Duales Pflegestudium am Klinikum Lippe
Kooperation mit der Hochschule Bielefeld gestartet

v.l.n.r.: Prof. Dr. Markus Zimmermann (Dekan des Fachbereichs Gesundheit der HSBI), Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk (Präsidentin der HSBI), Andreas Zeisberg (Pflegedirektor Klinikum Lippe) und Prof. Dr. Änne-Dörte Latteck (Leitung des dualen Bachelorstudiengangs Pflege)
© S. Jonek / HSBI
Das Klinikum Lippe startet gemeinsam mit der Hochschule Bielefeld eine neue Kooperation im Bereich der akademischen Pflegeausbildung. Ziel ist es, den steigenden Anforderungen an die Pflege gerecht zu werden und die Attraktivität des Pflegeberufs weiter zu steigern.
Die neue Zusammenarbeit ersetzt ein bisheriges Kooperationsmodell, das zwischen der Hochschule Bielefeld und den Schulen für Pflegeberufe Herford/Lippe GmbH bestand. Die Hochschule bietet nun das duale Pflegestudium mit Entwicklung heilkundlicher Kompetenzen in direkter Kooperation mit dem Klinikum Lippe an.
Pflege neu denken: Akademisierung für bessere Versorgung
Der Bedarf an akademisch ausgebildeten Pflegefachkräften wächst stetig – nicht nur wegen der zunehmenden Komplexität pflegerischer Tätigkeiten, sondern auch aufgrund rechtlicher Entwicklungen wie dem Pflegeberufegesetz. Die Kooperation mit der Hochschule Bielefeld ermöglicht es dem Klinikum Lippe, frühzeitig geeignete Talente zu gewinnen und gezielt zu fördern.
„Mit dem neuen Modell schaffen wir eine zeitgemäße Verbindung von Ausbildung und Studium, die nicht nur den aktuellen wissenschaftlichen Empfehlungen und gesetzlichen Vorgaben entspricht, sondern auch den veränderten Erwartungen junger Menschen an ihre berufliche Zukunft gerecht wird“, erklärt Andreas Zeisberg, Pflegedirektor des Klinikums Lippe. „Pflege ist heute weit mehr als praktische Versorgung – sie ist hochkomplex, interdisziplinär und wissenschaftlich fundiert. Dafür braucht es Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich weiterzuentwickeln. Die neue Kooperation mit der Hochschule Bielefeld ermöglicht es uns, genau diese engagierten jungen Talente gezielt zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten. So gestalten wir aktiv die Pflege von morgen.“
Das Klinikum Lippe profitiert gleich mehrfach von der neuen Kooperation:
- Gewinnung von akademisch qualifiziertem Pflegepersonal
- Ansprache neuer Zielgruppen – insbesondere junger Menschen mit (Fach-)Abitur
- Positionierung als attraktiver, moderner Ausbildungsbetrieb
- Langfristige Sicherung und Steigerung der Pflegequalität
Tarifliche Vergütung macht das Pflegestudium attraktiv

Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk (Präsidentin der HSBI) und Andreas Zeisberg (Pflegedirektor Klinikum Lippe) bei der Vertragsunterzeichnung.
© S. Jonek / HSBI
Die Präsidentin der Hochschule Bielefeld, Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk, ist erleichtert, dass die Vergütung während des Pflegestudiums inzwischen im Pflegestudiumstärkungsgesetz geregelt ist: „Es war aus unserer Sicht dringend notwendig, dass die Studierenden, die ja während des dualen Studiums auch die praktische Ausbildung in der Pflege absolvieren, eine tariflich geregelte Vergütung erhalten. Die Vergütung wird während der Theoriephasen durchgehend bezahlt. Wir sind stolz darauf, dass das Klinikum Lippe bereits der 20. Kooperationspartner ist, mit dem wir nach dem neuen Gesetz zusammenarbeiten.“
Der neue duale Studiengang Pflege startet zum Wintersemester 2025/26. Interessierte können sich bereits jetzt bei der Hochschule Bielefeld über Inhalte und Bewerbungsverfahren informieren: https://www.hsbi.de/studiengaenge/pflege.