Infoblatt Strahlenschutzkurse
Informationen zu den Kursen, zur Anmeldung, zu Veranstaltungsort und Teilnahmegebühren.
| RADIOLOGIE
Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie bietet zentral für alle Patientinnen des Klinikums eine moderne bildgebende Diagnostik und interventionelle Behandlung an. Zusätzlich besteht auch für ambulante PatientInnen die Möglichkeit, nach telefonischer Anmeldung, unsere Leistungen in Anspruch zu nehmen.
Das Institut ist Kerndienstleister in zahlreichen Zentren mit onkologischem Schwerpunkt.
Im Prostatazentrum Lippe werden hochauflösende MRT Aufnahmen der Prostata durchgeführt, die bei Verdacht auf einen Tumor Voraussetzung für eine schonende Fusionsbiopsie sind.
Täglich werden Untersuchungen des Herzen einschließlich Herzkranzgefäße mit Hilfe der Kernspintomographie (MRT) oder Computertomographie (CT) in einem Team von Kardiologen und spezialisierten Radiologen untersucht.
In enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Gefäßchirurgie führen erfahrene Radiologen Untersuchungen der arteriellen Gefäße durch. In Absprache mit einem interdisziplinären Expertenteam werden minimal invasive Eingriffe unter Röntgenkontrolle durchgeführt, um enge oder verschlossene Schlagadern wieder zu öffnen.
Im Brustzentrum Lippe ist unser Institut verantwortlich für die gesamte Diagnostik bei Verdacht auf Brustkrebs. Es stehen alle Möglichkeiten einschließlich stereotaktischer Vakuumbiopsie, digitaler Mammographie mit Möglichkeit zur Tomosynthese, hoch auflösender Sonographie und Kernspintomographie mit Biopsieanwendungen zur Verfügung. Die Untersuchungsergebnisse werden in der präoperativen Konferenz mit den Frauenärzten gemeinsam besprochen. Alle Entscheidungen werden einvernehmlich mit den Patientinnen getroffen. Die präoperative Abklärung in Lemgo ist für alle Frauen mit Verdacht auf Brustkrebs in der Röntgenabteilung ambulant nach Anmeldung zugänglich. Täglich führen wir schonend Brustbiopsien durch.
Daneben wird vom Chefarzt persönlich eine allgemeine Brustsprechstunde in Lemgo und Detmold angeboten. Dabei wird besonders viel Wert auf kurze Wartezeiten und ausreichend Zeit für die Untersuchungen gelegt.
Neueste Techniken der Kernspintomographie und Computertomographie gestatten uns einen eindrucksvollen Einblick in den Körper unserer Patienten. Wir nehmen uns Zeit für Sie.
| RADIOLOGIE
Unser Leistungsspektrum beinhaltet alle gängigen diagnostischen und interventionellen Maßnahmen. Dabei steht das Wohl der Patienten an erster Stelle. Die konventionelle Röntgendiagnostik und die Computertomografie verwenden Röntgenstrahlen und sind daher mit einer gewissen Strahlenbelastung verbunden. Diese Strahlung erfolgt jedoch in angemessener und möglichst geringer Dosis, da im Klinikum modernste digitale Geräte zur Verfügung stehen. Trotzdem wird die Notwendigkeit einer Röntgenuntersuchung individuell geprüft. Wenn es möglich ist, werden Ultraschalluntersuchungen durchgeführt oder kernspintomografische Alternativen angeboten.
Diese Eingriffe erfolgen nach örtlicher oder selten allgemeiner Betäubung mittels Nadel oder kleiner Schleuse, die durch die Haut in die Zielregion eingeführt werden. Speziell ausgebildete und erfahrene Fachärzte führen diese Eingriffe routiniert durch.
