• Das sind wir
    • Standorte
    • Management
    • Mit Herz und Hightech
    • Vergebene Aufträge
  • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen cultur-tupfer
    • Podcast
    • KLG-News
  • Einweiser & Partner
    • Quartal
    • Anmeldebögen für Einweiser
    • Kooperationspartner
    • Technologie­partnerschaft
    • ASV / §116b
  • Presse & Medien
Klinikum Lippe
  • Patienten & Besucher
    • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Anreisen & Parken
      • Checkliste für Ihren Aufenthalt
      • Fragen zur OP
      • Hausordnung
      • Patienten-ABC
      • Qualität & Transparenz
    • Während Ihres Aufenthalts
      • Diabetesberatung
      • Ernährungsberatung und Diättherapie
      • Informationen für Besucher
      • Schmerztherapie
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Sozialdienst Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Stationäre Therapie
      • Wahlleistungen
      • WLAN im Klinikum
    • Nach Ihrem Aufenthalt
      • Ambulante Therapie
      • Entlassmanagement
      • Lob & Kritik
      • Patientenfürsprecher
      • Selbsthilfegruppen
    • &
      • Babygalerie
      • cultur-tupfer
      • Gesundheitskiosk Hörstmar
      • Klinikmagazin
      • Kompetent durch das Internet
      • Podcast
      • Spenden
  • Kliniken & Zentren
    • Kliniken A – G
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
        • Kinderanästhesie
      • Augenheilkunde
      • Dermatologie
      • Frauenklinik
        • Geburtshilfe
        • Gynäkologie
        • Senologie/Brustzentrum
        • Babygalerie
      • Gastroenterologie und Infektiologie
      • Gefäßchirurgie
      • Geriatrie
    • Kliniken H – N
      • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
      • Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin
      • Kinder- und Jugendmedizin
        • Kinderchirurgie
        • Kinderanästhesie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
      • Nephrologie
      • Neurologie und Neurogeriatrie
      • Notfallmedizin
      • Nuklearmedizin
    • Kliniken O – Z
      • Onkologie und Hämatologie
        • Palliativmedizin
      • Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin
      • Rheumatologie
      • Strahlentherapie
      • Thoraxchirurgie
      • Unfallchirurgie und Orthopädie
      • Urologie
    • OP-Zentrum Lippe
      • OP-Zentrum
      • Fragen zur OP
    • Zentren A – F
      • Adipositaszentrum
      • Altersmedizin
      • Brustschmerzzentrum
      • Brustzentrum
      • Familienklinik
        • Babygalerie
    • Zentren G – O
      • Gefäßzentrum
      • Hämatologische Neoplasien
      • Hautkrebszentrum
      • Kontinenzzentrum
      • Long-Covid-Ambulanz
      • Lungenkrebszentrum Lippe
      • Lungenzentrum
      • Onkologisches Zentrum
    • Zentren P – Z
      • Perinatalzentrum
      • Prostatazentrum
      • Traumazentrum
      • Uroonkologisches Zentrum
      • Viszeralonkologisches Zentrum
      • Weaningzentrum
      • Wundzentrum
    • Pflegedienst
      • Pflegedirektion
      • Pflege im Klinikum
  • Institute & MVZ
    • Institute
      • Apotheke
      • Universitätsinstitut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Digitale Medizin
      • Universitätsinstitut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Klinische Pathobiochemie
      • Neuroradiologie
      • Pathologie
      • Psychoonkologie
    • MVZ
      • Cardiopraxis Detmold
      • Chirurgie & Unfallchirurgie Lemgo
      • Laboratoriumsmedizin Detmold
      • Neurologie & Psychiatrie Lage
      • Neuropraxis Lemgo
      • Pulmopraxis Detmold
      • Strahlentherapie Lemgo
  • Forschung & Lehre
    • Universitätsmedizin
      • UK OWL Campus Klinikum Lippe
        • Forschungsprojekte
        • Klinische Studien
      • Biobank
  • Ausbildung & Karriere
    • Karriere
      • Ihre Karriere bei uns
      • Stellenangebote
      • Initiativbewerbungen
      • Pflege im Klinikum
      • Therapie im Klinikum
      • OP-Zentrum Lippe
    • Ausbildung & Studium
      • Medizinstudenten & PJ-ler
      • Facharzt & Zusatzweiterbildung
      • Schulen für Pflegeberufe
      • MTA-Schule
      • Physiotherapieschule
      • Rettungsdienst
      • Berufsausbildung
    • Arbeitgeber Klinikum Lippe
      • Work & Family
      • Work-Life-Balance
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • JobRad im Klinikum Lippe
      • Gesundheitsförderung
      • Fort- & Weiterbildung
      • Sonstige Benefits
      • Freiwillige Helfer
  • Suche
  • Menü Menü

