• Das sind wir
    • Standorte
    • Management
    • Mit Herz und Hightech
    • Vergebene Aufträge
  • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen cultur-tupfer
    • Podcast
    • KLG-News
  • Einweiser & Partner
    • Quartal
    • Anmeldebögen für Einweiser
    • Kooperationspartner
    • Technologie­partnerschaft
    • ASV / §116b
  • Presse & Medien
Klinikum Lippe
  • Patienten & Besucher
    • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Anreisen & Parken
      • Checkliste für Ihren Aufenthalt
      • Fragen zur OP
      • Hausordnung
      • Patienten-ABC
      • Qualität & Transparenz
    • Während Ihres Aufenthalts
      • Diabetesberatung
      • Ernährungsberatung und Diättherapie
      • Informationen für Besucher
      • Schmerztherapie
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Sozialdienst Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Stationäre Therapie
      • Wahlleistungen
      • WLAN im Klinikum
    • Nach Ihrem Aufenthalt
      • Ambulante Therapie
      • Entlassmanagement
      • Lob & Kritik
      • Patientenfürsprecher
      • Selbsthilfegruppen
    • &
      • Babygalerie
      • cultur-tupfer
      • Gesundheitskiosk Hörstmar
      • Klinikmagazin
      • Kompetent durch das Internet
      • Podcast
      • Spenden
  • Kliniken & Zentren
    • Kliniken A – G
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
        • Kinderanästhesie
      • Augenheilkunde
      • Dermatologie
      • Frauenklinik
        • Geburtshilfe
        • Gynäkologie
        • Senologie/Brustzentrum
        • Babygalerie
      • Gastroenterologie und Infektiologie
      • Gefäßchirurgie
      • Geriatrie
    • Kliniken H – N
      • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
      • Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin
      • Kinder- und Jugendmedizin
      • Kinderchirurgie
        • Kinderanästhesie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
      • Nephrologie
      • Neurologie und Neurogeriatrie
      • Notfallmedizin
      • Nuklearmedizin
    • Kliniken O – Z
      • Onkologie und Hämatologie
        • Palliativmedizin
      • Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin
      • Rheumatologie
      • Strahlentherapie
      • Thoraxchirurgie
      • Unfallchirurgie und Orthopädie
      • Universitätsklinik für Urologie
    • OP-Zentrum Lippe
      • OP-Zentrum
      • Fragen zur OP
    • Zentren A – F
      • Adipositaszentrum
      • Altersmedizin
      • Brustschmerzzentrum
      • Brustzentrum
      • Familienklinik
        • Babygalerie
    • Zentren G – O
      • Gefäßzentrum
      • Hämatologische Neoplasien
      • Hautkrebszentrum
      • Kontinenzzentrum
      • Long-Covid-Ambulanz
      • Lungenkrebszentrum Lippe
      • Lungenzentrum
      • Onkologisches Zentrum
    • Zentren P – Z
      • Perinatalzentrum
      • Prostatazentrum
      • Traumazentrum
      • Uroonkologisches Zentrum
      • Viszeralonkologisches Zentrum
      • Weaningzentrum
      • Wundzentrum
    • Pflegedienst
      • Pflegedirektion
      • Pflege im Klinikum
  • Institute & MVZ
    • Institute
      • Apotheke
      • Universitätsinstitut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Universitätsinstitut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Klinische Pathobiochemie
      • Neuroradiologie
      • Pathologie
      • Psychoonkologie
    • MVZ
      • Cardiopraxis Detmold
      • Chirurgie & Unfallchirurgie Lemgo
      • Gesundheit Lippe MVZ Detmold
      • Laboratoriumsmedizin Detmold
      • Neurologie & Psychiatrie Lage
      • Neuropraxis Lemgo
      • Pulmopraxis Detmold
      • Strahlentherapie Lemgo
  • Forschung & Lehre
    • Universitätsmedizin
      • UK OWL Campus Klinikum Lippe
        • Forschungsprojekte
        • Klinische Studien
      • Biobank
  • Ausbildung & Karriere
    • Karriere
      • Ihre Karriere bei uns
      • Stellenangebote
      • Initiativbewerbungen
      • Pflege im Klinikum
      • Therapie im Klinikum
      • OP-Zentrum Lippe
    • Ausbildung & Studium
      • Medizinstudenten & PJ-ler
      • Facharzt & Zusatzweiterbildung
      • Schulen für Pflegeberufe
      • MTA-Schule
      • Physiotherapieschule
      • Rettungsdienst
      • Berufsausbildung
    • Arbeitgeber Klinikum Lippe
      • Work & Family
      • Work-Life-Balance
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • JobRad im Klinikum Lippe
      • Gesundheitsförderung
      • Fort- & Weiterbildung
      • Sonstige Benefits
      • Freiwillige Helfer
  • Suche
  • Menü Menü

Schlagwortarchiv für: Thoraxchirurgie

Neue OP-Methode in der Thoraxchirurgie

Aktuelles, Lungenkrebszentrum Lippe, Lungenzentrum Lippe, Thoraxchirurgie, Zertifizierung

Lunge? Lemgo!

