Schlagwortarchiv für: Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Natürlich. Sicher. Selbstbestimmt.
Hebammengeleiteter Kreißsaal jetzt neu am Klinikum Lippe

Frauen, die sich eine natürliche und selbstbestimmte Geburt wünschen, finden am Klinikum Lippe ab sofort neben dem bewährten interprofessionellen Betreuungskonzept aus Hebammen und Ärztinnen und Ärzten ein zusätzliches Angebot: den hebammengeleiteten Kreißsaal. Ab einem voraussichtlichen Entbindungstermin ab dem 1. Januar 2026 können Schwangere dieses neue Konzept am Perinatalzentrum Level II am Standort Detmold nutzen.

Portraitbild Frau

Dr. Corinna Bryan, Chefärztin der Geburtshilfe

 „Wir verbinden die Sicherheit einer modernen Geburtsklinik mit der persönlichen, kontinuierlichen Betreuung durch erfahrene Hebammen“, erklärt Dr. Corinna Bryan, Chefärztin der Geburtshilfe an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. „Im hebammengeleiteten Kreißsaal steht die Frau mit ihren Wünschen, ihrem Rhythmus und ihrem Vertrauen in den eigenen Körper im Mittelpunkt“, ergänzt Susann Grabsch, leitende Hebamme.

Gesunde Schwangere ohne spezielle Geburtsrisiken werden im hebammengeleiteten Kreißsaal während der gesamten Geburt eigenverantwortlich von Hebammen betreut. Ärztinnen und Ärzte stehen bei Bedarf jederzeit unterstützend zur Verfügung – die medizinische Sicherheit bleibt somit jederzeit gewährleistet. „Im hebammengeleiteten Kreißsaal arbeiten unsere erfahrenen Hebammen eigenverantwortlich und begleiten werdende Mütter empathisch, kompetent und mit viel Erfahrung“, sagt Susann Grabsch. „So schaffen wir den idealen Rahmen für eine natürliche, sichere und geborgene Geburt.“

Gruppenbild Hebammen

Das Hebammenteam am Klinikum Lippe.

Ob eine Geburt im hebammengeleiteten Kreißsaal möglich ist, hängt von verschiedenen medizinischen Kriterien ab. Eine Checkliste auf der Internetseite der Klinik hilft Schwangeren, zu prüfen, ob sie für eine Betreuung im hebammengeleiteten Kreißsaal geeignet sind. Wenn die schwangere Frau sich angemeldet hat, dienen zwei persönliche Gesprächstermine – zwischen der 24. und 38. Schwangerschaftswoche – dazu, individuelle Wünsche, Erwartungen und den geplanten Geburtsverlauf zu besprechen. Sollte sich zeigen, dass eine hebammengeleitete Geburt nicht infrage kommt, bietet das Klinikum Lippe selbstverständlich eine umfassende Beratung zu alternativen Betreuungs- und Geburtsformen an.

Der hebammengeleitete Kreißsaal ist integrierter Teil des Perinatalzentrums Level II, in dem Geburtshilfe und Kinderklinik eng zusammenarbeiten. So ist auch in besonderen Situationen oder bei Komplikationen eine schnelle und sichere Versorgung von Mutter und Kind gewährleistet.

Neue Oberärzte für die Frauenklinik

Nina Pauly (links) und Dr. Manuel Schweiger (rechts) freuen sich auf die neuen Aufgaben im Team von Univ.-Prof. Dr. Beyhan Ataseven (Mitte).

Das Team des Klinikums Lippe wächst weiter! Wir begrüßen Nina Pauly und Dr. Manuel Schweiger im Team von Univ.-Prof. Dr. Beyhan Ataseven.

Die beiden erfahrenen Fachärzte für Gynäkologie und Geburtshilfe sind seit 1. Juli 2023 neue Oberärztin und Oberarzt im Bereich der gynäkologischen Onkologie am Universitätsklinikum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Campus Klinikum Lippe am Universitätsklinikum OWL.

Nina Pauly studierte an der Charité Berlin und war anschließend am Klinikum Oranienburg sowie an den Kliniken Essen Mitte als Assistenzärztin tätig. Sie verfügt über die Weiterbildung gynäkologische Onkologie und die Schwerpunktbezeichnung Gynäkologische Onkologie.

Dr. Manuel Schweiger studierte an der Universität Duisburg-Essen und promovierte dort 2014. Seine klinische Erfahrung sammelte er an den Katholischen Kliniken Oberhausen sowie an den Kliniken Essen-Mitte und am Krankenhaus Agatharied Hausham. Er verfügt über die Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie.

Schlagwortarchiv für: Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Mittwoch, 17. Dezember 2025 | 16:45 – 20:45 Uhr
Campus 9, Robert-Koch-Straße 2a, 32756 Detmold

Zum Jahresabschluss lädt die Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Lippe herzlich zum Expertentreffen OWL Gynäkologische Onkologie ein.

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten Neuerungen und Entwicklungen 2025 – von Leitlinienänderungen über neue medikamentöse Optionen bis hin zu aktuellen Empfehlungen der Fachgesellschaften.

In kompakten Statement-Vorträgen und interaktiven Diskussionsrunden werden die Themen praxisnah beleuchtet:

  • Endometrium- und Zervixkarzinom – operative und konservative Therapie
  • Krebs und Schwangerschaft – aktuelle Empfehlungen
  • Vulvakarzinom – Relevanz für Klinik und Praxis
  • Supportivtherapie – Neues und oft Vergessenes
  • Studienportfolio in der Gynäkologischen Onkologie

Referierende:
Führende Expertinnen und Experten aus OWL – u. a. Prof. Soergel (Minden), Prof. Lars Hanker (Münster), Prof. Werner Bader (Bielefeld), Dr. Wencke Ruhwedel (Gütersloh), Khaled Gharbia (Bielefeld), Prof. Michael Patrick Lux (Paderborn) und Prof. Beyhan Ataseven (Detmold).

Während der Veranstaltung stehen Kaffee, Getränke und Snacks bereit; den Abschluss bildet ein offenes Buffet mit Gelegenheit zum kollegialen Austausch in entspannter Atmosphäre.

Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
E-Mail: gynonkologie@klinikum-lippe.de

Programm