
Das Team der Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie lädt Ärztinnen und Ärzte herzlich zum Ösophagus Symposium Lippe 2025 ein.
Erkrankungen des Ösophagus stellen in der chirurgischen Praxis nach wie vor eine besondere Herausforderung dar. Moderne Diagnostikverfahren ermöglichen heute eine immer frühere und differenziertere Erkennung von benignen und malignen Ösophaguserkrankungen. Es ist unser Ziel, notwendige Eingriffe präzise zu planen und durchzuführen, um Komplikationen zu minimieren und die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten nachhaltig zu verbessern. An unserer Klinik in Detmold bietet die Weiterentwicklung minimalinvasiver und roboterassistierter Techniken außerdem neue Möglichkeiten, die operative Therapie von Ösophaguserkrankungen schonender und effektiver zu gestalten.
Vorträge und Referenten
15:30 Uhr come together
16:00 Uhr Multimodale Therapie des Ösophaguskarzinoms – heute und morgen
Univ.-Prof. Dr. med. Jens Höppner
16:20 Uhr Lokal statt radikal?
Wann lokale Therapien sinnvoll sind – und wer sie durchführen sollte
Univ.-Prof. Dr. med. Johannes J. Tebbe
16:40 Uhr Roboter im OP – Hype oder echter Fortschritt?
Robotische Resektionen beim Ösophaguskarzinom auf dem Prüfstand
Dr. med. Michael Leitz
17:00 Uhr Essen für die Heilung?
Perioperative Ernährungskonzepte für bessere Outcomes
Silka Göhler
17:20 Uhr Kaffeepause
17:40 Uhr Nachsorge neu denken!
Impulse für moderne Strategien in der onkologischen Nachbetreuung
Priv.-Doz. Dr. habil. med. Mirjam Gerwing
18:00 Uhr Gemeinsam stärker?
Multimodale Therapien im Team – Perspektiven der Hauptbehandlungspartner
Podiumsdiskussion mit Christina Levknecht, Dr. med. Dr. rer. nat. Friedrich Stefan Lautenschläger, Prof. Dr. med. Frank Hartmann, Univ.-Prof. Dr. med. Johannes J. Tebbe und Univ.-Prof. Dr. med. Jens Höppner
Anschließend get together mit Imbiss.
Anmeldung
Um Anmeldung wird gebeten bis 04.06.2025 unter Telefon 05231 72-1151 oder per E-Mail an allgemeinchirurgie@klinikum-lippe.de.
Allgemeine Informationen
Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe sind beantragt.
Wir bedanken uns für die Unterstützung dieser Fortbildungsveranstaltung bei:
- AstraZeneca GmbH: 500 Euro
- Medtronic GmbH: 500 Euro
- Lexington Medical, Inc.: 500 Euro
- Intuitive Surgical Deutschland GmbH: Demonstration daVinci-System