
Dr. med.
Albert Schulmeister

Dr. med.
Paul Schuller
| THORAXCHIRURGIE
Unsere Schwerpunkte
Bei der Thoraxchirurgie handelt sich um eine junge Disziplin, die sich in den vergangenen 20 bis 30 Jahren als eigenständiger Bereich der Chirurgie etabliert hat. Ein Grund ist unter anderem die steigende Zahl an Lungenkrebspatienten. Im Klinikum Lippe ist ein sehr enge Verzahnung im Lungenzentrum zwischen Thoraxchirurgie, Pneumologie, Onkologie, Radiologie und Strahlentherapie für die Lungenpatienten gewährleistet.
Das Spektrum der thoraxchirurgisch behandelten Krankheiten reicht von unklaren Pleuraergüssen („Wasser im Brustkorb“) über die Abklärung kleiner, aber tumorverdächtiger Rundherde („Schatten auf der Lunge“). Bei diagnostischen Eingriffen oder bei gutartigen Erkrankungen wie dem Pneumothorax (Kollaps einer Lunge durch das Platzen von Lungenblasen) wird heute zunehmend die Thorakoskopie (Brustkorbspiegelung) eingesetzt. Einen wichtigen Platz nimmt die Tumorchirurgie im Bereich der Thoraxchirurgie ein. Es werden alle Resektionsverfahren einschließlich Pneumoektomie (Entfernung eines Lungenflügels) sowie bronchoplastische Operationen angeboten.
Mit einem speziellen Laserverfahren können neuerdings bösartige Metastasen in der Thoraxchirurgie schneller und schonender als bisher entfernt werden. Ein Laserstrahl brennt millimetergenau den Krebsherd aus dem Gewebe, das durch die besondere Wellenlänge des Laserstrahls gleichzeitig verschweißt wird. Dadurch kommt es kaum zu Blutungen, und die Patienten erholen sich wesentlich schneller von dem Eingriff. Diese neue Operationsmethode erlaubt es den Ärzten, ihren Patienten auch die Option auf einen Zweit- oder Dritteingriff offen halten zu können.