Schlagwortarchiv für: Diagnose Hoffnung

Klinikum Lippe lädt ein zu “Diagnose Hoffnung 2025”
Informationsveranstaltung für Betroffene, Angehörige und Interessierte

Das Onkologische Zentrum Lippe lädt am Samstag, den 20. September 2025, von 10:00 bis 15:15 Uhr Patientinnen und Patienten, Fachleute sowie alle Interessierten zur Veranstaltung „Diagnose Hoffnung 2025“ ein.

Das Programm bietet Vorträge aus verschiedenen Bereichen der onkologischen Versorgung. Außerdem bieten regionale Selbsthilfegruppen an Informationsständen Einblicke in ihre Arbeit. Interessierte haben die Gelegenheit, in direkten Austausch mit Fachleuten aus Medizin, Pflege, Ernährung und Bewegung zu treten – um individuelle Fragen zu klären, Berührungsängste abzubauen und Informationen aus erster Hand zu erhalten.

„Diagnose Hoffnung 2025“ will Mut machen, Perspektiven aufzeigen und informieren – über Therapieoptionen, Qualitätssicherung, Lebensqualität und darüber, wie Betroffene in allen Phasen unterstützt werden können. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Menschen, bei denen eine Krebsdiagnose gestellt wurde, aber auch an Angehörige und Bezugspersonen. Eingeladen sind auch alle, die sich über aktuelle Entwicklungen in der Onkologie informieren möchten.

Veranstaltungsdetails

Termin: 20. September 2025, 10:00 bis 15:15 Uhr
Ort: Campus 9, Robert-Koch-Straße 2, 32756 Detmold
Sonstiges: Der Eintritt ist frei und offen für alle Interessierten.

Zum Programm

Klinikum Lippe lädt ein zur „Diagnose Hoffnung“

Krebs – allein das Wort löst bei vielen Menschen Sorgen und Ängste aus. Doch in Deutschland gibt es starke Netzwerke, die Hoffnung bieten: Allen voran die von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Onkologischen Zentren. Sie bieten mehr als nur eine medizinische Standardversorgung, denn sie vereinen geballtes Fachwissen, innovative Forschung und umfassende Unterstützung für Patienten und Angehörige. Damit sind sie für viele Menschen ein Ort der Hoffnung und weit mehr als nur ein Krankenhaus.

„Diagnose Hoffnung“ lautet deshalb auch der Titel der jährlichen Informationsveranstaltung des Onkologischen Zentrums Lippe für Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen und Interessierte. In diesem Jahr findet sie am Samstag, 21. September 2024, von 10.00 bis 15.00 Uhr im Sommertheater Detmold statt. Für die kostenlose Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.

Im Programm der Veranstaltung finden sich elf spannende Vorträge mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, zum Beispiel zum Eierstockkrebs oder Nierenkrebs. Auch Ärztinnen und Ärzte aus Praxen und Reha-Einrichtungen oder nicht-medizinische Bereiche kommen zu Wort, denn sie sind feste Kooperationspartner des Onkologischen Zentrums und für die sektorenübergreifende, umfassende Versorgung der Patientinnen und Patienten besonders wichtig. Außerdem haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, mit ärztlichen Experten individuelle Fragen zu besprechen.

Das Onkologische Zentrum Lippe vereint das Fachwissen der Expertinnen und Experten aus den 11 Organzentren und Modulen des Klinikums Lippe in Detmold und Lemgo. 2024 konnten das Lungenkrebszentrum Lippe in Lemgo und das Gynäkologische Krebszentrum in Detmold erstmals zur Zertifizierung gebracht werden.

Krebs ist keine Krankheit, die von einem einzigen Arzt behandelt werden kann. Im Gegenteil: Sie erfordert das Wissen und die Fähigkeiten eines ganzen Teams. In onkologischen Zentren arbeiten Experten aus verschiedensten Bereichen wie zum Beispiel Onkologie, Chirurgie, Radiologie und onkologischer Fachpflege eng zusammen. So wird sichergestellt, dass jede Patientin und jeder Patient einen individuell abgestimmten Behandlungsplan erhält – maßgeschneidert und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.

Nicht jedes Krankenhaus kann sich „Onkologisches Zentrum“ nennen. Strenge Qualitätsvorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft sorgen dafür, dass nur ausgewählte Kliniken diesen Titel tragen dürfen. Das bedeutet: Als Patient kann man sich darauf verlassen, dass hier nach bewährten Standards und aktuellen Leitlinienverfahren behandelt wird. Es ist ein bisschen wie das Gütesiegel für die bestmögliche Versorgung.

Onkologische Zentren sind weit mehr als nur Orte für Chemotherapie, Strahlentherapie oder Operationen. Hier bekommt der Patient ganzheitliche Unterstützung: Psychologische Betreuung, Ernährungsberatung und sogar Hilfe bei sozialen oder rechtlichen Fragen – alles gehört zum Konzept. Auch die Palliativversorgung ist hier auf höchstem Niveau organisiert. Das Ziel: nicht nur die Krankheit bekämpfen, sondern das Wohlbefinden des Patienten in den Mittelpunkt stellen.

