😴 Gut schlafen – gesund leben!
Gemeinsam mit der @vhs.detmold.lemgo haben wir in Hohenhausen (Kalletal) über das Thema Schlaf und Schlafapnoe informiert.
👨⚕️ Dr. Hagen Vorwerk, Chefarzt der Klinik für Pneumologie, und Michael Klotz, Atmungstherapeut, erklärten, warum Schnarchaussetzer und Tagesschläfrigkeit ernst genommen werden müssen:
➡️ Obstruktive Schlafapnoe ist häufig und erhöht das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall.
➡️ Hinweise können auch schwer einstellbarer Bluthochdruck, Diabetes Typ 2 oder Übergewicht sein.
➡️ Eine einfache Therapie ist die Behandlung mit einer nCPAP-Maske (Druckluft über eine Nasenmaske).
Wie komme ich ins Schlaflabor Lemgo?
👉 Mit Polygraphie & Überweisung.
Kontakt?
📞 05261 26-6080
Danke an die VHS Detmold-Lemgo und alle Teilnehmenden – gemeinsam bringen wir Gesundheitsthemen in die Region! 💚
#KlinikumLippe #Schlaflabor #Pneumologie #Schlafapnoe #GesundheitInLippe #GutSchlafen
...
🎀 Brustkrebs kann jede Frau treffen - und auch Männer! Doch Wissen und Expertise können Leben retten!
📊 Wissen: Wir versorgen dich mit fundierten Informationen, studienbasierten Fakten und neuesten Erkenntnisse zu Brustkrebs, Diagnostik und Therapien.
💡 Expertise: Unser Team am Brustzentrum Lippe bringt seine Erfahrung und Kompetenz ein, um unsere Patienten individuell und bestmöglich zu versorgen.
Das Brustzentrum Lippe steht für:
➡️ moderne Diagnostik
➡️ individuelle Therapien
➡️ erfahrene Expertinnen und Experten
💗 Gemeinsam stark gegen Brustkrebs – durch Aufklärung und medizinische Spitzenversorgung.
#Brustkrebsmonat #PinkOctober #BrustzentrumLippe #GemeinsamGegenKrebs #WissenUndExpertise #UKOWL
...
#duentscheidestnichtdiewerbung ...
#duentscheidestnichtdiewerbung ...
Mit Herz und Pinsel
Wie ein Team seine Station neu erfand
-Teil 3 -
#MitHerzUndPinsel #TeamKlinikumLippe #WirGefühl #PflegeMitHerz #KlinikumLippe #GemeinsamStark
...
Mit Herz und Pinsel
Wie ein Team seine Station neu erfand
-Teil 2 -
#MitHerzUndPinsel #TeamKlinikumLippe #WirGefühl #PflegeMitHerz #KlinikumLippe #GemeinsamStark
...
Mit Herz und Pinsel
Wie ein Team seine Station neu erfand
Seit über 30 Jahren arbeitet Uwe Riedel, leitender Arzt in unserer Klinik für Dermatologie, am Klinikum Lippe.
Ein Projekt im Sommer 2025 hat ihn besonders bewegt:
Pflegekräfte und Ärzte gestalteten gemeinsam die Station 5A - mit Farbeimern, Pinseln und ganz viel Teamgeist.
Der Wunsch kam aus dem Team und wurde zu einem großen Projekt: Triste Flure verwandelten sich in freundliche Räume, Türen bekamen durch farbenfrohe Graffiti-Motive neue Geschichten - gemalt von unserem Kollegen Raffael Brill (@painting_rafer).
Besonders für Patientinnen und Patienten mit Demenz sind die Bilder eine echte Hilfe: Sie erinnern sich leichter an „das Zimmer mit der Rose" statt an eine abstrakte Nummer.
Ein Projekt, das zeigt: Zusammenhalt, Wertschätzung und Kreativität können Großes bewirken.
Die ganze Geschichte lest ihr auf unserer Internetseite.
#MitHerzUndPinsel #TeamKlinikumLippe #WirGefühl #PflegeMitHerz #KlinikumLippe #GemeinsamStark
...
#duentscheidestnichtdiewerbung ...
💡 Was Spitzensport & Medizin verbindet
Normalerweise betreut Dr. Sebastian Altfeld (@sebastian_altfeld_sportpsy) Spitzensportlerinnen und -sportler sowie Trainerinnen und Trainer in nationalen und internationalen Wettbewerben. In dieser Woche hospitiert der Sport- und Performancepsychologe sowohl im Operationsbereich als auch auf dem Notarztwagen am Klinikum Lippe.
Gemeinsam mit Priv.-Doz. Dr. Markus Flentje, Chefarzt unserer Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin und Notarzt, erarbeitet Dr. Altfeld Ideen, wie die Bereiche voneinander lernen können.
