Das Behandlungsspektrum umfasst sowohl die chirurgische Versorgung von Erkrankungen der vorderen und hinteren Augenabschnitte, der Lider und Tränenwege, als auch die Laser-Behandlung von Netzhautverletzungen und Erkrankungen wie Diabetes sowie die Notfallversorgung nach Verletzungen und Unfällen.
Neben der operativen Versorgung werden schwere Augenerkrankungen wie Hornhautgeschwüre, Glaukomanfälle, intraokulare Entzündungen oder Verätzungen/Verbrennungen, welche eine intensive konservative Therapie erfordern, auch stationär behandelt.
| AUGENHEILKUNDE
Unsere Schwerpunkte
Behandlungsschwerpunkte im Überblick
- Grauer Star (Katarakt)
- Grüner Star (Glaukom)
- Hornhauttransplantation
- Glaskörperchirurgie (Vitrektomie)
- Augenmuskelchirurgie (Schieloperationen)
- Lidchirurgie einschließlich plastisch-kosmetischer und rekonstruktiver Eingriffe
- Laserbehandlung der Hornhaut, des grünen Stars und von Netzhauterkrankungen
- Augenärztliche unfallchirurgische Versorgung
- Konsiliardienst für alle anderen Abteilungen des Klinikums
Diagnostik und Therapie im Überblick
- Erkrankungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Augenhöhle (Orbita)
- Erkrankungen der Lederhaut (Sklera), der Hornhaut, der Iris und des Ziliarkörpers, z.B. Hornhauttransplantation
- Erkrankungen der Linse
- Glaukom
- Erkrankungen des Glaskörpers und des Augapfels
- Erkrankungen der Augenmuskeln, Störungen der Blickbewegungen sowie Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehler
Gesetzlich vorgeschriebene Angaben
Belegärzte
Dr. med. Ulrich Giers
Dr. med. Bernd Faßbender
Dr. med. Zsolt Bertalan
Zuständige Kammer
Ärztekammer Westfalen-Lippe
Es gilt die Berufsordnung der oben genannten Kammer.
Zulassungsbehörde
Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
Die Berufsbezeichnung Facharzt für Augenheilkunde wurde in Deutschland erworben.