Neue OP-Methode in der Thoraxchirurgie

Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikstandortes Lemgo sind an der Versorgung von Lungenpatienten beteiligt. Bei einer internen Veranstaltung zum Start des Lungenkrebszentrums Lippe tauschten sich Geschäftsführung, Chefärzte, Fachärzte und Pflegekräfte über die Ziele und die notwendigen Schritte zur Zertifizierung aus.

„Wenn man Probleme mit der Lunge hat, muss man nach Lemgo kommen!“: Das ist das erklärte mittelfristige Ziel von PD Dr. med. Jan Groetzner, der seit Jahresbeginn Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie am Standort Lemgo des Klinikums Lippe ist. Neben frischem Wind für seine Klinik und das Lungenzentrum Lippe bringt der 52-Jährige neue OP-Methoden und ambitionierte Vorhaben mit.

Bisher galt am Klinikum Lippe, dass Patientinnen und Patienten, die sich einer Lungenoperation unterziehen müssen, dafür in Vollnarkose intubiert werden mussten. Seit Mai ist damit Schluss. Die sogenannte niVATS gehört nun auch zum Leistungsspektrum des Klinikums Lippe in Lemgo. Die Bezeichnung VATS steht für „Video Assisted Thoracoscopic Surgery“ und bedeutet, dass der Lungenchirurg während der Operation über einen Bildschirm den zu operierenden Bereich genau sehen und seine Instrumente zielgerichtet steuern kann. Bei der niVATS erfolgt dieser Eingriff in leichter Sedierung und ohne Intubation. „Für viele Patienten ist diese minimalinvasive OP-Methode wesentlich vorteilhafter, gerade wenn Begleiterkrankungen bestehen, die ein gewisses Narkoserisiko bedeuten. Auch Komplikationen wie eine OP-bedingte Lungenentzündung können durch die niVATS vermieden werden, weil wir ja nicht intubieren müssen“, sagt PD Dr. Jan Groetzner. Es ist ihm wichtig, seine Patienten „möglichst immer minimalinvasiv zu operieren. Da gehört die niVATS ebenso wie andere Verfahren, die wir mehr und mehr auch hier in Lemgo einsetzen, einfach dazu, weil wir wissen, dass die Patienten davon profitieren.“

Auch den Aufbau des Lungenkrebszentrums Lippe treibt der neue Chefarzt mit viel Engagement voran. Neben der Thoraxchirurgie befinden sich am Standort Lemgo auch die Klinik für Onkologie und Hämatologie, die Strahlentherapie, die Nuklearmedizin mit neuem PET/CT sowie die Klinik für Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin. „Das sind ideale Voraussetzungen für die Weiterentwicklung des Lungenzentrum Lippe und unsere angestrebte Zertifizierung als Lungenkrebszentrum Lippe. Schließlich arbeiten am Standort Lemgo rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Davon kümmert sich ein Großteil um Erkrankungen der Lunge vom Asthma bis zur Krebserkrankung“, so Groetzner. Die vorhandenen Kompetenzen will er in den nächsten Monaten bündeln und weiterentwickeln.

Sie wollen mehr über die Klinik für Thoraxchirurgie erfahren? Informieren Sie sich gern hier: Klinik für Thoraxchirurgie

10. Mai 2022
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2022/05/202205_PI_KLG_Lungenkrebszentrum-Lippe_WEB.jpg 544 1030 Mandy Lange https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Mandy Lange2022-05-10 12:58:232022-05-10 12:59:11Neue OP-Methode in der Thoraxchirurgie

Neuer Chefarzt für die Thoraxchirurgie

Aktuelles, Allgemein, Personal, Thoraxchirurgie

Neuer Chefarzt für die Klinik für Thoraxchirurgie

PD Dr. Jan Groetzner übernimmt Klinikleitung in Lemgo

Der ärztliche Direktor des Klinikstandortes Lemgo, Prof. Dr. Christoph Redecker (links), und die Medizinische Direktorin des Klinikum Lippe, Dr. Christine Fuchs (rechts), begrüßten PD Dr. Jan Groetzner am Montag im Klinikum Lippe.

