Klinikum Lippe
Uroonkologisches Zentrum Lippe
Röntgenstraße 18
32756 Detmold
Kostenpflichtige Parkplätze stehen Ihnen auf dem Klinikgelände zur Verfügung.
Kontakt
Klinik für Urologie
Sekretariat: Sabine Diekmann
Telefon 05231 72-1491
Fax 05231 72-1476
Wir bieten folgende Sprechstunden:
- Onkologische Nachsorgesprechstunde
- Kontinenzsprechstunde
- Neurourologie
- Robotiksprechstunde (DaVinci)
- Privatsprechstunde
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Telefon 05231 72-1491.
Für die Prästationäre Sprechstunde zur OP-Vorbereitung vereinbaren Sie bitte einen Termin unter Telefon 05231 72-5789.
| UROONKOLOGISCHES ZENTRUM LIPPE
Leistungsspektrum
Minimal invasive Tumorchirurgie
Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von minimal invasive Tumorchirurgie soweit möglich (Laparaskopie und Roboter assistierte Operation (DaVinci)) und entsprechend offene Operationen die das gesamte operative Spektrum der Uroonkologie abdeckt.
Tumoren der Nieren und des Harnleiters
Zu unserem Leistungsspektrum gehört auch die nierenerhaltende Chirurgie bis hin zur kompletten Entfernung der Niere und ggf. des Harnleiters (Verbindung der Niere zur Harnblase).
Tumoren der Harnblase
Dieses beinhaltet TURB ggf. initial mit PDD (Photodynamischer Diagnostik) zur initial möglichst kompletten Entfernung des Tumors und damit dem Erhalt der Blase zu ermöglichen, bis hin zur kompletten Entfernung der Harnblase (Zystektomie) mit der entsprechenden Harnableitung (nass: Conduit, Ureterocutaneostomie) bis hin zur trockenen Harnableitung (kontinenzerhaltend: Neoblase aus Dünndarm).
Prostatatumoren
Komplette Entfernung der Prostata bei Prostatakrebs (radikale Prostatektomie) unter zu Hilfenahme des DaVinci oder ggf. auch offen. Sollte in der Folge Potenz oder die Kontinenz eingeschränkt sein besteht auch hier eine entsprechende Expertise.
Hodentumoren
Für die Behandlung des Hodenkrebs stehen alle operativen Verfahren zur Verfügung (Entfernung des betroffenen Hodens und wenn gewünscht gleichzeitige Implantation einer Hodenprothese, aber auch sofern dieses notwendig ist und in einer Tumorkonferenz empfohlen wird die RLA (retroperitoneale Lymphadenektomie – die Entfernung der Lymphknoten die im Zusammenhang mit der Erkrankung verändert erscheinen), die ggf. auch laparoskopisch durchgeführt werden kann.
Penistumoren
Im Bereich des Peniskarzinoms wird möglichst einen organerhaltetende Operation (Teilamputation) und soweit notwendig eine Rekonstruktion erfolgen. Sollte eine Entfernung von Lymphknoten notwendig erscheinen kann dieses ggf. auch minimal invasiv erfolgen.
| UROONKOLOGISCHES ZENTRUM LIPPE
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Uroonkologische Tumorkonferenz
Über das operative hinausgehende wird in der uroonkologischen Tumorkonferenz (Urologie, Pathologie, Onkologie, Chirurgie, Radiologie, Strahlentherapie etc.) erörtert und eine entsprechend spezielle Empfehlung für den einzelnen/Ihren Fall gegeben.
Darüber hinaus wird durch das ASV UroOnkologie die gemeinsame Diagnostik und Therapie mit den dort auch vertretenen Fachärzten geführt, sodass Sie bei dem Facharzt/-ärztin Ihres Vertrauens weiterhin in Behandlung bleiben.
M&M-Konferenz
Unsere M&M-Konferenzen finden zweimal im Jahr statt. Einweiser sind herzlich dazu eingeladen teilzunehmen. Die nächsten Termine sowie nähere Informationen erhalten niedergelassene Ärztinnen und Ärzte unter Telefon 05231 72-1491 oder per E-Mail.
| UROONKOLOGISCHES ZENTRUM LIPPE
Hauptkooperationspartner
Diagnostische und Interventionelle Radiologie
| UROONKOLOGISCHES ZENTRUM LIPPE
Kooperationspartner
Physiotherapie
Kirstin Schneider
Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Lippe
Lipper sind unser Ansporn
Patienten werden bei uns jährlich stationär versorgt
Betten verfügt das Klinikum Lippe
Mitarbeiter engagieren sich für Ihre Gesundheit