Einer der größten Vorteile: In onkologischen Zentren haben Patienten Zugang zu den neuesten Therapien und klinischen Studien. Was anderswo vielleicht noch Zukunftsmusik ist, ist hier schon Realität. Besonders für Patienten mit schwer behandelbaren oder seltenen Tumoren kann das eine echte Chance sein.

Weitere Informationen zum Onkologischen Zentrum Lippe und zur Veranstaltung „Diagnose Hoffnung“ gibt es auf der Internetseite www.klinikum-lippe.de/onkologisches-zentrum-lippe/.

Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich am vergangenen Samstag im Sommertheater Detmold…

In der heutigen Episode von Gesundheit Lippe – Mit Wissen, Herz & Mikro sprechen der Podcast-Moderator und Prof. Dr. Frank Hartmann, Ärztlicher Leiter des Onkologischen Zentrums Lippe wird über die Patientenveranstaltung „Diagnose Hoffnung“.

Onkologisches Zentrum lädt ein zu „Diagnose Hoffnung“

Am Samstag, 23. September 2023, lädt das Onkologische Zentrum Lippe von 10 bis 15 Uhr zur Veranstaltung „Diagnose Hoffnung“ in das Sommertheater Detmold ein.

Das „Onkologische Zentrum Lippe“ vereint das Fachwissen der Expertinnen und Experten aus den einzelnen Organzentren des Klinikums Lippe in Detmold und Lemgo und den angeschlossenen nicht-medizinischen Bereichen. Damit für die Patienten das bestmögliche Behandlungsergebnis erreicht werden kann, müssen die verschiedenen Behandlungsschritte sorgfältig aufeinander abgestimmt sein. Dies wird durch die Zusammenarbeit von Spezialisten verschiedener Fachdisziplinen erreicht, die zum Beispiel in den Tumorkonferenzen der Krebszentren abgesprochen wird.

Ziel des Onkologischen Zentrums ist es, die Patientinnen und Patienten wie auch deren Angehörigen in den verschiedenen Phasen der Erkrankung umfassend und ganzheitlich zu betreuen und zu begleiten. Die Begleitung der Betroffenen endet jedoch nicht in der pflegerischen und medizinischen Betreuung; ein deutlicher Schwerpunkt liegt in weiteren Unterstützungsbereichen wie beispielsweise der Psychoonkologie, Ernährungsberatung, Sozialdienst oder der Seelsorge. Die hohe Qualität der Patientenversorgung im „Onkologischen Zentrum Lippe“ wird ebenso wie in den Organzentren regelmäßig durch die Deutsche Krebsgesellschaft überprüft.

Programm

10:00 Uhr
Begrüßung und Informationen zum Onkologischen Zentrum Lippe
Dr. med. Christine Fuchs | Prof. Dr. med. Frank Hartmann | Jens Lammers

10:20 Uhr
Hoffnung durch Therapie und Vorbeugung
PD Dr. med. Helger Stege

10:40 Uhr
Robotische Präzisionschirurgie für eine optimale Patientenversorgung
Dr. med. Michael Leitz

11:00 Uhr
Brustkrebs- ist jeder Krebs gleich?
Univ. Prof. Dr. med. Beyhan Ataseven

11:20 Uhr
Bösartige Erkrankungen des Unterleibs – Prävention und Therapie
Nina Pauly

11:40 Uhr
Rauchen & Krebs: Nikotinstopp lohnt sich immer
Chantale Franz | Katharina Heisig

12:00 Uhr
Himbeeren zum Frühstück
Nicola Risse

12:20 Uhr
Mittagspause
Besuch der Informationsstände

13:00 Uhr
Sektorenübergreifende Palliativversorgung in Lippe – Stationäre und ambulante Kooperation
Arne Faust | Prof. Dr. med. Frank Hartmann

13:20 Uhr
Onkologische Fachpflege – Wie wir Patienten und Angehörige unterstützen
Michelle Mühl | Monika Neils

13:40 Uhr
Umgang mit Krebs – Die Selbsthilfegruppen stellen sich vor
Diverse Selbsthilfegruppen

14:00 Uhr
Psychosoziale Versorgung im Onkologischen Zentrum
Dr. med. Ahmad Bransi

14:20 Uhr
Die Tumorkonferenz – was ist das und warum profitiere ich als Patient davon?
Prof. Dr. med. Frank Hartmann

14:40 Uhr
Schlussworte und Dank
Prof. Dr. med. Frank Hartmann

Triff die Experten

Im Laufe der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, am jeweiligen Informationsstand mit ärztlichen Expertinnen und Experten Fragen zu besprechen.

