| ERGOTHERAPIE
Stationäres Leistungsspektrum
Während Ihres stationären Aufenthaltes führen unsere Ergotherapeutinnen und -therapeuten je nach Bedarf und ärztlicher Anforderung folgende Therapien durch:
- Förderung der motorisch-funktionellen Fähigkeiten, Training von Alltagsaktivitäten
 - Selbsthilfetraining zum Erhalt größtmöglicher Selbstständigkeit, v.a. im Bereich Essen und Trinken, Körperpflege, Bekleidung und Fortbewegung, inklusive Hilfsmittelberatung oder –Versorgung
 - Gelenkschutzaufklärung bei Gelenkersatz, Rheuma u.a.
 - Training der Körperwahrnehmung und der Verarbeitung sensorischer Reize
 - Erhaltung der Grundmobilität
 - Aktivierung und Förderung geistig, kognitiver und neuropsychologischer Fähigkeiten
 - Erhaltung der Kontaktfähigkeit, Kommunikation und Orientierung
 - Psychische Stabilisierung und Hilfestellung zur Verarbeitung veränderter Lebensumstände
 
| THERAPIEGESELLSCHAFT LIPPE
Ambulante Leistungen
Auch nach Ihrem stationären Aufenthalt oder auch ohne Patientin bzw. Patient im Klinikum gewesen zu sein, bieten wir Ihnen folgende ambulante Dienstleistungen an:
- Interdisziplinäre Frühförderung am IFF Zentrum Lippe
 - Schreiambulanz
 - Physiotherapie nach Castillo Morales und Vojta
 - Elternanleitung beim Wickeln eines Tragetuchs
 
Weitere ambulante Leistungen folgen demnächst.
| LEITUNG DER PHYSIO- UND ERGOTHERAPIE
Kristin Schneider
Therapiegesellschaft-Lippe gGmbH
Röntgenstraße 18
32756 Detmold
Telefon 05231 72-5015
| THERAPIEGESELLSCHAFT LIPPE
Arbeiten in der Therapie
Wir suchen Sie!
- Physiotherapeutinnen und -therapeuten
 - Ergotherapeutinnen und -therapeuten
 - Medizinische Bademeisterinnen und Bademeister sowie Masseurinnen und Masseure
 
Alle unsere Stellenangebote finden Sie hier.
Wir bieten Ihnen an
- als Praktikantin oder Praktikant in einer der genannten Berufsgruppen zu hospitieren
 - erste Berufserfahrung in mehreren Klinikabteilungen zu sammeln
 - eine Ausbildung zur Physiotherapeutin oder zum Physiotherapeuten
 









