Gesundheitskiosk Hörstmar: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung I 11.05.2023 ab 18 Uhr
Anmeldung:
per E-Mail oder Telefon 05261 700 93 69
Gesundheitskiosk Hörstmar: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung I 11.05.2023 ab 18 Uhr
Anmeldung:
per E-Mail oder Telefon 05261 700 93 69
Themenabend „Moderne Assistenztechnik“ | 16. März 2023 ab 18.00 Uhr
mit Frauke Wiegräbe (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe) und Sebastian Ziemba (Kaufmann im Gesundheitswesen)
Anmeldung:
gesundheitskiosk-lemgo@t-online.de oder
Telefon 05261 700 93 69
Kino im Kiosk: „Das Beste kommt zum Schluss“ | 23.03.2023 ab 17.00 Uhr
Anmeldung:
gesundheitskiosk-lemgo@t-online.de oder
Telefon 05261 700 93 69
Veranstalter:
Der kirchliche Träger- und Förderverein Diakonie ambulant e.V. in Kooperation mit dem Gesundheitskiosk Hörstmar
Gesundheitskiosk Hörstmar: Lungenerkrankungen – Schwerpunkt COPD | 20.04.2023 ab 18.00 Uhr
Anmeldung:
per E-Mail oder Telefon 05261 700 93 69
Kino im Kiosk: Adventskaffeetrinken mit Filmvorführung „Honig im Kopf“ | 15.12.2022 ab 16.00 Uhr
Anmeldung:
gesundheitskiosk-lemgo(at)t-online.de oder
Telefon 05261 700 93 69
Veranstalter:
Der kirchliche Träger- und Förderverein Diakonie ambulant e.V. in Kooperation mit dem Gesundheitskiosk Hörstmar und DAS DACH e.V.
Der Gesundheitskiosk Hörstmar lädt am 15.09.2022 zum Themenabend „Antibiotika“ ein. Während die einen sie gerne sofort einnehmen, verzichten andere lieber auf sie – Antibiotika. Wundermittel bei Krankheit oder Ursache von multiresistenten Bakterien? Um Antibiotika ranken sich viele Gerüchte, Halbwahrheiten und Missverständnisse. So könnten die Medikamente bei vielen Krankheiten zwar gute Dienste leisten oder sogar lebensrettend sein. Allerdings gilt das nur für bakterielle Infektionen. Bei Virusinfektionen wie der Grippe oder bei einer Erkältung helfen sie nicht – auch wenn viele Menschen das glauben. Antibiotika sind eine Wunderwaffe, jedoch nur, wenn sie richtig eingenommen werden. Welche Fakten gibt es zu Antibiotika und zur Antibiotikatherapie und was ist reiner Mythos? Apothekerin Petra Baecker vom Klinikum Lippe informiert ab 18.00 Uhr im Gesundheitskiosk Hörstmar zu diesem Thema. Interessierte sind herzlich eingeladen zu einem alltagspraktischen Vortrag, bei dem Nachfragen ausdrücklich erwünscht sind.
In der Veranstaltungsreihe „Gesundheitskiosk Hörstmar lädt ein“ werden aktuelle Gesundheitsthemen praktisch erläutert und diskutiert. Die Veranstaltungen wenden sich insbesondere an interessierte Laien. Der Gesundheitskiosk Hörstmar ist ein gemeinsames Projekt der Alten Hansestadt Lemgo, des Klinikum Lippe sowie des Diakonie ambulant e.V. und wird mit LEADER-Mitteln gefördert.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Veranstaltungsort
Am Sportplatz 7
32657 Lemgo-Hörstmar
Anmeldung
Telefon 05261 7009639
E-Mail an hallo@gesundheitskiosk-hoerstmar.de
Der Gesundheitskiosk Hörstmar hat auch eine eigene Internetseite: www.gesundheitskiosk-hoerstmar.de
Im Gesundheitskiosk Hörstmar geht es am 18. August 2022 ab 18 Uhr um das Thema „Polymedikation“. Femke Victoria Wildhagen, Apothekerin am Klinikum Lippe, informiert über Dinge, die zu beachten sind, wenn mehrere Medikamente gleichzeitig eingenommen werden. Nach einem Praxisvortrag schließt sich eine ausführliche Fragerunde mit Diskussion an. Interessierte sind herzlich eingeladen und können auch ihren Medikamentenplan mitbringen.
In der Veranstaltungsreihe „Gesundheitskiosk Hörstmar lädt ein“ werden aktuelle Gesundheitsthemen praktisch erläutert und diskutiert. Die Veranstaltung wendet sich insbesondere an interessierte Laien.
Der Gesundheitskiosk Hörstmar ist ein gemeinsames Projekt der Alten Hansestadt Lemgo, des Klinikum Lippe sowie des Diakonie ambulant e.V. und wird mit LEADER-Mitteln gefördert.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Veranstaltungsort
Am Sportplatz 7
32657 Lemgo-Hörstmar
Anmeldung
Telefon 05261 7009639
E-Mail an gesundheitskiosk-lemgo@t-online.de
Der Gesundheitskiosk Hörstmar hat auch eine eigene Internetseite: www.gesundheitskiosk-hoerstmar.de
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Klinikum Lippe, Detmold
Röntgenstr. 18
32756 Detmold
Telefon: 05231 72-0
Klinikum Lippe, Lemgo
Rintelner Str. 85
32657 Lemgo
Telefon: 05261 26-0
Klinikum Lippe, Bad Salzuflen
Heldmanstr. 45
32108 Bad Salzuflen
Telefon: 05222 982-0
© Klinikum Lippe GmbH | Wir sind für Sie da!
Diese Webseite verwendet Cookies. Sie können die Verwendung von Cookies erlauben, nicht erlauben oder unter „Einstellungen“ Änderungen der Einstellungen vornehmen bzw. Informationen zur Cookie Nutzung erhalten.
Einstellungen erlaubennicht erlaubenEinstellungen öffnenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Benutzer-Gewohnheiten an unsere Website anzupassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren! Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihr Erlebnis auf dieser Website und auf die integrierten Dienste haben kann, die wir anbieten.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Website verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen, können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie z.B. Google Webfonts, Google Maps oder Video-Plattformen. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
PayPal Einstellungen:
Sie können unsere Cookies- und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz