Infoplakat Pathologie
Pathologie – Was hat das mit dem Patienten zu tun? Pathologie ist die Lehre von den Krankheiten.
|PATHOLOGIE
Im Institut für Pathologie erfolgt die Untersuchung und Diagnostik von den Gewebeproben der Patienten des Klinikums Lippe aus allen Standorten und Abteilungen. Somit ist der Pathologe Wegbegleiter bei der Erkennung von Krankheiten und bei der Bewertung therapeutischer Maßnahmen. Die Kontrolle der hierfür erforderlichen Qualitätsstandards erfolgt durch regelmäßige Zertifizierung im Rahmen verschiedener Tumorzentren im Klinikum Lippe sowie durch kontinuierlichen Überprüfung der diagnostischen Untersuchungsmethoden in externen Ringversuchen.
Die diagnostischen Schwerpunkte umfassen in erster Linie die Tumorzentren:
Daneben wird aber auch eine Vielzahl weiterer Tumorfälle diagnostisch und interdisziplinär in sogenannten Tumorboards betreut:
Am Institut werden alle gängigen Untersuchungen von Gewebeproben und Zellpräparaten durchgeführt.
Folgende diagnostische Verfahren werden in diesem Zusammenhang angeboten:
Als Teil eines akademischen Lehrkrankenhauses verstehen wir uns als Stätte der kontinuierlichen Weiterbildung des ärztlichen und nicht-ärztlichen Personals. So führen wir zum Zwecke der interdisziplinären Ausbildung regelmäßige klinisch-pathologische Konferenzen durch.
Darüber hinaus sind wir über die praktikumsbezogene Anleitung im Fach Pathologie an der Ausbildung von Medizinisch-technischen Assistent*Innen beteiligt. Ferner nehmen wir interprofessionell an der studentischen Ausbildung der Technischen Hochschule OWL im Studiengang „Medizin- und Gesundheitstechnologie“ teil.
Prof. Dr. Torsten Hansen verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung (24 Monate Basisausbildung, 48 Monate Weiterbildung in der Facharztkompetenz Pathologie).
| DOWNLOADS
Pathologie – Was hat das mit dem Patienten zu tun? Pathologie ist die Lehre von den Krankheiten.
Lipper sind unser Ansporn
Patienten werden bei uns jährlich stationär versorgt
Betten verfügt das Klinikum Lippe