In dieser Episode von Gesundheit Lippe – Mit Wissen, Herz & Mikro spricht Dr. Corinna Bryan, Chefärztin der Geburtshilfe am Klinikum Lippe über das wichtige Thema Frühgeburten. Dr. Bryan hebt hervor, dass präventive Maßnahmen, Aufklärung und Therapien entscheidend sind, um extrem frühe Geburten zu vermeiden. Sie erzählt auch, wie erfüllend es ist, wenn Risikoschwangerschaften gut verlaufen und die Frühgeborenen nachsorglich behandelt werden können, bis sie stabil genug sind, um nach Hause zu gehen.
Schlagwortarchiv für: Geburtshilfe
In dieser Episode von Gesundheit Lippe – Mit Wissen, Herz & Mikro spricht Dr. Corinna Bryan, die Chefärztin der Geburtshilfe am Klinikum Lippe über die verschiedenen Aspekte und Methoden der Schmerzkontrolle unter der Geburt. Sie beginnt mit der Erörterung, warum die erste Entbindung oft schmerzhafter ist, und betont die Wichtigkeit der Flexibilität und der Anpassung an die Veränderungen während der Geburt.
In dieser Podcast-Episode von Gesundheit Lippe – Mit Wissen, Herz & Mikro spricht Dr. Corinna Bryan, Chefärztin der Geburtshilfe am Klinikum Lippe über den Geburtsprozess und die Möglichkeiten einer Geburt am Klinikum Lippe. Sie beleuchtet, wie der Körper einer Frau sich während der Schwangerschaft und Geburt verändert und wie wichtig die Unterstützung durch Hebammen ist.
Neue Direktorin der Frauenklinik am Klinikum Lippe
Prof. Dr. Beyhan Ataseven folgt dem Ruf der Universität Bielefeld auf die Professur für Gynäkologie und Geburtshilfe – Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie und übernimmt zum 1. Mai 2023 die Klinikleitung der Frauenklinik am Klinikum Lippe.
Die 50-Jährige leitet dann die Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Lippe und ist Inhaberin des Lehrstuhls für Gynäkologie und Geburtshilfe der medizinischen Fakultät der Universität Bielefeld.
„Wir freuen uns, dass wir Prof. Dr. Beyhan Ataseven als Klinikleitung für eine weitere universitäre Fachklinik am Klinikum Lippe gewinnen konnten. Die Familienklinik mit der Frauenklinik und der Kinderklinik ist essenzieller Bestandteil unseres Versorgungsangebotes für die lippische Bevölkerung. Diese Besetzung mit Frau Prof. Ataseven stellt einen weiteren Meilenstein auf unserem Weg zum Universitätsklinikum dar“, sagt Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Axel Lehmann.
Prof. Dr. Beyhan Ataseven kommt aus den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte, einer der größten Zentren der gynäkologischen Onkologie europaweit, nach Detmold. Zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit gehören insbesondere die operative und konservative Behandlung senologischer und gynäkologischer Krebserkrankungen und der Entwicklung neuer Therapiekonzepte.

Kreißsaalführung online
- Smartphone, Tablet oder PC
- installierte, kostenfreie Zoom-App*
- Zugangslink: https://us02web.zoom.us/j/84349170353?pwd=NTBtMzRYa3pydm92R1V5dU1icEFiUT09
Meeting-ID: 890 6885 4962
Kenncode: 982918
Sonstige Hinweise:
- Keine Anmeldung erforderlich.
- Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihre Fragen bzw. Chatbeiträge im Zoom-Meeting für alle Teilnehmer hör- und sichtbar sind.
- Für die Teilnahme sind die einzelnen Nutzer selbst verantwortlich.
- Unsere Expertinnen und Experten beantworten gern allgemeine Fragen zur Geburt. Individuelle Fragen können aus datenschutzrechtlichen Gründen nur begrenzt beantwortet werden.
- Bitte schalten Sie Ihr Mikro aus, wenn Sie selbst gerade keinen Redebeitrag übernehmen.
- Wenn Sie Fragen stellen möchten, nutzen Sie dafür bitte die Funktion „Hand heben“.
- Es gelten die allgemeinen Netiquette-Regeln des Internets und der Sozialen Medien. Teilnehmer, die sich in unangemessener Form äußern, werden von den Moderatoren aus dem Zoom-Meeting ausgeschlossen.
* Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herstellers. Das Klinikum Lippe übernimmt für die Nutzung keine Haftung.
1000. Geburt in der Familienklinik

von links: Hebamme Alina, unsere medizinische Geschäftsführerin Dr. Christine Fuchs und Chefärztin Dr. Corinna Bryan freuten sich mit den Eltern
Neue Chefärztin für die Geburtshilfe
Seit heute ist Dr. Corinna Bryan Chefärztin für die Geburtshilfe. Sie übernimmt damit die Verantwortung für eine – mit über 2.000 Geburten – der größten Entbindungskliniken der Region. „Wir freuen uns, dass wir mit Frau Dr. Bryan eine langjährig erfahrene Geburtshelferin ans Klinikum Lippe holen können“, freut sich Dr. Christine Fuchs, Medizinische Geschäftsführerin, über die Neubesetzung der attraktiven Stelle. Denn die Geburtshilfe ist durch die angeschlossene Kinderklinik und die dazugehörige Frühgeborenen-Intensivstation überregionaler Anlaufpunkt für Schwangerschaften, Geburten und Risikopatientinnen.
