• Das sind wir
    • Standorte
    • Management
    • Mit Herz und Hightech
    • Vergebene Aufträge
  • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen cultur-tupfer
    • Podcast
    • KLG-News
  • Einweiser & Partner
    • Quartal
    • Anmeldebögen für Einweiser
    • Kooperationspartner
    • Technologie­partnerschaft
    • ASV / §116b
  • Presse & Medien
Klinikum Lippe
  • Patienten & Besucher
    • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Anreisen & Parken
      • Checkliste für Ihren Aufenthalt
      • Fragen zur OP
      • Hausordnung
      • Patienten-ABC
      • Qualität & Transparenz
    • Während Ihres Aufenthalts
      • Diabetesberatung
      • Ernährungsberatung und Diättherapie
      • Informationen für Besucher
      • Schmerztherapie
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Sozialdienst Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Stationäre Therapie
      • Wahlleistungen
      • WLAN im Klinikum
    • Nach Ihrem Aufenthalt
      • Ambulante Therapie
      • Entlassmanagement
      • Lob & Kritik
      • Patientenfürsprecher
      • Selbsthilfegruppen
    • &
      • Babygalerie
      • cultur-tupfer
      • Gesundheitskiosk Hörstmar
      • Klinikmagazin
      • Kompetent durch das Internet
      • Podcast
      • Spenden
  • Kliniken & Zentren
    • Kliniken A – G
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
        • Kinderanästhesie
      • Augenheilkunde
      • Dermatologie
      • Frauenklinik
        • Geburtshilfe
        • Gynäkologie
        • Senologie/Brustzentrum
        • Babygalerie
      • Gastroenterologie und Infektiologie
      • Gefäßchirurgie
      • Geriatrie
    • Kliniken H – N
      • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
      • Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin
      • Kinder- und Jugendmedizin
      • Kinderchirurgie
        • Kinderanästhesie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
      • Nephrologie
      • Neurologie und Neurogeriatrie
      • Notfallmedizin
      • Nuklearmedizin
    • Kliniken O – Z
      • Onkologie und Hämatologie
        • Palliativmedizin
      • Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin
      • Rheumatologie
      • Strahlentherapie
      • Thoraxchirurgie
      • Unfallchirurgie und Orthopädie
      • Universitätsklinik für Urologie
    • OP-Zentrum Lippe
      • OP-Zentrum
      • Fragen zur OP
    • Zentren A – F
      • Adipositaszentrum
      • Altersmedizin
      • Brustschmerzzentrum
      • Brustzentrum
      • Familienklinik
        • Babygalerie
    • Zentren G – O
      • Gefäßzentrum
      • Hämatologische Neoplasien
      • Hautkrebszentrum
      • Kontinenzzentrum
      • Long-Covid-Ambulanz
      • Lungenkrebszentrum Lippe
      • Lungenzentrum
      • Onkologisches Zentrum
    • Zentren P – Z
      • Perinatalzentrum
      • Prostatazentrum
      • Traumazentrum
      • Uroonkologisches Zentrum
      • Viszeralonkologisches Zentrum
      • Weaningzentrum
      • Wundzentrum
    • Pflegedienst
      • Pflegedirektion
      • Pflege im Klinikum
  • Institute & MVZ
    • Institute
      • Apotheke
      • Universitätsinstitut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Universitätsinstitut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Klinische Pathobiochemie
      • Neuroradiologie
      • Pathologie
      • Psychoonkologie
    • MVZ
      • Cardiopraxis Detmold
      • Chirurgie & Unfallchirurgie Lemgo
      • Gesundheit Lippe MVZ Detmold
      • Laboratoriumsmedizin Detmold
      • Neurologie & Psychiatrie Lage
      • Neuropraxis Lemgo
      • Pulmopraxis Detmold
      • Strahlentherapie Lemgo
  • Forschung & Lehre
    • Universitätsmedizin
      • UK OWL Campus Klinikum Lippe
        • Forschungsprojekte
        • Klinische Studien
      • Biobank
  • Ausbildung & Karriere
    • Karriere
      • Ihre Karriere bei uns
      • Stellenangebote
      • Initiativbewerbungen
      • Pflege im Klinikum
      • Therapie im Klinikum
      • OP-Zentrum Lippe
    • Ausbildung & Studium
      • Medizinstudenten & PJ-ler
      • Facharzt & Zusatzweiterbildung
      • Schulen für Pflegeberufe
      • MTA-Schule
      • Physiotherapieschule
      • Rettungsdienst
      • Berufsausbildung
    • Arbeitgeber Klinikum Lippe
      • Work & Family
      • Work-Life-Balance
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • JobRad im Klinikum Lippe
      • Gesundheitsförderung
      • Fort- & Weiterbildung
      • Sonstige Benefits
      • Freiwillige Helfer
  • Suche
  • Menü Menü

