• Das sind wir
    • Standorte
    • Management
    • Mit Herz und Hightech
    • Vergebene Aufträge
  • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen cultur-tupfer
    • Podcast
    • KLG-News
  • Einweiser & Partner
    • Quartal
    • Anmeldebögen für Einweiser
    • Kooperationspartner
    • Technologie­partnerschaft
    • ASV / §116b
  • Presse & Medien
Klinikum Lippe
  • Patienten & Besucher
    • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Anreisen & Parken
      • Checkliste für Ihren Aufenthalt
      • Fragen zur OP
      • Hausordnung
      • Patienten-ABC
      • Qualität & Transparenz
    • Während Ihres Aufenthalts
      • Diabetesberatung
      • Ernährungsberatung und Diättherapie
      • Informationen für Besucher
      • Schmerztherapie
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Sozialdienst Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Stationäre Therapie
      • Wahlleistungen
      • WLAN im Klinikum
    • Nach Ihrem Aufenthalt
      • Ambulante Therapie
      • Entlassmanagement
      • Lob & Kritik
      • Patientenfürsprecher
      • Selbsthilfegruppen
    • &
      • Babygalerie
      • cultur-tupfer
      • Gesundheitskiosk Hörstmar
      • Klinikmagazin
      • Kompetent durch das Internet
      • Podcast
      • Spenden
  • Kliniken & Zentren
    • Kliniken A – G
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
        • Kinderanästhesie
      • Augenheilkunde
      • Dermatologie
      • Frauenklinik
        • Geburtshilfe
        • Gynäkologie
        • Senologie/Brustzentrum
        • Babygalerie
      • Gastroenterologie und Infektiologie
      • Gefäßchirurgie
      • Geriatrie
    • Kliniken H – N
      • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
      • Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin
      • Kinder- und Jugendmedizin
      • Kinderchirurgie
        • Kinderanästhesie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
      • Nephrologie
      • Neurologie und Neurogeriatrie
      • Notfallmedizin
      • Nuklearmedizin
    • Kliniken O – Z
      • Onkologie und Hämatologie
        • Palliativmedizin
      • Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin
      • Rheumatologie
      • Strahlentherapie
      • Thoraxchirurgie
      • Unfallchirurgie und Orthopädie
      • Universitätsklinik für Urologie
    • OP-Zentrum Lippe
      • OP-Zentrum
      • Fragen zur OP
    • Zentren A – F
      • Adipositaszentrum
      • Altersmedizin
      • Brustschmerzzentrum
      • Brustzentrum
      • Familienklinik
        • Babygalerie
    • Zentren G – O
      • Gefäßzentrum
      • Hämatologische Neoplasien
      • Hautkrebszentrum
      • Kontinenzzentrum
      • Long-Covid-Ambulanz
      • Lungenkrebszentrum Lippe
      • Lungenzentrum
      • Onkologisches Zentrum
    • Zentren P – Z
      • Perinatalzentrum
      • Prostatazentrum
      • Traumazentrum
      • Uroonkologisches Zentrum
      • Viszeralonkologisches Zentrum
      • Weaningzentrum
      • Wundzentrum
    • Pflegedienst
      • Pflegedirektion
      • Pflege im Klinikum
  • Institute & MVZ
    • Institute
      • Apotheke
      • Universitätsinstitut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Universitätsinstitut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Klinische Pathobiochemie
      • Neuroradiologie
      • Pathologie
      • Psychoonkologie
    • MVZ
      • Cardiopraxis Detmold
      • Chirurgie & Unfallchirurgie Lemgo
      • Gesundheit Lippe MVZ Detmold
      • Laboratoriumsmedizin Detmold
      • Neurologie & Psychiatrie Lage
      • Neuropraxis Lemgo
      • Pulmopraxis Detmold
      • Strahlentherapie Lemgo
  • Forschung & Lehre
    • Universitätsmedizin
      • UK OWL Campus Klinikum Lippe
        • Forschungsprojekte
        • Klinische Studien
      • Biobank
  • Ausbildung & Karriere
    • Karriere
      • Ihre Karriere bei uns
      • Stellenangebote
      • Initiativbewerbungen
      • Pflege im Klinikum
      • Therapie im Klinikum
      • OP-Zentrum Lippe
    • Ausbildung & Studium
      • Medizinstudenten & PJ-ler
      • Facharzt & Zusatzweiterbildung
      • Schulen für Pflegeberufe
      • MTA-Schule
      • Physiotherapieschule
      • Rettungsdienst
      • Berufsausbildung
    • Arbeitgeber Klinikum Lippe
      • Work & Family
      • Work-Life-Balance
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • JobRad im Klinikum Lippe
      • Gesundheitsförderung
      • Fort- & Weiterbildung
      • Sonstige Benefits
      • Freiwillige Helfer
  • Suche
  • Menü Menü

Schlagwortarchiv für: Spatenstich

Spatenstich für „Krankenhaus der Zukunft“

Allgemein, Investitionen

Spatenstich für „Krankenhaus der Zukunft“

Corona-bedingt zwar in kleiner Runde, aber dennoch von großer Bedeutung: Mitte Juni erfolgte der symbolische  Spatenstich am Standort Detmold für den Neubau des OP-Zentrums und des dritten Flügels am Gebäudeteil „C“.