Seit 1. Januar 2022 leitet PD Dr. Jan Groetzner die Klink für Thoraxchirurgie des Klinikum Lippe am Standort Lemgo. Er löst damit Dr. Friedrich Schumm ab, der im Dezember 2021 auf eigenen Wunsch in den wohlverdienten Ruhestand ging.

Mit PD Dr. Groetzner konnte das Klinikum Lippe einen ausgewiesenen Thorax-Experten gewinnen. Der 52-jährige Facharzt für Herzchirurgie und für Thoraxchirurgie war seit 2015 Leiter des Lungenkrebszentrums Münster am dortigen Clemenshospital sowie des Onkologischen Zentrums der „Münsteraner Allianz gegen Krebs“ (MAgKs). Nach dem Medizinstudium an der Medizinischen Hochschule Hannover war PD Dr. Groetzner an verschiedenen Universitätskliniken in Aachen, München, Jena und Köln tätig, bis er 2007 an das Clemenshospital Münster wechselte. Seine Habilitation an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Jahr 2009 verfasste er zum Thema „Optimierung der medikamentösen, immunsupressiven Therapie nach Herz- und Lungentransplantationen“.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Herrn Privatdozent Dr. Groetzner und seiner herausragenden Expertise das Spektrum in der Lungenmedizin am Klinikum Lippe sinnvoll erweitern und weiter ausbauen können. Bereits in den vergangenen Jahren haben wir mit der Klinik für Pneumologie die bedarfsgerechte Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Lungenerkrankungen für die Region und darüber hinaus weiter optimiert. Beispiele dafür sind das Lungenzentrum Lippe, der Ausbau der Pneumologie mit Chefarzt Dr. Maik Brandes oder die Einrichtung des zertifizierten Weaningzentrums Lippe. Die gelungene Nachbesetzung der Chefarztposition in der Klinik für Thoraxchirurgie und die Expertise des neuen Chefarztes im Bereich der Lungentumoren und der minimal invasiven Chirurgie sind ein wichtiger Baustein unseres Gesamtportfolios und Grundlage für die weitere Entwicklung unserer Schwerpunkte“, betont Dr. Christine Fuchs, Medizinische Geschäftsführerin des Klinikum Lippe, anlässlich der Begrüßung des neuen Chefarztes.

4. Januar 2022
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2022/01/20220104_PI_Neuer-Chefarzt-Thoraxchirurgie_Begruessung-Groetzner.jpg 1365 2048 Mandy Lange https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Mandy Lange2022-01-04 11:31:032022-01-05 10:13:32Neuer Chefarzt für die Thoraxchirurgie

DaVinci®-Operationssystem

Aktuelles, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Urologie

DaVinci®-Operationssystem erfolgreich etabliert

Genesis-Programm der Firma Intuitive Surgical für Training und Prozessoptimierung bestätigt Qualität und Kompetenz

Anfang April 2018 wurde die roboterassistierte Chirurgie am Klinikum Lippe Detmold zunächst in der Urologie etabliert. Rund zwei Millionen Euro kostete das computergestützte Operationssystem DaVinci® Xi® der Firma Intuitive Surgical aus Kalifornien, das derzeit modernste Modell des Unternehmens. Die Klinik für Urologie, das Prostatazentrum und die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie nutzen das Operationssystem für Prostataektomien, aufwendige Nierenoperationen, Ersatzharnblasenrekonstruktionen, Lymphknotenentfernungen, Sigmaresektionen und andere operative Krebsbehandlungen. Die Klinik für Uroloie konnte mit Dr. Ihab  Abutabanjeh von der Uniklinik Halle und Prof. Dr. Karl-Dietrich Sievert von der Universität Rostock  extra  zwei  erfahrene Experten für diese neue Technik gewinnen. Chefarzt Prof. Dr. med. Wolfgang Hiller und Oberarzt Dr. med. Michael Leitz, die seit Herbst 2018 mit dem Operationssystem arbeiten, erhielten im Mai 2019 das Kompetenzzertifikat der European Academy for Robotic Colorectal Surgery (EARCS). Diese Qualifikation haben in ganz Europa weniger als 100 Ärzte.

Die Firma Intuitive hat mit ihrem GENISIS-Programm die Etablierung des DaVinci®-Operationssystems am Klinikum Lippe begleitet. GENESIS ist ein Trainings- und Prozessoptimierungsprogramm. Nun stellte die Firma ihren Abschlussbericht vor.