Im Sport wie in der Notfallmedizin zählt: Leistung muss unter Druck abgerufen werden!
Auch wenn es in der Sportwelt nicht immer um körperliche Schäden geht, ist der empfundene Druck der Sportlerinnen und Sportler sehr hoch. Die Konsequenzen aus nicht abgerufenen Leistungen sind für die betroffenen Menschen karriererelvant und damit auch von großer wirtschaftlicher Bedeutung.
Dr. Altfeld und Priv.-Doz. Dr. Flentje analysieren die Arbeitsumfelder und wollen gemeinsam Projekte durchführen, die Lösungsansätze bieten, unter hohem Handlungsdruck technisch komplexe Maßnahmen durchzuführen.
Foto (v.l.n.r.): Markus Hülsiggensen (Teamleiter Rettunsdienst, Rettungswache NEF-Detmold), Dr. Sebastian Altfeld und Priv.-Doz. Dr. Markus Flentje
#KlinikumLippe #Sportpsychologie #Performance #Medizin #Teamwork #Anästhesie #Notfallmedizin #UnterDruckLeistung
...
Beim Elternabend im Klinikum begleiten wir dich auf deinem besonderen Weg durch Schwangerschaft, Geburt und für erste Zeit mit deinem Baby – ehrlich, nah und mit ganz viel Herz. 💕
📅 Oktober-Termine:
01.10. – Mein Baby wächst heran
08.10. – Mein Baby kommt bald
15.10. – Mein Baby hat Hunger
22.10. – Mein Baby im neuen Zuhause
29.10. – Mein Baby bringt Veränderung
🕕 Jeden Mittwoch um 18 Uhr
📍 Medicum Detmold
✨ Im Anschluss: persönliche Kreißsaalführung
Komm vorbei und lerne unser Team kennen. Wir freuen uns auf dich und dein Baby! 🌸
#Elternabend #Kreißsaalführung #Geburtshilfe #KlinikumLippe #MitHerzUndHightech #Detmold #Schwangerschaft #Elternwerden
...
Passend zum Deutschen Lungentag (27.09.) 🫁 haben Marie & ich uns die Station 42 in Lemgo zeigen lassen 🏥.
Hier in der Pneumologie zählt jeder Atemzug 😷 – und damit dieser besser gelingt, unterstützen unsere Kolleginnen und Kollegen z. B. bei Inhalationen oder leiten zu Atemübungen an 🤸♀️.
Ruhe und Geduld sind hier einige der wichtigsten Eigenschaften, um im Ernstfall 🚨 den Patientinnen und Patienten Sicherheit und Kraft zu geben.
#PflegeMitHerz #TeamKlinikumLippe #KommInsTeam #Lunge #Atmen #Pneumologie #Pflege #WeilJederAtemzugZählt
...
💚 Schritt für Schritt zu mehr Leichtigkeit – wir sind an deiner Seite!
Im Adipositaszentrum Lippe unterstützen wir dich auf dem Weg zu einem gesünderen Leben – mit individuell abgestimmten Therapien und moderner Adipositaschirurgie. Seit 2024 sind wir zertifiziertes Referenzzentrum der DGAV – Expertise, der du vertrauen kannst.
📢 Info-Abend Adipositas
📅 Montag, 29.09.2025
🕕 18:30 Uhr
💻 Online via Zoom
🔗 Alle Infos & Anmeldung: Link in Bio
Gemeinsam schaffen wir Veränderung – für dich, für deine Gesundheit.
#KlinikumLippe #Adipositas #AdipositaszentrumLippe #GesundLeben #DGAV
...
Woche der Wiederbelebung: Herzenssache!
Beim Heimspiel des @tbvlemgo1911 konnten Handball-Fans gestern erleben, wie einfach und wichtig Erste Hilfe ist: In nur 10 Minuten haben viele Gäste spontan mitgemacht und im Foyer der Phoenix Contact Arena die wichtigsten Handgriffe der Wiederbelebung geübt. Jugendliche aus dem Projekt „Schüler werden Lebensretter“ zeigten, was im Notfall zu tun ist – und der Rettungswagen vor der Arena bot spannende Einblicke.
⚡ Jede Sekunde zählt – Auch du kannst Leben retten!
Merk dir einfach diese drei Schritte:
👉 Prüfen. Reagiert die Person noch?
👉 Rufen. 112 wählen!
👉 Drücken. Mit beiden Händen fest und schnell in der Mitte des Brustkorbs.
