Pflege

Pioniere in der Pflege

8 Pflegefachfrauen absolvieren als erste Absolventinnen erfolgreich die Ausbildung nach neuem Pflegeberufegesetz

Die Kursabsolventinnen mit Kursleitung und Vertretern und Vertreterinnen des Klinikum Herford, Klinikum Lippe und der Schulen für Pflegeberufe Herford/Lippe GmbH.

Am 13. April 2023 haben 8 Auszubildende die 3-jährige Ausbildung zur Pflegefachfrau erfolgreich absolviert und wurden dafür in feierlicher Runde geehrt und beglückwünscht. Dabei handelt es sich bei dem Kurs um einen aus verschiedenen Gründen ganz besonderen. Die Absolventinnen waren die ersten Auszubildenden der Schulen für Pflegeberufe Herford/Lippe GmbH, die ihre Ausbildung nach dem im Jahre 2020 in Kraft getretenen, neuen Pflegeberufegesetz absolvierten.

„Wir waren eben die „Versuchskaninchen“ der neuen Ausbildung. Natürlich läuft da nicht überall immer alles perfekt“, berichtet Fabienne Edler. „Dazu kamen dann noch die Einschränkungen durch die Pandemie, da liefen schon einige ungünstige Dinge zusammen. Aber umso größer ist jetzt die Erleichterung sich nach drei anstrengenden Jahren, staatlich geprüfte Pflegefachfrauen nennen zu dürfen und ins Arbeitsleben einzusteigen“, fügt Veronika Hoffmann, nach der Übergabe der Zeugnisse, erleichtert hinzu.

„Wir freuen uns sehr, dass unsere Absolventinnen, Lehrkräfte und Mitarbeiter während der letzten drei Jahre großen Ideenreichtum und Durchhaltevermögen gezeigt haben. Wir sind stolz darauf, heute unsere ersten staatlich geprüften Pflegefachfrauen in die vielseitige Arbeitswelt der pflegerischen Versorgung zu entlassen,“ betont Tobias Bach, Schulleiter und Geschäftsführer der Schulen für Pflegeberufe Herford/Lippe GmbH während seiner Ansprache.

Veronika Hoffmann und Fabienne Edler halten erleichtert ihre Examenszeugnisse in der Hand.

Der Kurs setzte sich aus Auszubildenden des Klinikum Lippe und Auszubildenden des Klinikum Herford zusammen. Die Absolventinnen haben vor drei Jahren ihre Ausbildung am Klinikum Herford, dem Klinikum Lippe und den Schulen für Pflegeberufe Herford/Lippe GmbH begonnen und waren der erste Jahrgang, der nach dem neuen Pflegeberufegesetz die Ausbildung absolviert hat. Durch die im Jahr 2020 eingeführte generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau, zum Pflegefachmann wurden die verschiedenen Berufsvertiefungen, Akutpflege, Pädiatrie, Langzeitpflege und ambulante Pflege in einem Ausbildungsgang zusammengefasst. Während der drei Ausbildungsjahre erlernen die Auszubildenden, mit anderen Berufsgruppen der Gesundheitsversorgung eng zusammen zu arbeiten, bei der Vorbeugung von Erkrankungen mitzuwirken und Patienten und Angehörige mithilfe unterschiedlicher pflegewissenschaftlicher Konzepte zu begleiten. Darüber hinaus ist der Berufsabschluss in vielen anderen Ländern anerkannt.

Somit sind auch die beruflichen Perspektiven der Pflegefachfrauen ganz individuell. Einige bleiben der Region treu und werden weiterhin in unterschiedlichen Funktionsbereichen am Klinikum Herford oder Klinikum Lippe arbeiten. “Ich plane ins Ausland zu gehen, um zu prüfen, ob der Abschluss international wirklich so angesehen ist“, lacht Veronika Hoffmann mit einem Zwinkern.

Die nächsten Kurse der Ausbildung zur Pflegefachfrau, zum Pflegefachmann an der Schulen für Pflegeberufe Herford/Lippe GmbH, starten jährlich zum 1. April, 1. August und 1. Oktober 2023. Bewerbungen sind fortlaufend möglich.