Der Startschuss für das Millionen schwere Bauprojekt am Klinikum Lippe ist gefallen. So entstehen ab sofort auf dem Gelände, wo vor der Zeit der Familienklinik die Kreißsäle untergebracht waren, unter anderem ein neuer komfortabler Bettentrakt sowie hochmoderne OP-Säle. Eingebunden ist diese Baumaßnahme in die Zukunftsstrategie des Klinikums. Im Interview für unser Klinikmagazin Gesundheit Lippe verriet Geschäftsführer Dr. Johannes Hütte bereits im vergangenen Jahr, wie diese Strategie aussieht.

Herr Dr. Hütte, was steckt hinter „Strategie 2025“?

„Wenn man es einfach ausdrücken will, ist es eine Art Projektplan für unsere baulichen Veränderungen. Die Standorte des Klinikums Lippe werden sich auch in den kommenden Jahren stetig weiterentwickeln. Bis zum Jahr 2030 sind am Standort Detmold beispielsweise umfangreiche Um-, Aus- und Neubauten geplant, damit der Gesundheitscampus entstehen kann. Der „Gesundheitscampus Detmold 2025“ ist sozusagen ein Teilprojekt von „Strategie 2025“.

Doch eigentlich steckt viel mehr in unserem Zukunftskonzept, denn wir berücksichtigen dabei nicht nur wann was modernisiert und gebaut werden soll. Alle Erfordernisse werden einbezogen: Welche Bedürfnisse haben Patienten heute? Was brauchen Mitarbeiter? Wie können Arbeitsplätze modern und effizient gestaltet werden? Welche Medizintechnik ist notwendig, um weiterhin exzellente Leistungen anzubieten? Es geht also um eine prozessorientierte Planung.

Der amerikanische Architekt Louis Sullivan prägte den Satz „Form follows function“ – die Form folgt also der Funktion. Das ist unser Motto. Arbeitsabläufe werden nicht mehr den baulichen Gegebenheiten angepasst, sondern genau umgekehrt. Wir denken neu: Wie muss ein Krankenhaus gebaut sein, damit die Menschen, die sich darin befinden – vom Mitarbeiter bis zum Patienten – gut arbeiten und sich wohlfühlen können? Mediziner und Pflegekräfte sollen sich wieder mehr dem Patienten widmen, dafür haben sie diesen Beruf schließlich ergriffen. Es ist an uns, die notwendige Infrastruktur dafür zu schaffen.“

Also ist „Strategie 2025“ sozusagen Ihr Kompass für die nächsten Jahre?

„Ja, so könnte man es ausdrücken. Natürlich müssen wir unsere Planungen immer wieder überprüfen und eventuell auch anpassen. Doch es ist hilfreich, die diversen Einflüsse und unser Ziel im Blick zu haben. Wir wollen ein leistungsfähiges, modernes Krankenhaus für die Region bleiben und zusätzlich, wann immer möglich, auch Vorreiter sein. Wir sind jetzt schon dabei, mit Vollgas die Themen der Zukunft zu gestalten. Innovationen, die zu einer Verbesserung der Patientenversorgung oder zufriedenen Mitarbeitern führen, wollen wir weiterhin frühzeitig erkennen und umsetzen. Dabei müssen wir stets Mensch, Medizin und Hightech miteinander in Einklang bringen. Das ist spannend und eine große Herausforderung für alle Beteiligten.“

Was genau wird künftig im Klinikum Lippe anders sein – also neu gedacht werden?

„Zunächst hat man ja den Eindruck, dass wir nur in Steine investieren. Also neu bauen, anbauen und umbauen. Diese Steine müssen aber so gesetzt werden, dass wir damit personelle Ressourcen freisetzen, die den Patienten zu Gute kommen. Ein ganz konkretes Vorhaben ist deshalb die Umstrukturierung unserer Logistik. Wenn Mitarbeiter nicht mehr lange Wege laufen müssen, um benötigte Arbeits- und Versorgungsmaterialien dorthin zu bringen, wo sie gebraucht werden, können sie wieder mehr am und mit dem Patienten arbeiten. Dafür haben wir unsere bisherige Logistik quasi einmal über den Haufen geworfen und komplett neu gedacht. Es gibt bereits Lösungen für derartige Anforderungen, die im Gesundheitssektor relativ neu sind. Mit sogenannten Vertikallagern werden wir künftig bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter schaffen und mehr Zeit für Patienten haben. Das ist ja schließlich auch unser Motto: von Mensch zu Mensch.“

„Strategie 2025“ ist ja nicht erst 2019 entstanden. Wo stehen Sie im Jahr 2019 mit Blick auf Ihre Planungen?