11:30–12:00 Uhr
Hautkrebszentrum / Viszeralonkologisches Zentrum / Hämatologisches Zentrum

13:00–13:30 Uhr
Gynäkologisches Krebszentrum / Brustzentrum / Lungenkrebszentrum

Programm als PDF-Download

Schlagwortarchiv für: Diagnose Hoffnung

Informationsveranstaltung für Patientinnen und Patienten, Fachleute und Interessierte

Das Onkologische Zentrum Lippe bündelt die Expertise von 12 Organzentren und Modulen an den Standorten Detmold und Lemgo und ist der größte Versorger von Krebserkrankungen in der Region.

2025 wurden das Speiseröhrenkrebszentrum, das Nierenkrebszentrum sowie vier weitere Bereiche erstmals zertifiziert – ein weiterer Schritt für höchste Behandlungsqualität.

Mit einem starken Netzwerk aus medizinischen und nicht-medizinischen Partnern bietet das Zentrum Patientinnen, Patienten und Angehörigen moderne Diagnostik, individuell abgestimmte Therapien und eine umfassende, ganzheitliche Betreuung. Die Qualität wird jährlich durch die Deutsche Krebsgesellschaft geprüft und bestätigt.

Vorträge

10:00 Uhr – Eröffnung der Veranstaltung
Prof. Dr. med. Frank Hartmann, Leiter Onkologisches Zentrum Lippe, Klinikum Lippe

10:15 Uhr – „Angst vor Nachsorgeuntersuchungen“
Dr. med. Ahmad Bransi, Chefarzt Institut für Psychosomatik und Psychotherapie, Klinikum Lippe

10:35 Uhr – „Survivorship – Leben nach dem Krebs, moderne Nachsorgekonzepte“
Dr. med. Nina Pauly, Oberärztin Universitätsfrauenklinik, Klinikum Lippe

10:55 Uhr – Antihormonelle Erhaltungstherapie: „Differenzierte Behandlungskonzepte für mehr Lebensqualität“
Khaled Benfoughal, Oberarzt Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie, Klinikum Lippe

11:15 Uhr – Besonderheiten der Pflege auf unserer Palliativstation
Christin Raetzel, Palliative Care Fachkraft, Klinikum Lippe

11:35 Uhr – „Was man noch tun kann, wenn man nichts mehr tun kann“
Ute Kiel, Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Lippe

11:55 Uhr – Mittagspause mit Imbiss

12:45 Uhr – „Willkommen im Dschungel der Informationen“
Christina Levknecht, Fachärztin, MVZ Onkologie Lippe

13:05 Uhr – „So viel bringt’s – und ist gar nicht so schlimm wie gedacht“
Dr. med. Maike Bullmann, Ärztin Uroonkologische Sprechstunde, Klinikum Lippe

13:25 Uhr – Komplementärmedizin: „Wie kann ICH die Krebsbehandlung unterstützen?“
Sarunas Bagdonas, Oberarzt Klinik für Hämatologie und Onkologie, Klinikum Lippe

13:45 Uhr – Stressmanagement durch Herzratenvariabilitätsmessung
Regina Eckel, Ärztenetz Lippe

14:05 Uhr – Steh auf!-Projekt: Ein Bewegungsangebot für Betroffene
Thorsten Hüttemeier, Lauftherapeut

14:25 Uhr – Aktuelles aus der Onkologischen Pflege: Ein Update für Patientinnen und Patienten
Michelle Mühl, Monika Neils und Irma Weiß, Onkologische Pflegeexpertinnen, Klinikum Lippe

14:45 Uhr – „Wenn der Hunger schweigt: Strategien gegen Appetitlosigkeit und Mangelernährung“
Jana Rakers, Ökotrophologin B.Sc., Klinikum Lippe

15:05 Uhr – Verabschiedung
Prof. Dr. med. Frank Hartmann, Leiter Onkologisches Zentrum Lippe, Klinikum Lippe

Rahmenprogramm

Neben den Vorträgen bietet die Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten, sich umfassend zu informieren. An verschiedenen Ständen stellen sich regionale Selbsthilfegruppen vor und geben Einblicke in ihre Arbeit.

Außerdem haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, direkt mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Berufsgruppen ins Gespräch zu kommen – von Ärztinnen und Ärzten über Pflegefachkräfte bis hin zu Ernährungs- und Bewegungsspezialisten.

So können individuelle Fragen beantwortet und persönliche Kontakte geknüpft werden.

Screenshot Flyer Diagnose Hoffnung 2025

Netzwerk

Podcast

Standorte

Klinikum Lippe, Detmold
Röntgenstr. 18
32756 Detmold
Telefon: 05231 72-0

Standorte

Klinikum Lippe, Lemgo
Rintelner Str. 85
32657 Lemgo
Telefon: 05261 26-0

Standorte

Klinikum Lippe, Bad Salzuflen
Heldmanstr. 45
32108 Bad Salzuflen
Telefon: 05222 982-0

Rechtliches

© Klinikum Lippe GmbH  |  Wir sind für Sie da!