Ausbau der W2-Professuren am Klinikum Lippe beginnt

Dr. Anne Frisch hat den Ruf der Universität Bielefeld auf die Professur für Interventionelle Radiologie angenommen. Am 21. August 2025 erhielt sie die Berufungsurkunde aus den Händen der Rektorin der Universität Bielefeld, Prof. Dr. Angelika Epple.

Als W2-Professorin wird Prof. Frisch künftig die Sektion Interventionelle Radiologie am Universitätsinstitut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Dr. Michel Eisenblätter verantworten. Damit vertritt sie das Fach Interventionelle Radiologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Bielefeld und übernimmt als Oberärztin eine Schlüsselrolle in der Patientenversorgung. Sie ist die erste W2-Professorin am Campus Lippe des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe.

Prof. Dr. Angelika Epple und Dr. Anne Frisch halten die Berufungsurkunde in den Händen

v.l.n.r.: Prof. Dr. Angelika Epple, Rektorin der Universität Bielefeld, übergab die Berufungsurkunde im August an Dr. Anne Frisch. (Foto: Universität Bielefeld)



Prof. Frisch hat ihr Medizinstudium und ihre Facharztausbildung an der Charité in Berlin absolviert. Nach ihrer Facharztausbildung mit Schwerpunkt Interventionelle Radiologie war sie zunächst als Fachärztin am Campus Mitte und zuletzt als Oberärztin am Campus Virchow der Charité tätig. Ihre klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Diagnostik und Therapie von onkologischen und abdominellen Erkrankungen, Veränderungen des weiblichen Beckens sowie von peripheren Gefäßmalformationen. Darüber hinaus engagiert sich Prof. Frisch seit vielen Jahren in der studentischen Lehre und Weiterbildung. Sie setzt sich in besonderem Maße für die Nachwuchsförderung innerhalb der radiologischen Fachgesellschaften ein und hat ein Studium zum Master of Medical Education abgeschlossen.

„Der Ausbau der Universitätsmedizin am Klinikum Lippe nimmt nun so richtig Fahrt auf. Die W2-Professur von Prof. Frisch ist ein bedeutender Meilenstein und weitere W2-Professuren werden folgen“, betont Klinikgeschäftsführer Dr. Niklas Cruse. 

Auch Prof. Dr. Dr. Michel Eisenblätter freut sich über die Berufung: „Mit der Berufung von Prof. Frisch gewinnt das Klinikum Lippe eine hochqualifizierte Medizinerin, die am Universitätsinstitut für diagnostische und interventionelle Radiologie sowohl in der Patientenversorgung als auch in Forschung und Lehre wichtige Impulse setzen wird.“

Gesundheitsstiftung Lippe im Klinikum zu Gast

Univ.-Prof. Dr. Dr. Michel Eisenblätter (links), Direktor des Universitätsinstitutes für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, empfing die Gäste der Gesundheitsstiftung Lippe gemeinsam mit seinem Team

Univ.-Prof. Dr. Dr. Michel Eisenblätter und sein Team empfingen am Klinikstandort Lemgo am Dienstagabend Gäste aus dem Stifterkreis der Gesundheitsstiftung Lippe. In spannenden Vorträgen und Gesprächen informierten sich die rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den aktuellen Stand der Universitätsmedizin am Klinikum Lippe und ganz speziell am Universitätsinstitut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie. Nach einer Begehung des Schnittbildzentrums und der Interventionseinheit gaben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen kurzen Einblick in ihre Arbeit. Als Institutsdirektor schloss Univ.-Prof. Dr. Dr. Michel Eisenblätter mit dem Vortrag „Diagnostik im Zentrum der Krankenversorgung – Neue Methoden für die Versorgung und Impulse aus der Universität“ den gelungenen Abend ab und zeigte auf, welche Innovationen im Fachbereich der Radiologie bereits jetzt zu einer Optimierung der Patientenversorgung führen.

Die Transformation des Klinikum Lippe zum Universitätsklinikum OWL schreitet weiter voran und ist eine entscheidende Entwicklung zur bestmöglichen Gesundheitsversorgung in der Region. Die universitäre Ära am Klinikum Lippe startete mit der Berufung der ersten Professoren. Nach Herrn Univ.-Prof. Dr. Stephan Gielen als Ordinarius für die Kardiologie, folgte im Sommer letzten Jahres Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Kaiser ein neuer Chefarzt für die Laboratoriumsmedizin und Klinische Pathobiochemie im Klinikum Lippe und kurze Zeit später Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Michel Eisenblätter als neuer Direktor des Universitätsinstituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Campus Klinikum Lippe. In diesem Jahr folgte mit Frau Univ.-Prof. Dr. Beyhan Ataseven die erste Lehrstuhlinhaberin für Gynäkologie und Geburtshilfe der medizinischen Fakultät der Universität Bielefeld und die dementsprechende Direktorin einer Universitätsklinik in unserem Hause. Des Weiteren hat Univ.-Prof. Dr. Karl-Dietrich Sievert den Ruf der Universität Bielefeld auf die Professur für Urologie angenommen.

 

 

Anlieferung des 3 Tesla MRT am Standort Lemgo

Im Rahmen der Technologiepartnerschaft zwischen Klinikum Lippe und Siemens Healthineers wurde heute das neue 3 Tesla MRT-System am Klinikstandort Lemgo angeliefert. Für das Großgerät investiert das Klinikum Lippe rund eine Million Euro zuzüglich der notwendigen Umbaumaßnahmen.

Anlieferung und Installation eines derartigen Systems sind für die Medizintechniker des Klinikums immer eine besondere Herausforderung. Allein der Magnet des MRT-Systems wiegt über sieben Tonnen. Das erfordert spezielle Logistik sowie eine besondere Absicherung der Räumlichkeiten entsprechend der Sicherheitsbestimmungen für MRT-Systeme.

Der 3 Tesla MRT – MAGNETOM Lumina – wird in den nächsten Wochen installiert und die Mitarbeiter in der Anwendung geschult. Mit dem Gerät soll die Untersuchungszeit pro Patient künftig deutlich verkürzt werden. Für die Patientinnen und Patienten des Universitätsinstituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie bedeutet dies eine geringere Verweildauer in der „Untersuchungsröhre“. Auch mit zusätzlichen Innovationen zur Geräuschunterdrückung und zum Infotainment setzt das neue System  auf Patientenkomfort.

 

 

Netzwerk

Podcast

Standorte

Klinikum Lippe, Detmold
Röntgenstr. 18
32756 Detmold
Telefon: 05231 72-0

Standorte

Klinikum Lippe, Lemgo
Rintelner Str. 85
32657 Lemgo
Telefon: 05261 26-0

Standorte

Klinikum Lippe, Bad Salzuflen
Heldmanstr. 45
32108 Bad Salzuflen
Telefon: 05222 982-0

Rechtliches

© Klinikum Lippe GmbH  |  Wir sind für Sie da!