Schlagwortarchiv für: vhs

Vortrag zum Thema Schlaf und Schlafapnoe gut besucht

Zwei Männer halten einen Vortrag.Am 23.09.2025 fand in der Volkshochschule Hohenhausen (Kalletal) ein gemeinsamer Informationsabend der VHS Detmold und des Klinikums Lippe statt. Rund zwanzig interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich über „Schlaf und Schlafapnoe“ zu informieren.

Als Referenten standen Dr. Hagen Vorwerk, Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin am Klinikum Lippe, und Michael Klotz, Atmungstherapeut, Rede und Antwort. Sie erklärten, dass die obstruktive Schlafapnoe eine weit verbreitete Erkrankung ist, die oft unterschätzt wird. Typische Symptome sind Schnarchaussetzer, die meist von Bettpartnerinnen oder Bettpartnern bemerkt werden, sowie ausgeprägte Tagesschläfrigkeit. Auch ein schwer einstellbarer Bluthochdruck, Diabetes mellitus Typ 2 und Übergewicht können Hinweise sein.

Die Referenten betonten, dass eine unbehandelte Schlafapnoe nicht nur die Lebensqualität einschränkt, sondern auch ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall darstellt. Eine bewährte und einfache Therapie bietet die Behandlung mit einer nCPAP-Maske, die während des Schlafs kontinuierlich Atemluft zuführt. Besonders praxisnah war die Beantwortung von Fragen aus dem Publikum.

Wie komme ich ins Schlaflabor Lemgo?
→ Voraussetzung ist eine vorher durchgeführte Polygraphie (Voruntersuchung) und eine Überweisung.

Wie kann ich Kontakt aufnehmen?
Das Schlaflabor Lemgo ist unter der Telefonnummer 05261 26-6080 erreichbar. Hier erhalten Interessierte weitere Informationen und können einen Termin vereinbaren.

Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie wertvoll die enge Zusammenarbeit von Volkshochschule Detmold-Lemgo und Klinikum Lippe ist, um Gesundheitswissen in die Region zu tragen und Betroffenen direkte Wege zur Hilfe aufzuzeigen.

Frakturvermeidung:
Wege zu mehr Sicherheit im Alltag

Vortrag der VHS Detmold-Lemgo in Kalletal-Hohenhausen
Dr. Christoph Friedrich, Chefarzt der Klinik für Geriatrie
Mittwoch, 26.02.2025
18:30 – 20:00 Uhr

Stürze stellen im höheren Lebensalter eine ernstzunehmende Gefahr mit schweren möglichen Konsequenzen dar. Dr. Christoph Friedrich berichtet über moderne Konzepte zur Sturzvermeidung und Erhaltung der Mobilität und Behandlung einer möglichen Osteoporose, um Knochenbrüche zu vermeiden. Zudem veranschaulicht er Behandlungskonzepte, um nach einem erlittenen Bruch wieder ins Leben mit möglichst wenig Einschränkungen zurückzufinden.

Alle Infos finden Sie hier

Schlagwortarchiv für: vhs

Immer mehr Menschen sind von der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) betroffen. In Deutschland leiden mittlerweile 5-10% der über 40-jährigen an dieser chronischen Erkrankung – das übersteigt die Häufigkeit von Asthma, Lungenentzündungen und Lungenkrebs auch in der Summe bei weitem. Eine COPD entwickelt sich langsam und über Jahre hinweg. Kennzeichen ist ein hartnäckiger Husten, der oft fälschlicherweise für Bronchitis, Asthma oder Raucherhusten gehalten wird. Experten gehen von einer hohen Dunkelziffer nicht diagnostizierter COPD-Erkrankungen aus.

Dr. Hagen Vorwerk, Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin in Lemgo, und Atmungstherapeut Mattias Dick berichten anschaulich und praxisnah über das Krankheitsbild, Risikofaktoren, Diagnostik und Therapie sowie das Leben im Alltag.

Fragen sind ausdrücklich erwünscht.

Um Voranmeldung wird gebeten: zur Anmeldung

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Detmold-Lemgo.

Die rasante medizinische Entwicklung betrifft auch Volkskrankheiten wie Asthma. Betroffene managen ihre Erkrankung häufig sehr erfahren und entsprechend routiniert. An diesem Abend beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Neuigkeiten es zum Thema Asthma gibt, sowohl bezogen auf die Diagnostik als auch auf die therapeutischen insbesondere medikamentösen Möglichkeiten.

Dr. med. Hagen Vorwerk, Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin, und Atmungstherapeutin Sandra Siegert  informieren Interessierte in diesem praxisnahen Vortrag über das Thema.

Fragen sind ausdrücklich erwünscht.

Um Voranmeldung wird gebeten: zur Anmeldung

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Detmold-Lemgo.

Netzwerk

Podcast

Standorte

Klinikum Lippe, Detmold
Röntgenstr. 18
32756 Detmold
Telefon: 05231 72-0

Standorte

Klinikum Lippe, Lemgo
Rintelner Str. 85
32657 Lemgo
Telefon: 05261 26-0

Standorte

Klinikum Lippe, Bad Salzuflen
Heldmanstr. 45
32108 Bad Salzuflen
Telefon: 05222 982-0

Rechtliches

© Klinikum Lippe GmbH  |  Wir sind für Sie da!