„2019 ist für uns ein wichtiges Jahr. Der Kooperationsvertrag für das Universitätsklinikum OWL war sicher ein Meilenstein für die weitere Entwicklung der gesamten Gesundheitsregion Lippe. Auch der Ausbau der Kooperation mit dem Ärztenetz Lippe ist ein Schritt in die richtige Richtung. Beides sind wichtige strategische Entscheidungen, die nun entsprechende Veränderungen und Investitionen notwendig machen. Daran sieht man sehr schön, wie derartige Projekte Einfluss auf die baulichen Gegebenheiten eines Krankenhauses haben. Einen Gesundheitscampus könnte man doch nie einfach mal eben im Bestand hervorzaubern. Und wenn wir nicht in die Ausbildung von Ärzten und auch allen anderen Berufsgruppen investieren, dann wird es schwierig unser heutiges hohes, medizinisches Niveau auf Dauer zu halten.“

Und was passiert nach 2025?

„Dann ist natürlich längst nicht Schluss. Wir werden sehen, was wir bis dahin umsetzen können. Und unsere strategischen und baulichen Zielplanungen stets erweitern und anpassen, denn selbstverständlich wollen wir auch 2030 und darüber hinaus noch attraktiv für Mitarbeiter und Patienten bleiben.

Fakt ist, dass wir effizienter werden müssen. Dies ist in den aktuellen Strukturen nicht mehr möglich, auch wenn die Mitarbeiter täglich ihr Bestes geben. Denn, das muss ich ganz deutlich betonen, wir haben bereits in den letzten Jahren gemeinsam eine Menge geschafft. Dies ist sicherlich auch allen Mitarbeitern an vorderster Front zu verdanken, die täglich gute Arbeit leisten. Zusätzlich Neuerungen und Umbauten mit entsprechenden Planungssitzungen derart engagiert zu wuppen, ist ja keine Selbstverständlichkeit. Ein großes Dankeschön dafür!“


Unser Klinikmagazin Gesundheit Lippe können Sie auch online lesen: Gesundheit Lippe

16. Juni 2020
https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2020/06/2020_Spatenstich_02_WEB.jpg 567 850 Mandy Lange https://www.klinikum-lippe.de/wp-content/uploads/2021/03/klg_logo_ukowl.png Mandy Lange2020-06-16 18:00:282021-07-19 15:44:40Spatenstich für „Krankenhaus der Zukunft“

Kategorien

  • Adipositaszentrum
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Altersmedizin
  • Augenheilkunde
  • Ausbildung
  • Ausstellung
  • Biobank
  • Blog
  • Corona
  • Dermatologie
  • Digitale Medizin
  • Experten-Interview
  • Expertentelefon
  • Expertentelefon
  • Familienklinik
  • Forschung
  • Gastroenterologie
  • Geburtshilfe
  • Geriatrie
  • Gesundheitskiosk Hörstmar
  • Gesundheitsstiftung
  • Gynäkologie
  • Hautkrebszentrum Lippe
  • IFF Lippe
  • Investitionen
  • Jubiläum
  • Kardiologie
  • Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Kinderschutzambulanz
  • Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
  • Lungenkrebszentrum Lippe
  • Lungenzentrum Lippe
  • MVZ
  • Nasen- und Ohrenheilkunde
  • Neurologie
  • Notfallmedizin
  • Nuklearmedizin
  • Onkologie
  • Perinatalzentrum
  • Personal
  • Pflege
  • Physiotherapie
  • Podcast
  • Radiologie
  • Rheumatologie
  • Sonstiges
  • Spende
  • Strahlentherapie
  • Thoraxchirurgie
  • Unfallchirurgie und Orthopädie
  • Universitätsmedizin
  • Urologie
  • Uroonkologisches Zentrum
  • Veranstaltung
  • Zertifizierung

Netzwerk

Podcast

Standorte

Klinikum Lippe, Detmold
Röntgenstr. 18
32756 Detmold
Telefon: 05231 72-0

Standorte

Klinikum Lippe, Lemgo
Rintelner Str. 85
32657 Lemgo
Telefon: 05261 26-0

Standorte

Klinikum Lippe, Bad Salzuflen
Heldmanstr. 45
32108 Bad Salzuflen
Telefon: 05222 982-0

Rechtliches

Kontakt
Impressum
Datenschutz
Feedback

© Klinikum Lippe GmbH  |  Wir sind für Sie da!

Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies. Sie können die Verwendung von Cookies erlauben, nicht erlauben oder unter „Einstellungen“ Änderungen der Einstellungen vornehmen bzw. Informationen zur Cookie Nutzung erhalten.

Einstellungen erlaubennicht erlaubenEinstellungen öffnen

Cookies und Datenschutzrichtlinie



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Benutzer-Gewohnheiten an unsere Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren! Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihr Erlebnis auf dieser Website und auf die integrierten Dienste haben kann, die wir anbieten.

Notwendige Website-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Website verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen, können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie z.B. Google Webfonts, Google Maps oder Video-Plattformen. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

PayPal Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies- und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen erlaubennicht erlauben
Nachrichtenleiste öffnen