Über einen Zeitraum von 2 Wochen wurden die Operationsteams bei ihrer Arbeit beobachtet, die Prozesse vor, während und nach den Operationen beurteilt, Kennzahlen erfasst und mit Benchmark-Parametern international verglichen. Nach mehr als 300 operativen Eingriffen ist das Kernteam mit der Technologie bestens vertraut und hat die Lernkurve 100-prozentig durchlaufen. Alle Standards und Prozesse befinden sich bereits auf einem sehr hohen Niveau. Der Benchmark-Vergleich ergab: Das OP-Management des Klinikum Lippe unter der Leitung von Karl-Heinz Nimczewski ist im weltweiten Vergleich ganz weit vor. Die gemessenen Parameter für den Ablauf der Operationen – vom Eintreffen des Patienten über Beginn und Ende der Operation bis zum sogenannten Ausschleusen des Patienten sind besser als die Zahlen zum Beispiel aus den USA oder der Schweiz. „Unser Konzept, zuerst Qualität durch ein perfektes Team hat sich bewährt,“ freut sich Dr. Alfons Gunnemann, Chefarzt der Klinik für Urologie und Leiter des Prostatazentrums über die Prüfergebnisse, „nun können wir im nächsten Schritt unser Ausbildungskonzept für die schrittweise Erweiterung des OP-Teams verwirklichen.“

Besonders hoben die Prüfer die Arbeitsatmosphäre im Operationssaal hervor, die gekennzeichnet ist durch Freundlichkeit, Kompetenz und Kollegialität.

Auch Dr. Johannes Hütte, Geschäftsführer des Klinikums ist stolz auf das Ergebnis und die Arbeit der ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: „Das Ergebnis des GENESIS-Programms zeigt, dass die Investition in das Operationssystem richtig war. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir damit einen attraktiven Arbeitsplatz und den Menschen in Lippe Höchstleistungsmedizin auf universitärem Niveau.“

Zukünftig wird das Operationssystem die Operateure auch bei anderen urologischen, viszeralchirurgischen und gynäkologischen Operationen unterstützen.

24. Januar 2020
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2020/06/20200124_News_DaVinci®-Operationssystem-erfolgreich-etabliert-Klinikum-Lippe-_-Blog.png 638 788 Marco https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Marco2020-01-24 20:06:032021-07-19 16:13:48DaVinci®-Operationssystem

Kategorien

  • Adipositaszentrum
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Altersmedizin
  • Augenheilkunde
  • Ausbildung
  • Ausstellung
  • Biobank
  • Blog
  • Corona
  • Dermatologie
  • Digitale Medizin
  • Experten-Interview
  • Expertentelefon
  • Expertentelefon
  • Familienklinik
  • Forschung
  • Gastroenterologie
  • Geburtshilfe
  • Geriatrie
  • Gesundheitskiosk Hörstmar
  • Gesundheitsstiftung
  • Gynäkologie
  • Hautkrebszentrum Lippe
  • IFF Lippe
  • Investitionen
  • Jubiläum
  • Kardiologie
  • Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Kinderschutzambulanz
  • Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
  • Lungenkrebszentrum Lippe
  • Lungenzentrum Lippe
  • MVZ
  • Nasen- und Ohrenheilkunde
  • Neurologie
  • Notfallmedizin
  • Nuklearmedizin
  • Onkologie
  • Perinatalzentrum
  • Personal
  • Pflege
  • Physiotherapie
  • Podcast
  • Radiologie
  • Rheumatologie
  • Sonstiges
  • Spende
  • Strahlentherapie
  • Thoraxchirurgie
  • Unfallchirurgie und Orthopädie
  • Universitätsmedizin
  • Urologie
  • Uroonkologisches Zentrum
  • Veranstaltung
  • Zertifizierung

Netzwerk

Podcast

Standorte

Klinikum Lippe, Detmold
Röntgenstr. 18
32756 Detmold
Telefon: 05231 72-0

Standorte

Klinikum Lippe, Lemgo
Rintelner Str. 85
32657 Lemgo
Telefon: 05261 26-0

Standorte

Klinikum Lippe, Bad Salzuflen
Heldmanstr. 45
32108 Bad Salzuflen
Telefon: 05222 982-0

Rechtliches

Kontakt
Impressum
Datenschutz
Feedback

© Klinikum Lippe GmbH  |  Wir sind für Sie da!

Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies. Sie können die Verwendung von Cookies erlauben, nicht erlauben oder unter „Einstellungen“ Änderungen der Einstellungen vornehmen bzw. Informationen zur Cookie Nutzung erhalten.

Einstellungen erlaubennicht erlaubenEinstellungen öffnen

Cookies und Datenschutzrichtlinie



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Benutzer-Gewohnheiten an unsere Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren! Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihr Erlebnis auf dieser Website und auf die integrierten Dienste haben kann, die wir anbieten.

Notwendige Website-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Website verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen, können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie z.B. Google Webfonts, Google Maps oder Video-Plattformen. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

PayPal Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies- und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen erlaubennicht erlauben
Nachrichtenleiste öffnen