Familienklinik Lippe stellt sich neu auf

Aktuelles, Allgemein, Familienklinik, Geburtshilfe, Gynäkologie, Kinder- und Jugendmedizin, Personal

Familienklinik Lippe stellt sich neu auf
Starke Führungsspitze für umfassende Versorgung von Frauen, Schwangeren und Kindern in OWL

Die universitäre Ausrichtung des Klinikum Lippe als Teil des Universitätsklinikums OWL der Universität Bielefeld erreicht mit der bevorstehenden Transformation der Familienklinik Lippe die nächste Stufe. Durch die Vergabe der W3-Universitätsprofessur an die neue Leitung der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikstandort Detmold spielen klinische Forschung und Lehre künftig auch eine verstärkte Rolle in der Familienklinik. Zusätzlich wird durch das Ausscheiden des bisherigen Chefarztes der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin diese Leitungsposition ebenfalls neu besetzt.

„Mit der Transformation unseres Krankenhauses in ein Universitätsklinikum verfolgen wir nicht nur eine weitere Optimierung der medizinischen Versorgung sowie auch den Zugang zu neuesten Behandlungsformen für die Lipperinnen und Lipper. Darüber hinaus können wir vor allem auch zusätzliche, qualifizierte Fach- und Führungskräfte an unser Krankenhaus binden. Beispielsweise konnten wir die frei gewordenen Chefarztpositionen in den diagnostischen Bereichen Radiologie und Laboratoriumsmedizin mit Universitätsprofessoren besetzen und gleiches steht nun auch für die Familienklinik auf dem Plan“, sagt Klinikgeschäftsführer Dr. Johannes Hütte. Er ergänzt: „ Auch in der Kinderklinik sind wir auf diesem Weg. Ziel ist es, das Perinatalzentrum Level 1 hierdurch erfolgreich in die Zukunft zu führen. Die dazu notwendigen Maßnahmen werden derzeit umgesetzt.“

31. Januar 2023
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2023/01/9547377264_b3432fe993_k.jpeg 1082 2048 Mandy Lange https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Mandy Lange2023-01-31 15:10:352023-01-31 15:10:35Familienklinik Lippe stellt sich neu auf

Expertentelefon: Inkontinenz

Aktuelles, Allgemein, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Expertentelefon, Gynäkologie, Kontinenz- und Beckenbodenzentrum, Urologie

Expertentelefon: Inkontinenz

Anlässlich der Welt-Kontinenz-Woche vom 20. bis 26. Juni bietet das Zertifizierte Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Lippe ein Expertentelefon an. „Am Telefon ist es für Betroffene oftmals einfacher, offen über Inkontinenz zu sprechen, weil eine gewisse Distanz und Anonymität gewahrt bleibt“, weiß Prof. Dr. Karl-Dietrich Sievert, Chefarzt der Klinik für Urologie und Leiter des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Lippe. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen Dr. Britta Eikötter, Oberärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, und Dr. Dorothea Möller, Oberärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Koordinatorin des Zentrums, berät Prof. Dr. Sievert rund um die Themen Harn- und Stuhlinkontinenz.

3 Experten sind für Sie am Telefon!

Am Mittwoch, 22. Juni 2022 ist das Expertentelefon von 15.00 bis 17.30 Uhr unter der Telefonnummer 05231 72-2222 freigeschaltet.

Die Hotline ist kostenfrei.

Unter der E-Mail-Adresse expertentelefon@klinikum-lippe.de können Interessierte vorab Befunde einreichen. Diese werden anonymisiert bearbeitet.

Prof. Dr. Karl-Dietrich Sievert
Zentrumsleitung
Chefarzt der Klinik für Urologie

Dr. Britta Eikötter
Oberärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Dr. Dorothea Möller
Oberärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Zentrumskoordinatorin

8. Juni 2022
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2022/01/20220128_PI_Rezertifizierung-Beckenbodenzentrum-WEB-scaled.jpg 1352 2560 Mandy Lange https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Mandy Lange2022-06-08 13:57:142022-06-08 15:20:36Expertentelefon: Inkontinenz

Kompetente Hilfe für Betroffene von Inkontinenz

Aktuelles, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gynäkologie, Kontinenz- und Beckenbodenzentrum, Urologie, Zertifizierung

Betroffene von Inkontinenz erhalten kompetente Hilfe

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Lippe erfolgreich rezertifiziert

Dr. Britta Eikötter, Oberärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Prof. Dr. Karl Dietrich Sievert, Leiter des Zertifizierten Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Lippe, und Dr. Dorothea Möller, Oberärztin der Klinik für Gynäkologie, freuen sich über die erfolgreiche Zertifizierung.