💙🤍 Ein herzliches Dankeschön an den TBV Lemgo Lippe, dass wir beim Heimspiel auf das wichtige Thema Laienreanimation aufmerksam machen durften. Wir gratulieren zum gestrigen Sieg. Es war ein spannendes Spiel bis zum Schluss! 🏆 Dem verletzten Samuel Zehnder wünschen wir gute Besserung. 🙏
💚 Danke außerdem für die großartige Unterstützung an die Schülerinnen und Schüler des @gymnasium.leopoldinum Detmold, unser Team aus der Notfallmedizin und Anästhesie, den Rotary Club Detmold und die Gesundheitsstiftung Lippe.
#WocheDerWiederbelebung #PrüfenRufenDrücken #LebenRetten #KlinikumLippe #TBVLemgoLippe #Herzenssache
...
✨ 9. Lippische Parkinson-Akademie in Lemgo ✨
200 Menschen kamen am 24. September 2025 ins Forum des Engelbert-Kämpfer-Gymnasiums, um bei der 9. Lippischen Parkinson-Akademie dabei zu sein.
🎤 Dr. Ann-Kristin Folkerts von der Uniklinik Köln sprach über ein oft unterschätztes Thema: die Angst vor dem Fortschreiten der Krankheit. Sie zeigte wissenschaftlich fundiert und praxisnah, wie Betroffene und Angehörige mit Sorgen, Nervosität oder Unruhe umgehen können.
🧠 Univ.-Prof. Dr. Christoph Redecker, Direktor der Universitätsklinik für Neurologie und Neurogeriatrie am Klinikum Lippe, berichtete über aktuelle Entwicklungen in Diagnostik und Therapie der Parkinson-Erkrankung:
„Unser Ziel ist es, Patientinnen und Patienten Mut zu machen – die moderne Medizin bietet viele Möglichkeiten, mit der Erkrankung besser zu leben.“
🤝 Am Ende blieb viel Raum für Austausch: Betroffene, Angehörige und Fachleute kamen ins Gespräch, stellten Fragen und nahmen wertvolle Impulse mit.
Die Resonanz war überwältigend – wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Parkinson-Akademie! 💚
#Parkinson #ParkinsonAkademie #KlinikumLippe #GemeinsamStark #GesundheitInLippe #Lemgo #Neurologie #ParkinsonVerstehen
...
Wusstest du schon? 🤔✨
Es gibt die Patienten-Datenspende im Klinikum Lippe! 🏥💚
Was bedeutet das? 📊🔍
Wenn du einverstanden bist, dürfen deine während des Krankenhausaufenthaltes entstehenden medizinischen Daten anonym für die Forschung genutzt werden. 🧬📑
Wichtig: Dein Name oder deine unmittelbar identifizierenden Daten verlassen nie das Klinikum – sie werden mit einem Code verschlüsselt. 🔒🛡️
Patienten-Daten helfen dabei, Krankheiten zukünftig besser zu erkennen, gezielter zu behandeln und im besten Fall sogar zu verhindern. 🩺💡💪
Wie läuft die Patienten-Datenspende ab? 📝➡️
• Du wirst bei Aufnahme, im Ambulanzbereich oder auf der Station gefragt, ob du einverstanden bist – von Ärztinnen und Ärzten oder speziell geschultem Personal. 👩⚕️👨⚕️
• Deine Daten dürfen für 5 Jahre gesammelt werden (Speicherung bis zu 30 Jahre), danach fragen wir dich erneut. ⏳📂
• Du kannst jederzeit und ohne Angabe von Gründen deine Zustimmung zurückziehen – deine Behandlung bleibt davon völlig unberührt! ✅🙌
Warum mitmachen? 🤝💙
Weil du damit zur medizinischen Forschung beiträgst – heute für dich und morgen für alle. 🌍🔬
ℹ️ Informationen zur Patienten-Datenspende und ein kurzes Video dazu findest du hier:
👉 https://www.klinikum-lippe.de/patientendatenspende/
#Patientendatenspende #Forschung #KlinikumLippe #Medizin #Gesundheit #WirBewegenLippe #MitHerzUndHightech #GemeinsamFürGesundheit
...
Diese Webseite verwendet Cookies. Sie können die Verwendung von Cookies erlauben, nicht erlauben oder unter „Einstellungen“ Änderungen der Einstellungen vornehmen bzw. Informationen zur Cookie Nutzung erhalten.
Einstellungen erlaubennicht erlaubenEinstellungen öffnenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Benutzer-Gewohnheiten an unsere Website anzupassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren! Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihr Erlebnis auf dieser Website und auf die integrierten Dienste haben kann, die wir anbieten.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Website verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen, können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie z.B. Google Webfonts, Google Maps, Spotify oder Video-Plattformen. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
PayPal Einstellungen:
Sie können unsere Cookies- und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz