Am Mittwoch, 20.09.2023 kamen rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur 7. Lippischen Parkinson Akademie…
Onkologisches Zentrum lädt ein zu „Diagnose Hoffnung“
Aktuelles, Allgemein, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Brustzentrum Lippe, Dermatologie, Gynäkologie, Hautkrebszentrum Lippe, Lungenkrebszentrum Lippe, Onkologie, Onkologisches Zentrum Lippe, Pflege, Thoraxchirurgie, Universitätsmedizin, Urologie, Uroonkologisches Zentrum, VeranstaltungOnkologisches Zentrum lädt ein zu „Diagnose Hoffnung“
Am Samstag, 23. September 2023, lädt das Onkologische Zentrum Lippe von 10 bis 15 Uhr zur Veranstaltung „Diagnose Hoffnung“ in das Sommertheater Detmold ein.
Das „Onkologische Zentrum Lippe“ vereint das Fachwissen der Expertinnen und Experten aus den einzelnen Organzentren des Klinikums Lippe in Detmold und Lemgo und den angeschlossenen nicht-medizinischen Bereichen. Damit für die Patienten das bestmögliche Behandlungsergebnis erreicht werden kann, müssen die verschiedenen Behandlungsschritte sorgfältig aufeinander abgestimmt sein. Dies wird durch die Zusammenarbeit von Spezialisten verschiedener Fachdisziplinen erreicht, die zum Beispiel in den Tumorkonferenzen der Krebszentren abgesprochen wird.
Ziel des Onkologischen Zentrums ist es, die Patientinnen und Patienten wie auch deren Angehörigen in den verschiedenen Phasen der Erkrankung umfassend und ganzheitlich zu betreuen und zu begleiten. Die Begleitung der Betroffenen endet jedoch nicht in der pflegerischen und medizinischen Betreuung; ein deutlicher Schwerpunkt liegt in weiteren Unterstützungsbereichen wie beispielsweise der Psychoonkologie, Ernährungsberatung, Sozialdienst oder der Seelsorge. Die hohe Qualität der Patientenversorgung im „Onkologischen Zentrum Lippe“ wird ebenso wie in den Organzentren regelmäßig durch die Deutsche Krebsgesellschaft überprüft.
Programm
10:00 Uhr
Begrüßung und Informationen zum Onkologischen Zentrum Lippe
Dr. med. Christine Fuchs | Prof. Dr. med. Frank Hartmann | Jens Lammers
10:20 Uhr
Hoffnung durch Therapie und Vorbeugung
PD Dr. med. Helger Stege
10:40 Uhr
Robotische Präzisionschirurgie für eine optimale Patientenversorgung
Dr. med. Michael Leitz
11:00 Uhr
Brustkrebs- ist jeder Krebs gleich?
Univ. Prof. Dr. med. Beyhan Ataseven
11:20 Uhr
Bösartige Erkrankungen des Unterleibs – Prävention und Therapie
Nina Pauly
11:40 Uhr
Rauchen & Krebs: Nikotinstopp lohnt sich immer
Chantale Franz | Katharina Heisig
12:00 Uhr
Himbeeren zum Frühstück
Nicola Risse
12:20 Uhr
Mittagspause
Besuch der Informationsstände
13:00 Uhr
Sektorenübergreifende Palliativversorgung in Lippe – Stationäre und ambulante Kooperation
Arne Faust | Prof. Dr. med. Frank Hartmann
13:20 Uhr
Onkologische Fachpflege – Wie wir Patienten und Angehörige unterstützen
Michelle Mühl | Monika Neils
13:40 Uhr
Umgang mit Krebs – Die Selbsthilfegruppen stellen sich vor
Diverse Selbsthilfegruppen
14:00 Uhr
Psychosoziale Versorgung im Onkologischen Zentrum
Dr. med. Ahmad Bransi
14:20 Uhr
Die Tumorkonferenz – was ist das und warum profitiere ich als Patient davon?
Prof. Dr. med. Frank Hartmann
14:40 Uhr
Schlussworte und Dank
Prof. Dr. med. Frank Hartmann
Triff die Experten
Im Laufe der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, am jeweiligen Informationsstand mit ärztlichen Expertinnen und Experten Fragen zu besprechen.
11:30–12:00 Uhr
Hautkrebszentrum / Viszeralonkologisches Zentrum / Hämatologisches Zentrum
13:00–13:30 Uhr
Gynäkologisches Krebszentrum / Brustzentrum / Lungenkrebszentrum
Programm als PDF-Download
Informieren Sie sich am 20. Juni von 15.00 bis 17.30 Uhr bei unseren Spezialisten am Expertentelefon…
Themenabend „Antibiotika“ am 15.09.2022
Der Gesundheitskiosk Hörstmar lädt am 15.09.2022 zum Themenabend „Antibiotika“ ein. Während die einen sie gerne sofort einnehmen, verzichten andere lieber auf sie – Antibiotika. Wundermittel bei Krankheit oder Ursache von multiresistenten Bakterien? Um Antibiotika ranken sich viele Gerüchte, Halbwahrheiten und Missverständnisse. So könnten die Medikamente bei vielen Krankheiten zwar gute Dienste leisten oder sogar lebensrettend sein. Allerdings gilt das nur für bakterielle Infektionen. Bei Virusinfektionen wie der Grippe oder bei einer Erkältung helfen sie nicht – auch wenn viele Menschen das glauben. Antibiotika sind eine Wunderwaffe, jedoch nur, wenn sie richtig eingenommen werden. Welche Fakten gibt es zu Antibiotika und zur Antibiotikatherapie und was ist reiner Mythos? Apothekerin Petra Baecker vom Klinikum Lippe informiert ab 18.00 Uhr im Gesundheitskiosk Hörstmar zu diesem Thema. Interessierte sind herzlich eingeladen zu einem alltagspraktischen Vortrag, bei dem Nachfragen ausdrücklich erwünscht sind.
In der Veranstaltungsreihe „Gesundheitskiosk Hörstmar lädt ein“ werden aktuelle Gesundheitsthemen praktisch erläutert und diskutiert. Die Veranstaltungen wenden sich insbesondere an interessierte Laien. Der Gesundheitskiosk Hörstmar ist ein gemeinsames Projekt der Alten Hansestadt Lemgo, des Klinikum Lippe sowie des Diakonie ambulant e.V. und wird mit LEADER-Mitteln gefördert.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Veranstaltungsort
Am Sportplatz 7
32657 Lemgo-Hörstmar
Anmeldung
Telefon 05261 7009639
E-Mail an hallo@gesundheitskiosk-hoerstmar.de
Der Gesundheitskiosk Hörstmar hat auch eine eigene Internetseite: www.gesundheitskiosk-hoerstmar.de
Der Gesundheitskiosk lädt ein
Themenabend „Polymedikation“ am 18.08.2022
Im Gesundheitskiosk Hörstmar geht es am 18. August 2022 ab 18 Uhr um das Thema „Polymedikation“. Femke Victoria Wildhagen, Apothekerin am Klinikum Lippe, informiert über Dinge, die zu beachten sind, wenn mehrere Medikamente gleichzeitig eingenommen werden. Nach einem Praxisvortrag schließt sich eine ausführliche Fragerunde mit Diskussion an. Interessierte sind herzlich eingeladen und können auch ihren Medikamentenplan mitbringen.
In der Veranstaltungsreihe „Gesundheitskiosk Hörstmar lädt ein“ werden aktuelle Gesundheitsthemen praktisch erläutert und diskutiert. Die Veranstaltung wendet sich insbesondere an interessierte Laien.
Der Gesundheitskiosk Hörstmar ist ein gemeinsames Projekt der Alten Hansestadt Lemgo, des Klinikum Lippe sowie des Diakonie ambulant e.V. und wird mit LEADER-Mitteln gefördert.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Veranstaltungsort
Am Sportplatz 7
32657 Lemgo-Hörstmar
Anmeldung
Telefon 05261 7009639
E-Mail an gesundheitskiosk-lemgo@t-online.de
Der Gesundheitskiosk Hörstmar hat auch eine eigene Internetseite: www.gesundheitskiosk-hoerstmar.de
„THINK OUTSIDE THE BOX“ heißt die aktuelle Ausstellung von Maler Christian Trzaska im Klinikum Lippe am Standort Detmold. Der 44jährige Autodidakt Trzaska, geboren in Hildesheim, lebt und arbeitet heute in Lemgo. Seit knapp 10 Jahren stellt er im In-und Ausland aus. Nun auch im Klinikum.
Prof. Dr. Thomas Brune, Chefarzt der Kinderklinik, ist der Initiator dieser Ausstellung. Letztes Jahr besuchte der kunstaffine Mediziner eine Ausstellung des Künstlers und war sofort begeistert. Auf seinen Vorschlag hin, stellte nun der Verein CulturTupfer e.V. zusammen mit Trzaska die Ausstellung auf die Beine. Es ist die Erste im neuen Ausstellungsbereich der Magistrale direkt vor der „Haustür“ der Kinderklinik.
Zu sehen ist eine große Anzahl von Ölgemälden, welche zumeist auf alten benutzen Bettlaken gemalt sind. „Ich sehe den Untergrund als Teil des Werkes und schaffe mit der Materialauswahl bereits eine Aussage für das Werk, ähnlich eines Bildhauers“, so erzählt Trzaska anlässlich eines Pressetermins. „Auf diesen alten Laken wurde geschlafen, geliebt, geruht aber auch geweint, getrauert und gestritten“, führt er weiter aus.
Die Aufforderung „THINK OUTSIDE THE BOX“ soll dazu animieren, außerhalb des eigenen Denksystems zu denken, um dadurch kreativer zu sein. Dies inspirierte den Künstler dazu, darüber nachzudenken, ob es überhaupt möglich ist, außerhalb der Box zu denken und was diese Box eigentlich ist. Hierdurch sind außergewöhnliche Arbeiten entstanden, welche den Betrachtenden zu vielen Gedankengängen bewegen, vielleicht ja auch außerhalb der „Box“.
Es lohnt sich jedenfalls diese sehenswerte Exposition zu besuchen, denn wie Prof. Brune abschließend sagte: „Trzaskas figurative Malerei ist schon obere Kante was die Qualität angeht“ und Frau Hannebauer vom Cultur-Tupfer e.V. nickte zustimmend. Die Werke sind noch bis zum 28. August zu sehen.
Der Gesundheitskiosk lädt ein
Themenabend „Morbus Parkinson“ am 23.06.2022
Im Gesundheitskiosk Hörstmar geht es am 23. Juni 2022 ab 18 Uhr um das Thema „Morbus Parkinson“. Carola Riesenberg und Dorothea Möller, beide Krankenschwester und Parkinson Nurse am Klinikum Lippe, informieren über erste Anzeichen der Erkrankung, Krankheitsverläufe, Therapiemöglichkeiten und Unterstützungsangebote. Nach einem Praxisvortrag schließt sich eine ausführliche Fragerunde mit Diskussion an. Interessierte sind herzlich eingeladen.
In der Veranstaltungsreihe „Gesundheitskiosk Hörstmar lädt ein“ werden aktuelle Gesundheitsthemen praktisch erläutert und diskutiert. Die Veranstaltung wendet sich insbesondere an interessierte Laien.
Der Gesundheitskiosk Hörstmar ist ein gemeinsames Projekt der Alten Hansestadt Lemgo, des Klinikum Lippe sowie des Diakonie ambulant e.V. und wird mit LEADER-Mitteln gefördert.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Veranstaltungsort
Am Sportplatz 7
32657 Lemgo-Hörstmar
Anmeldung
Telefon 05261 7009639
E-Mail an gesundheitskiosk-lemgo@t-online.de
Der Gesundheitskiosk Hörstmar hat auch eine eigene Internetseite: www.gesundheitskiosk-hoerstmar.de
Expertentelefon: Inkontinenz
Anlässlich der Welt-Kontinenz-Woche vom 20. bis 26. Juni bietet das Zertifizierte Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Lippe ein Expertentelefon an. „Am Telefon ist es für Betroffene oftmals einfacher, offen über Inkontinenz zu sprechen, weil eine gewisse Distanz und Anonymität gewahrt bleibt“, weiß Prof. Dr. Karl-Dietrich Sievert, Chefarzt der Klinik für Urologie und Leiter des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Lippe. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen Dr. Britta Eikötter, Oberärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, und Dr. Dorothea Möller, Oberärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Koordinatorin des Zentrums, berät Prof. Dr. Sievert rund um die Themen Harn- und Stuhlinkontinenz.
3 Experten sind für Sie am Telefon!
Am Mittwoch, 22. Juni 2022 ist das Expertentelefon von 15.00 bis 17.30 Uhr unter der Telefonnummer 05231 72-2222 freigeschaltet.
Die Hotline ist kostenfrei.
Unter der E-Mail-Adresse expertentelefon@klinikum-lippe.de können Interessierte vorab Befunde einreichen. Diese werden anonymisiert bearbeitet.

Prof. Dr. Karl-Dietrich Sievert
Zentrumsleitung
Chefarzt der Klinik für Urologie

Dr. Britta Eikötter
Oberärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Dr. Dorothea Möller
Oberärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Zentrumskoordinatorin
Der Gesundheitskiosk lädt ein
Themenabend „Diabetes Typ 2“ am 19.05.2022
Im Gesundheitskiosk Hörstmar geht es am 19. Mai 2022 ab 18 Uhr um das Thema „Diabetes Typ 2 und seine Begleiterscheinungen“. Snjezana Kukec-Vetter, Krankenschwester und Gesundheitsberaterin, und Emma Smoljanow, Pflegefachkraft, informieren über Ursachen, Risikofaktoren und Präventionsmöglichkeiten. Nach einem Praxisvortrag schließt sich eine ausführliche Fragerunde mit Diskussion an. Interessierte sind herzlich eingeladen.
In der Veranstaltungsreihe „Gesundheitskiosk Hörstmar lädt ein“ werden aktuelle Gesundheitsthemen praktisch erläutert und diskutiert. Die Veranstaltung wendet sich insbesondere an interessierte Laien.
Der Gesundheitskiosk Hörstmar ist ein gemeinsames Projekt der Alten Hansestadt Lemgo, des Klinikum Lippe sowie des Diakonie ambulant e.V. und wird mit LEADER-Mitteln gefördert.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Veranstaltungsort
Am Sportplatz 7
32657 Lemgo-Hörstmar
Anmeldung
Telefon 05261 7009639
E-Mail an gesundheitskiosk-lemgo@t-online.de
Der Gesundheitskiosk Hörstmar hat auch eine eigene Internetseite: www.gesundheitskiosk-hoerstmar.de
Der Gesundheitskiosk lädt ein
Themenabend „Rücken und Gelenke“ am 07.04.2022
Bereits zum zweiten Mal ist Lothar Hoerster, Leiter der Physiotherapieschule in Detmold, im Gesundheitskiosk in Hörstmar zu Gast. Diesmal stehen Rücken- und Gelenkbeschwerden sowie die entsprechende Vorbeugung und therapeutische Möglichkeiten im Fokus. Nach einem Praxisvortrag, der durch leichte Übungen aufgelockert wird, schließt sich eine ausführliche Fragerunde mit Diskussion an. Interessierte sind herzlich eingeladen.
In der Veranstaltungsreihe „Gesundheitheitskiosk Hörstmar lädt ein“ werden aktuelle Gesundheitsthemen praktisch erläutert und diskutiert. Die Veranstaltung wendet sich insbesondere an interessierte Laien.
Der Gesundheitskiosk Hörstmar ist ein gemeinsames Projekt der Alten Hansestadt Lemgo, des Klinikum Lippe sowie des Diakonie ambulant e.V. und wird mit LEADER-Mitteln gefördert.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung
Telefon 05261 7009639 oder E-Mail an gesundheitskiosk-lemgo@t-online.de
Einlass nur für Genesene und Geimpfte (2G-Regel)