Inkontinenz ist ein Tabuthema, obwohl der unkontrollierbare Abgang von Harn oder Stuhl weit verbreitet ist und jeden treffen kann. Experten schätzen, dass in Deutschland etwa 10 Millionen Menschen an einer Harn- oder Stuhlinkontinenz leiden. Betroffene erhalten kompetente und diskrete Unterstützung im Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Lippe am Standort Detmold. Die hohe Behandlungsqualität der Experten vor Ort wurde aktuell durch eine erfolgreiche Rezertifizierung bestätigt.

Am Zertifizierten Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Lippe arbeiten die Klinik für Urologie, die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und die Klinik für Gynäkologie als Hauptkooperationspartner eng zusammen. „Nur durch diese interdisziplinäre Ausrichtung können wir unseren Patientinnen und Patienten optimale Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten anbieten, wenn „unten herum“ nicht mehr alles dicht ist“, fasst es Prof. Dr. Karl Dietrich Sievert, Zentrumsleitung und Leitender Arzt der Klinik für Urologie, zusammen. Er weiß aus seinen Sprechstunden, dass „viele Betroffene sich aus Scham oder Furcht aus ihrem sozialen Umfeld zurückziehen. Diese Isolation ist gar nicht notwendig, wenn der Schritt zum Facharzt erstmal gemacht ist. Wir haben heute viele hervorragende Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, die einen Großteil unserer Patientinnen und Patienten von der Inkontinenz befreien oder diese zumindest deutlich verbessern.“

Die Zertifizierung des Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Lippe erfolgte gemeinsam durch die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V., die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V., die Deutsche Kontinenzgesellschaft e.V. sowie die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie und die Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie e.V.

Sie möchten mehr über dieses Thema erfahren? Informieren Sie sich auf den Internetseiten des Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Lippe.

27. Januar 2022
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2022/01/20220128_PI_Rezertifizierung-Beckenbodenzentrum-WEB-scaled.jpg 1352 2560 Mandy Lange https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Mandy Lange2022-01-27 12:55:372022-01-27 12:55:37Kompetente Hilfe für Betroffene von Inkontinenz

Kategorien

  • Adipositaszentrum
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Altersmedizin
  • Augenheilkunde
  • Ausbildung
  • Ausstellung
  • Biobank
  • Corona
  • Dermatologie
  • Digitale Medizin
  • Expertentelefon
  • Expertentelefon
  • Familienklinik
  • Forschung
  • Gastroenterologie
  • Geburtshilfe
  • Geriatrie
  • Gesundheitskiosk Hörstmar
  • Gesundheitsstiftung
  • Gynäkologie
  • Hautkrebszentrum Lippe
  • IFF Lippe
  • Investitionen
  • Jubiläum
  • Kardiologie
  • Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Kinderschutzambulanz
  • Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
  • Lungenkrebszentrum Lippe
  • Lungenzentrum Lippe
  • MVZ
  • Nasen- und Ohrenheilkunde
  • Neurologie
  • Notfallmedizin
  • Nuklearmedizin
  • Onkologie
  • Perinatalzentrum
  • Personal
  • Pflege
  • Physiotherapie
  • Podcast
  • Radiologie
  • Rheumatologie
  • Sonstiges
  • Spende
  • Strahlentherapie
  • Thoraxchirurgie
  • Unfallchirurgie und Orthopädie
  • Universitätsmedizin
  • Urologie
  • Uroonkologisches Zentrum
  • Veranstaltung
  • Zertifizierung

Netzwerk

Podcast

Standorte

Klinikum Lippe, Detmold
Röntgenstr. 18
32756 Detmold
Telefon: 05231 72-0

Standorte

Klinikum Lippe, Lemgo
Rintelner Str. 85
32657 Lemgo
Telefon: 05261 26-0

Standorte

Klinikum Lippe, Bad Salzuflen
Heldmanstr. 45
32108 Bad Salzuflen
Telefon: 05222 982-0

Rechtliches

Kontakt
Impressum
Datenschutz
Feedback

© Klinikum Lippe GmbH  |  Wir sind für Sie da!

Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies. Sie können die Verwendung von Cookies erlauben, nicht erlauben oder unter „Einstellungen“ Änderungen der Einstellungen vornehmen bzw. Informationen zur Cookie Nutzung erhalten.

Einstellungen erlaubennicht erlaubenEinstellungen öffnen

Cookies und Datenschutzrichtlinie



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Benutzer-Gewohnheiten an unsere Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren! Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihr Erlebnis auf dieser Website und auf die integrierten Dienste haben kann, die wir anbieten.

Notwendige Website-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Website verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen, können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie z.B. Google Webfonts, Google Maps oder Video-Plattformen. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

PayPal Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies- und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen erlaubennicht erlauben
Nachrichtenleiste öffnen