Die tägliche Ernährung beeinflusst Gesundheit, Krankheit und Funktionen des Körpers. Ernährungsbedingten Funktionsstörungen oder Erkrankungen vorzubeugen, oder solche Erkrankungen zu erkennen und zu behandeln ist Aufgabe der Ernährungsmedizin. Hinzu kommt die Entwicklung ernährungstherapeutischer Konzepte und Anwendungen.
Im Klinikum Lippe ist ein Fokus hierbei auf das Erkennen und die Therapie von Mangelernährungszuständen oder auf die Regulation des Übergewichts und dessen Folgeerkrankungen gerichtet. Insbesondere in den Zentren (Viszeralonkologisches Zentrum, Adipositaszentrum) und im Bereich der Palliativmedizin kommt der Ernährungsmedizin eine zentrale Rolle zu.
Ernährungsberatung
Stationäre Patienten mit ernährungsabhängigen Krankheiten und ernährungsbedingten Folgekrankheiten werden am Klinikum Lippe beraten, geschult und betreut. Jeder Patient wird dabei individuell informiert, um Ernährungs-, Ess- und Trinkgewohnheiten ändern zu können. Ziel ist es, den Gesundheitszustand und die Vitalität zu verbessern oder zu erhalten.
Sie wollen mehr erfahren? Informieren sich gern hier: Ernährungsberatung