Unser Institut ist nach DIN ISO 9001: 2015 zertifiziert. Wir legen höchsten Wert auf eine regelmäßige Fortbildung der MitarbeiterInnen, eine offene Fehlerkultur und bestmöglichen Strahlenschutz. Seit 2003 führt unser Institut regelmäßig regionale und überregionale Strahlenschutzkurse durch, die von der Ärztekammer Westfalen-Lippe zertifiziert sind.
| RADIOLOGIE
Abklärung Brustkrebs
Das Institut ist zentraler Leistungserbringer des zertifizierten Brustzentrums Lippe. Besonders qualifizierte Ärzte bieten für alle betroffenen Frauen tägliche Abklärungsuntersuchungen an. Wurde bereits auswärts der Verdacht auf Brustkrebs geäußert, werden weitergehende Untersuchungen am Standort Lemgo durchgeführt, um den Verdacht zu sichern oder auszuschließen. Die Brust wird mit speziellen Ultraschallgeräten und, wenn nötig, mit Röntgen (Mammographie) oder Kernspintomographie (MRT) ausführlich untersucht. Dabei werden die notwendigen Maßnahmen erklärt und mit der Frau besprochen. Wir nehmen uns Zeit.
Das Team steht auch zur Einholung einer Zweitmeinung zur Verfügung. Alle Frauen haben Zugang zu einer besonderen Brustsprechstunde durch den Chefarzt persönlich, die in Lemgo und Detmold angeboten wird. Diese Sprechstunde wird besonders häufig von Frauen besucht, die Beschwerden an der Brust haben, einen Knoten tasten, ein erhöhtes familiäres Risiko für Brustkrebs haben oder schon an Brustkrebs operiert wurden.
Gefäßuntersuchungen und Gefäßbehandlungen
Nur sehr erfahrene Radiologen führen Untersuchungen der arteriellen Gefäße durch. In Absprache mit einem interdisziplinären Expertenteam aus Gefäßchirurgen und Radiologen wird für jeden Patienten individuell beraten, ob eine offene Operation oder ein interventioneller Eingriff zur Behebung der Beschwerden nachhaltiger ist. Wird sich für einen minimalinvasiven Eingriff entschieden, wird dieser unter Röntgenkontrolle durchgeführt, um unter Sicht und möglichst schonend enge oder verschlossene Schlagadern wieder zu eröffnen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Unser Institut arbeitet eng mit allen Zentren zusammen. Für das zertifizierte viszeralonkologische Zentrum werden beispielsweise besondere diagnostische und schonende interventionelle Verfahren angeboten. Voraufnahmen werden mit aktuellen Aufnahmen verglichen, um auch kleinste Veränderungen im Krankheitsgeschehen zu erkennen. In einer wöchentlichen interdisziplinären Konferenz werden alle Tumorpatienten vorgestellt und gemeinsam eine optimale und individuelle Behandlungsstrategie entworfen.
Kompetenznetzwerk
Für ungewöhnliche klinische Fragestellungen oder seltene Erkrankungen ist das Institut in ein Kompetenznetzwerk mit anderen Spezialisten eingebunden.
Diagnostik im Überblick
| RADIOLOGIE
An unserem Institut ist eine MTRA-Schule angeschlossen. Die praktische Ausbildung erfolgt in unserer Abteilung. Neben Fachlehrern werden zahlreiche Unterrichtseinheiten durch Mitarbeiter des radiologischen Institutes abgedeckt.
Die Weiterbildung zum Facharzt Radiologie erfolgt strukturiert und wird individuell mit den AssistenzärztInnen besprochen. Der Chefarzt hat die volle Weiterbildung am Standort Detmold. Am Standort Lemgo hat die leitende Oberärztin eine 48 Monatige Weiterbildungsermächtigung. In einer Verbundweiterbildung zusammen mit dem Chefarzt ist ebenfalls die volle Weiterbildung von 60 Monaten im Fach Radiologie möglich.
Durch die enge Anbindung an die Neuroradiologie und Nuklearmedizin ist auf Wunsch eine nahtlose Weiterbildung in diesen Abteilungen möglich.
Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie hat unter Leitung des Chefarztes ein Expertenteam zusammengestellt, welches die Ausbildung zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz in Kursen vermittelt und die Möglichkeit zur Hospitation bietet.
Informationen zu den Kursen, zur Anmeldung, zu Veranstaltungsort und Teilnahmegebühren.