18. April 2023
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2023/04/IMG_7547-scaled.jpg 1352 2560 Mandy Lange https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Mandy Lange2023-04-18 09:32:492023-04-18 10:31:54Erste Absolventinnen nach dem neuen Pflegeberufegesetz

Neue Ausbildung: PIA-Sozialassistenz + Pflegefachassistenz

Aktuelles, Allgemein, Ausbildung, Personal, Pflege

Neue Ausbildung: PIA-Sozialassistenz + Pflegefachassistenz

Neues Ausbildungsangebot in den Kreisen Lippe und Herford: In Zusammenarbeit mit dem Anna-Siemsen-Berufskolleg (Herford) und dem Lüttfeld-Berufskolleg (Lemgo) haben die Schulen für Pflegeberufe Herford/Lippe GmbH einen neuen, in NRW einzigartigen Ausbildungsgang entwickelt. Dadurch konnten die schon bestehenden Ausbildungsgänge PIA-Sozialassistenz und Pflegefachassistenz kombiniert und zu einem Ausbildungsgang zusammengefasst werden.

Bisher gab es an den Berufskollegs nur die Möglichkeit, während der zweijährigen schulischen Ausbildungsphase den staatlich anerkannten Abschluss zum/zur Sozialassistent/in und den Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) zu erreichen. Mit der Erweiterung des Ausbildungsganges auf die Pflegefachassistenz haben Absolventinnen und Absolventen zusätzlich die Möglichkeit in allen Einrichtungen, in denen Menschen gepflegt und versorgt werden, eine passende Arbeitsstelle zu finden oder die anschließende dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann auf zwei Jahre zu verkürzen.

Der vollzeitschulische Bildungsgang umfasst zwei Jahre im Bereich Gesundheit und Pflege beziehungsweise Erziehung und Soziales. Die Ausbildung schließt mit der Prüfung zur Staatlich geprüften Sozialassistentin/zum Staatlich geprüften Sozialassistent ab. Die Ausbildung kennzeichnet sich durch einen hohen praktischen Anteil (950 Stunden) sowohl in den Räumlichkeiten der Berufskollegs, an den Schulstandorten der Schulen für Pflegeberufe Herford/Lippe GmbH als auch in Form von Blockpraktika bei den Kreiskliniken Herford-Bünde AöR, dem Klinikum Lippe und weiteren pflegerischen Einrichtungen. Der theoretische Teil der Ausbildung umfasst 2.400 Stunden und findet wechselweise an den jeweiligen Berufskollegs in Herford sowie in Lippe und der Schulen für Pflegeberufe Herford/Lippe GmbH statt.

Voraussetzungen für die staatlich geprüfte Sozialassistenzausbildung ist mindestens ein Erster Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 9). Wird die praxisintegrierte Form gewählt, muss ein Ausbildungsvertrag mit dem Träger (Kreiskliniken Herford-Bünde AöR oder dem Klinikum-Lippe) ab Beginn des neuen Schuljahres über die Laufzeit von zwei Jahren sowie ein entsprechender Schulplatz an einem Berufskolleg nachgewiesen werden. Die Ausbildung zur staatlich geprüften Sozialassistentin bzw. zum staatlich geprüften Sozialassistenten steht auch Bewerberinnen und Bewerbern mit dem sogenannten Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit offen.

Der praxisintegrierte Ausbildungsgang PIA-Sozialassistenz + Pflegefachassistenz startet im Kreis Herford am 1. August 2023. Im Kreis Lippe startet der dieser zum 1. August 2024. Interessierte können sich für den Ausbildungsgang über die Webseiten der teilnehmenden Bildungseinrichtungen informieren und bewerben.