Schlagwortarchiv für: Weltkrebstag

Weltkrebstag

Aktuelles, Allgemein, Expertentelefon, Onkologie

Expertentelefon am Weltkrebstag

Breite Kompetenz in der Onkologie am Klinikum Lippe

„Versorgungslücken schließen“ lautet das Motto des diesjährigen Weltkrebstages am 4. Februar. Auch das Klinikum Lippe schließt Versorgungslücken, denn gerade im ländlichen Raum ist eine adäquate Patientenversorgung für Menschen mit einer Krebserkrankung nicht selbstverständlich. Die etablierten und neu gegründeten Krebszentren in Detmold und Lemgo leisten daher einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Krebs.

Krebs: Weltweit eine der häufigsten Todesursachen

Im Jahr 2020 starben etwa 10 Millionen Menschen weltweit an einer Tumorerkrankung. Davon waren circa 70 Prozent 65 Jahre alt oder älter. Studien zeigen, dass gerade ältere Bevölkerungsschichten viel höhere Barrieren überwinden müssen, um effektive Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten. Dieser Effekt verstärkt sich zusätzlich für den Teil der Bevölkerung, der in ländlichen Regionen wohnt.

Experten vermuten, dass die Corona-Pandemie dazu führt, dass Krebserkrankungen später diagnostiziert werden. Die genauen Ausmaße sind aktuell noch nicht abzuschätzen. Klar ist jedoch, dass eine spätere Diagnose zu schlechteren Behandlungsergebnissen führt.

Die Initiatoren des Weltkrebstages sind sich sicher: Bis zu 3,7 Millionen Leben könnten jedes Jahr durch angemessene Vorsorge-Strategien, hochwertige Behandlungsmöglichkeiten und Diagnosen im Frühstadium gerettet werden.

Krebszentren: Breit gefächertes Leistungsspektrum und interdisziplinäre Expertise

Das Klinikum Lippe bietet mit spezialisierten Fachabteilungen sowie etablierten und neu gegründeten Zentren Betroffenen und Angehörigen auch in dieser herausfordernden Zeit ein breites Leistungsspektrum diagnostischer und therapeutischer Angebote. Die Patienten profitieren von der interdisziplinären Zusammenarbeit der Kliniken, moderner technischer Ausstattung und der hohen fachlichen Expertise der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Langjährig bestehende und teils zertifizierte medizinische Zentren für die Versorgung von Tumorpatienten am Klinikum Lippe sind:

Brustzentrum Lippe
Lungenzentrum Lippe
Prostatazentrum Lippe
Viszeralonkologisches Zentrum Lippe

Neu gegründete Zentren, die eine Zertifizierung durch die anerkannten Fachgesellschaften aktuell anstreben, sind:

Hautkrebszentrum Lippe
Onkologisches Zentrum Lippe
Uroonkologisches Zentrum Lippe
Zentrum für Hämatologisches Neoplasien Lippe

Für die ländliche Region Lippe und ihre Ballungsgebiete schließt das Klinikum Lippe damit Versorgungslücken und ermöglicht wohnortnahe, klinische Tumorversorgung auf einem hohen Niveau: Zum einen durch die Rezertifizierung und Weiterentwicklung bestehender Zentrumsstrukturen, zum anderen durch die Schaffung neuer, spezialisierter Tumorzentren.

4. Februar: Expertentelefon des Klinikum Lippe am Weltkrebstag

Das Klinikum Lippe unterstützt den Weltkrebstag 2022 und bietet am Freitag, 4. Februar 2022, von 16.00 bis 18.00 Uhr eine Telefonaktion mit neun Expertinnen und Experten an. Interessierte können im angegebenen Zeitraum direkt mit den Ärztinnen und Ärzten sowie dem Psychoonkologen telefonieren und individuelle Fragen diskret und fundiert besprechen.

#Versorgungslückenschliessen #Weltkrebstag #kompetenzonkologie

Krebserkrankungen der Frau

Dorothé Düpont
Zentrumsleitung Brustzentrum Lippe

beantwortet Fragen zum Brustkrebs.

Telefon 05231 72-2214

Larissa Jansen
Oberärztin Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

beantwortet Fragen zu Eierstockkrebs, Gebärmutterkrebs und sonstigen Krebserkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane.

Telefon 05231 72-2213

Krebserkrankungen des Mannes

Dr. Alfons Gunnemann
Chefarzt Klinik für Urologie
Leiter Prostatazentrum Lippe

beantwortet Fragen zu Prostatakrebs, Harnblasenkrebs und sonstigen Krebserkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane.

Telefon 05231 72-2218

Systemische Tumortherapien und Hämatologische Neoplasien

Prof. Dr. Frank Hartmann
Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie
Leiter Zentrum für Hämatologische Neoplasien Lippe

beantwortet Fragen zu Systemischen Tumortherapien (Chemotherapie, Antihormontherapie, Immuntherapien) und Hämatologischen Neoplasien.

Telefon 05231 72-2215

Krebserkrankungen der Haut

PD Dr. Helger Stege
Chefarzt der Klinik für Dermatologie

beantwortet Fragen zu Hautkrebs, Sarkomen und gutartigen Tumoren der Haut.

Telefon 05231 72-2212

Krebserkrankungen des Bauches

Prof. Dr. Wolfgang Hiller
Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leiter des Viszeralonkologischen Zentrum Lippe

beantwortet Fragen zu Darmkrebs, Magenkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Telefon 05231 72-2211

Krebserkrankungen und Psyche

Dipl.-Psych. Christian Heinrich
Psychoonkologe am Institut für Psychoonkologe

beantwortet Fragen zum Umgang mit einer Krebserkrankung und berät Angehörige.

Telefon 05231 72-2219

Krebserkrankungen der Atemwege

PD Dr. Jan Groetzner
Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie

beantwortet Fragen zu Lungenkrebs und Bronchialkrebs.

Telefon 05231 72-2217

Dr. Maik Brandes
Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin
Leiter des Lungenzentrum Lippe

beantwortet Fragen zu Lungenkrebs und Bronchialkrebs.

Telefon 05231 72-2216

31. Januar 2022
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2022/01/weltkrebstag.png 800 1920 Mandy Lange https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Mandy Lange2022-01-31 12:21:372022-02-01 14:11:47Weltkrebstag

4. Februar 2021: Weltkrebstag

Aktuelles

4. Februar 2021: Weltkrebstag
Wir machen mit!

Am Donnerstag, 4. Februar 2021 ist Weltkrebstag. Ein guter Anlass für das Klinikum Lippe, sich an der Aktion „I am and I will“ – „Ich bin und ich werde“ der Union for International Cancer Control (UICC) zu beteiligen und die breite Kompetenz des Klinikums im Bereich der Krebsprävention und -therapie öffentlich zu präsentieren.

„Wir wollen Gesicht zeigen – und das wortwörtlich“, sagt Priv.-Doz. Dr. Johannes Tebbe, Ärztlicher Direktor am Standort Detmold und Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, zur Kampagne, die das Klinikum in den Sozialen Netzwerken und über die Internetseite veröffentlicht. Er selbst macht mit und betont „Ich bin gegen Krebs und setze mich deshalb mit meinem Team für eine möglichst effiziente, interdisziplinäre und spitzenmedizinische Vorsorge, Diagnostik und Therapie ein.“ Seinem Beispiel folgen 16 weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Bereichen, die nun im Rahmen der Kampagne exemplarisch für die Expertise am Klinikum Lippe im Bereich der Tumorprävention, -diagnostik und -therapie stehen.

ZurückWeiter
12345678910111213141516171819

„Wir sind Maximalversorger und haben gerade auf dem Gebiet der Tumorerkrankungen eine hervorragende, überregionale Expertise. Die Spezialisten in unseren zertifizierten Organzentren arbeiten als interdisziplinäres und interprofessionelles Team eng zusammen, denn bei Krebserkrankungen kann eine Profession allein oftmals wenig ausrichten. Neben dem ärztlichen Austausch im Tumorboard engagiert sich das gesamte interprofessionelle Team von Ärzten, Pflegefachkräften und Therapeuten in unserem Brustzentrum, im Lungenzentrum, im Prostatazentrum und im Viszeralonkologischen Zentrum am Klinikum Lippe Hand in Hand.
Diese Zusammenarbeit von spezialisierten Fachleuten in einem Krebszentrum ist für uns Standard“, ergänzt Dr. Christine Fuchs, Medizinische Geschäftsführerin. 

In einigen Bereichen bietet das Klinikum Lippe zusätzliche individuelle Angebote für die Behandlung. So haben beispielsweise im Brustzentrum Lippe die Komplementärmedizin und ergänzenden Therapien einen hohen Stellenwert. „Die Strukturen und Abläufe in den Zentren sichern eine optimale Versorgung und Begleitung, die eine wichtige Stütze für die Patienten sein können. Die Betroffenen können die Angebote aber nur in Anspruch nehmen, wenn sie wissen, dass es das alles hier in Lippe gibt. Daher war es uns wichtig, die Aktion zum Weltkrebstag zum Anlass zu nehmen, über unser medizinisches Leistungsspektrum aufzuklären“, so Fuchs weiter.

3. Februar 2021
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/02/weltkrebstag2021_beitragsbild.jpg 375 710 Marco https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Marco2021-02-03 21:15:212021-02-03 21:36:014. Februar 2021: Weltkrebstag

Kategorien

  • Adipositaszentrum
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Altersmedizin
  • Augenheilkunde
  • Ausbildung
  • Ausstellung
  • Biobank
  • Blog
  • Corona
  • Dermatologie
  • Digitale Medizin
  • Experten-Interview
  • Expertentelefon
  • Expertentelefon
  • Familienklinik
  • Forschung
  • Gastroenterologie
  • Geburtshilfe
  • Geriatrie
  • Gesundheitskiosk Hörstmar
  • Gesundheitsstiftung
  • Gynäkologie
  • Hautkrebszentrum Lippe
  • IFF Lippe
  • Investitionen
  • Jubiläum
  • Kardiologie
  • Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Kinderschutzambulanz
  • Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
  • Lungenkrebszentrum Lippe
  • Lungenzentrum Lippe
  • MVZ
  • Nasen- und Ohrenheilkunde
  • Neurologie
  • Notfallmedizin
  • Nuklearmedizin
  • Onkologie
  • Perinatalzentrum
  • Personal
  • Pflege
  • Physiotherapie
  • Podcast
  • Radiologie
  • Rheumatologie
  • Sonstiges
  • Spende
  • Strahlentherapie
  • Thoraxchirurgie
  • Unfallchirurgie und Orthopädie
  • Universitätsmedizin
  • Urologie
  • Uroonkologisches Zentrum
  • Veranstaltung
  • Zertifizierung

Netzwerk

Podcast

Standorte

Klinikum Lippe, Detmold
Röntgenstr. 18
32756 Detmold
Telefon: 05231 72-0

Standorte

Klinikum Lippe, Lemgo
Rintelner Str. 85
32657 Lemgo
Telefon: 05261 26-0

Standorte

Klinikum Lippe, Bad Salzuflen
Heldmanstr. 45
32108 Bad Salzuflen
Telefon: 05222 982-0

Rechtliches

Kontakt
Impressum
Datenschutz
Feedback

© Klinikum Lippe GmbH  |  Wir sind für Sie da!

Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies. Sie können die Verwendung von Cookies erlauben, nicht erlauben oder unter „Einstellungen“ Änderungen der Einstellungen vornehmen bzw. Informationen zur Cookie Nutzung erhalten.

Einstellungen erlaubennicht erlaubenEinstellungen öffnen

Cookies und Datenschutzrichtlinie



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Benutzer-Gewohnheiten an unsere Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren! Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihr Erlebnis auf dieser Website und auf die integrierten Dienste haben kann, die wir anbieten.

Notwendige Website-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Website verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen, können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie z.B. Google Webfonts, Google Maps oder Video-Plattformen. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

PayPal Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies- und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen erlaubennicht erlauben
Nachrichtenleiste öffnen