In Deutschland erkranken jährlich rund 61.000 Menschen neu an Darmkrebs und rund 25.000 Menschen sterben an den Folgen eines Darmtumors. Dabei ist Prävention, darin sind sich alle Fachgesellschaften und medizinischen Experten einig, insbesondere beim Darmkrebs durch eine ungefähr halbstündige Vorsorgeuntersuchung und entsprechende Früherkennung einfach und sicher möglich.
Wir unterstützen deshalb die Aktion der Felix-Burda-Stiftung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, im Darmkrebsmonat März jährlich auf die Bedeutung der Darmkrebsvorsorge hinzuweisen und sagen: Vorsorge ist harmlos – Krebs kann Dein Leben zerstören! Wer gesund bleiben will, geht zur Darmkrebsvorsorge. Wir machen mit!
In den sozialen Netzwerken des Klinikum Lippe finden Sie im gesamten März wöchentlich Videos und interessante Informationen, die Ihnen dabei helfen sollen, Ihre Präventiophobie zu überwinden. Auch auf unserer Internetseite aktualisieren wir diese Meldung regelmäßig. Schauen Sie also gern öfter mal rein.
Priv.-Doz. Dr. Johannes Tebbe, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie und Infektiologie, informiert über den Ablauf einer Vorsorgeuntersuchung und verrät, warum man keine Angst vor der Darmkrebsvorsorge haben muss.
In unserer Reihe „3 Fragen zum Thema…“ informieren wir regelmäßig über verschiedene, interessante Krankheitsbilder und Gesundheitsthemen. Die Aufnahmen finden unter Berücksichtigung der Corona-Kontaktbeschränkungen statt und werden daher komplett online erstellt. Dies hat Auswirkungen auf die Videoqualität, die aber den Informationsgehalt aus unserer Sicht nicht beeinflusst.