Sie wollen mehr erfahren? Weitere Informationen gibt es auf den Internetseiten der teilnehmenden Bildungseinrichtungen:

  • Schulen für Pflegeberufe Herford-Lippe
  • Anna-Siemsen-Berufskolleg Herford
  • Lüttfeld Berufskolleg Lemgo

15. April 2023
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2023/04/20230417_PIA-scaled.jpg 1352 2560 Mandy Lange https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Mandy Lange2023-04-15 14:00:492023-04-17 14:17:10Neue Ausbildung: PIA-Sozialassistenz + Pflegefachassistenz

Komm in unser Team!

Aktuelles, Pflege

Hol dir einen Ausbildungsplatz in der Pflege per Videocall und komm in unser Team! …

Weiterlesen
30. Mai 2022
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/11/teamklinikumlippe-e1637927777438.jpg 1166 1920 Marco https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Marco2022-05-30 10:00:322022-05-31 10:34:20Komm in unser Team!

WhatsApp-SpeedDating Pflege

Aktuelles, Allgemein, Pflege

Unser tolles Team kann Verstärkung gut gebrauchen. Wir suchen Pflegefachkräfte und Pflegeassistenten. …

Weiterlesen
11. Februar 2022
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/12/whappspeeddatingbeitragsbild.png 640 960 Mandy Lange https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Mandy Lange2022-02-11 12:33:322022-02-15 09:48:10WhatsApp-SpeedDating Pflege

Kategorien

  • Adipositaszentrum
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Altersmedizin
  • Augenheilkunde
  • Ausbildung
  • Ausstellung
  • Biobank
  • Blog
  • Brustzentrum Lippe
  • Corona
  • Dermatologie
  • Digitale Medizin
  • Experten-Interview
  • Expertentelefon
  • Expertentelefon
  • Familienklinik
  • Forschung
  • Gastroenterologie
  • Geburtshilfe
  • Geriatrie
  • Gesundheitskiosk Hörstmar
  • Gesundheitsstiftung
  • Gynäkologie
  • Hautkrebszentrum Lippe
  • IFF Lippe
  • Investitionen
  • Jubiläum
  • Kardiologie
  • Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Kinderschutzambulanz
  • Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
  • Lungenkrebszentrum Lippe
  • Lungenzentrum Lippe
  • MVZ
  • Nasen- und Ohrenheilkunde
  • Netzwerk
  • Neurologie
  • Notfallmedizin
  • Nuklearmedizin
  • Onkologie
  • Onkologisches Zentrum Lippe
  • Perinatalzentrum
  • Personal
  • Pflege
  • Physiotherapie
  • Podcast
  • Radiologie
  • Rheumatologie
  • Sonstiges
  • Spende
  • Strahlentherapie
  • Thoraxchirurgie
  • Unfallchirurgie und Orthopädie
  • Universitätsmedizin
  • Urologie
  • Uroonkologisches Zentrum
  • Veranstaltung
  • Zertifizierung

Netzwerk

Podcast

Standorte

Klinikum Lippe, Detmold
Röntgenstr. 18
32756 Detmold
Telefon: 05231 72-0

Standorte

Klinikum Lippe, Lemgo
Rintelner Str. 85
32657 Lemgo
Telefon: 05261 26-0

Standorte

Klinikum Lippe, Bad Salzuflen
Heldmanstr. 45
32108 Bad Salzuflen
Telefon: 05222 982-0

Rechtliches

Kontakt
Impressum
Datenschutz
Feedback

© Klinikum Lippe GmbH  |  Wir sind für Sie da!

Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies. Sie können die Verwendung von Cookies erlauben, nicht erlauben oder unter „Einstellungen“ Änderungen der Einstellungen vornehmen bzw. Informationen zur Cookie Nutzung erhalten.

Einstellungen erlaubennicht erlaubenEinstellungen öffnen

Cookies und Datenschutzrichtlinie



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Benutzer-Gewohnheiten an unsere Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren! Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihr Erlebnis auf dieser Website und auf die integrierten Dienste haben kann, die wir anbieten.

Notwendige Website-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Website verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen, können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie z.B. Google Webfonts, Google Maps oder Video-Plattformen. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

PayPal Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies- und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen erlaubennicht erlauben
Nachrichtenleiste öffnen