Dr. Corinna Bryan arbeitete nach dem Studium in Tübingen zunächst einige Jahre in einer gynäkologischen Praxis, um anschließend in den Kreiskliniken Reutlingen ihre fachärztliche Ausbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Weiterbildung Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin zu absolvieren. Bereits im Jahr 2005 erwarb sie dazu die Bescheinigung DEGUM-Stufe II. Von 2006 bis 2010 war sie bereits als Oberärztin und Abteilungsleiterin im Klinikum Lippe tätig. Für sie ist es also auch ein bisschen eine Rückkehr an die alte Wirkungsstätte, die sie 2010 verließ, um Chefärztin in der Asklepios Klinik Sankt Augustin zu werden. Dort war sie verantwortlich für den Aufbau des Schwerpunkts zur Betreuung von Hochrisikoschwangerschaften – zum Beispiel bei Frühgeburtlichkeit oder fetaler angeborener Fehlbildung.
2017 folgte sie aufgrund ihrer herausragenden Expertise einem Ruf an das Sidra Medicine und das Hamad Medical Cooperation-Krankenhaus in Doha/Qatar, in dem pro Jahr 20.000 Kinder geboren werden. Auch hier standen die Pränataldiagnostik und die Weiterentwicklung der Qualität und der klinischen Leitlinien für sie im Fokus ihrer Arbeit. Aus familiären Gründen verlegte Frau Dr. Bryan zu Beginn des Jahres 2020 ihre Tätigkeit zurück nach Deutschland und übernahm als Chefärztin die Leitung der Geburtshilfe und Pränatalmedizin am Evangelischen Krankenhaus Hamm. Dr. Christine Fuchs, Medizinische Geschäftsführerin des Klinikum Lippe, betont „Wir freuen uns sehr, dass Dr. Corinna Bryan als Chefärztin ans Klinikum Lippe zurückkehrt. Sie steht mit ihrer Expertise für eine höchst professionelle Versorgung und Diagnostik in der Geburtshilfe.“
Priv.-Doz. Dr. Andreas Luttkus beendete seine langjährige Tätigkeit als Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde im Klinikum Lippe am 31.03.2021. Der Krankenhausträger respektiert seine Entscheidung, sich stärker dem Privatleben widmen zu wollen.
Weitere Veränderungen in der Detmolder Frauenklinik wird es zeitnah geben: Für die gesamte Frauenklinik ist eine W3-Universitätsprofessur für Gynäkologie und Geburtshilfe, Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie in Kooperation mit der Universität Bielefeld ausgeschrieben. Die zukünftige Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber wird die Gesamtverantwortung für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Klinikum Lippe übernehmen.
Sie wollen mehr erfahren? Einen Überblick über das Leistungsspektrum der Geburtshilfe finden Sie hier: Geburtshilfe
Willkommen bei der virtuellen Kreißsaalführung.
Über 2.000 Kinder erblicken bei uns im Klinikum Lippe jährlich das Licht der Welt. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie können aktuell keine Kreißsaalführungen stattfinden.
Unsere Hebammen Susann Grabsch und Hannah Lehmann nehmen euch deshalb mit auf eine virtuelle Tour durch unseren Kreißsaal.
Schlagwortarchiv für: Geburtshilfe
Schwangerschaft und Geburt sind ganz schön aufregend. Wir wollen Sie gern während dieser spannenden Zeit begleiten – mit Informationen, hilfreichen Tipps und unserer langjährigen Erfahrung.
In der Veranstaltungsreihe „Elternabend im Klinikum“ widmen wir uns insgesamt fünf verschiedenen Themenbereichen. Sie entscheiden, ob Sie alle Veranstaltungen besuchen oder nur das aussuchen, was für Sie von Interesse ist.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.
Elternabende
- Mein Baby wächst heran
- Mein Baby kommt bald
- Mein Baby hat Hunger
- Mein Baby im neuen Zuhause
- Mutterschutz & Elternzeit
Im Anschluss an die jeweiligen Vorträge und Fragerunden können Sie unseren Kreißsaal besichtigen.
Alle Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Teil 3: Mein Baby hat Hunger
Themen: Säuglingsernährung, Stillen
Referenten: Geburtshilfe, Hebammen, Stillberaterinnen, Kinderklinik
Veranstaltungsort: Konferenzbereich im Medicum Detmold, Röntgenstraße 16, Detmold
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Baby!
Schwangerschaft und Geburt sind ganz schön aufregend. Wir wollen Sie gern während dieser spannenden Zeit begleiten – mit Informationen, hilfreichen Tipps und unserer langjährigen Erfahrung.
In der Veranstaltungsreihe „Elternabend im Klinikum“ widmen wir uns insgesamt fünf verschiedenen Themenbereichen. Sie entscheiden, ob Sie alle Veranstaltungen besuchen oder nur das aussuchen, was für Sie von Interesse ist.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.
Elternabende
- Mein Baby wächst heran
- Mein Baby kommt bald
- Mein Baby hat Hunger
- Mein Baby im neuen Zuhause
- Mutterschutz & Elternzeit
Im Anschluss an die jeweiligen Vorträge und Fragerunden können Sie unseren Kreißsaal besichtigen.
Alle Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Teil 4: Mein Baby im neuen Zuhause
Themen: Kinderklinik, Kinderarzt, Vorsorgeuntersuchungen, Hilfen für die erste Zeit Zuhause
Referenten: Geburtshilfe, Hebammen, Stillberaterinnen, Kinderklinik
Veranstaltungsort: Konferenzbereich im Medicum Detmold, Röntgenstraße 16, Detmold
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Baby!