Broad Consent/DIZ

Ihre pseudonymisierten Daten für die medizinische Forschung.

Medizinische Forschung hilft bei der Erkennung, Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten. Der Zugang zu vorhandenen Daten aus der Patientenversorgung ist für die Forschenden sehr wichtig. Ethische Aspekte und die Sicherheit Ihrer Daten stehen dabei jederzeit im Fokus.

Datenintegrationszentrum

Medizinische Routinedaten für Forschungszwecke nutzbar machen.

Die Etablierung von Datenintegrationszentren (DIZ) an den Universitätskliniken ist ein deutschlandweites Projekt, das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert wird. Die Bedingungen, technischen Grundlagen und Netzwerkstrukturen sind von der Medizininformatik-Initiative (MII) erarbeitet worden. Das DIZ am Klinikum Lippe ist Teil des Datenintegrationszentrums der medizinischen Fakultät der Universität Bielefeld.

Ein Datenintegrationszentrum an einer Universitätsklinik ist eine zentrale Infrastruktur zur standardisierten Erfassung, Verarbeitung und Bereitstellung medizinischer Daten, die in der klinischen Versorgung anfallen. Die Daten können für Forschung und klinische Anwendungen genutzt werden. Das DIZ dient als Schnittstelle zwischen verschiedenen IT-Systemen innerhalb eines Hauses (z. B. Krankenhausinformationssystemen, Labor- und Bildgebungssystemen) und ermöglicht eine einheitliche und datenschutzkonforme Nutzung der Daten.

Merkmale des DIZ

  • Einheitliche Zusammenführung vorhandener Daten: Integration verschiedener Datenquellen (Patientenakten, Labordaten, Bildgebung, Genomik etc.) in ein einheitliches Datenmodell.
  • Standortübergreifende Nutzung: Nutzung internationaler Standards zur erleichterten Vernetzung mit anderen Universitätskliniken.
  • Datenschutz & Sicherheit: Implementierung von Anonymisierung, Pseudonymisierung und Zugriffsmanagement nach regulatorischen Vorgaben.
  • Forschungsunterstützung: Bereitstellung von pseudonymisierten Forschungsdaten über Plattformen wie das Deutsche Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG).
  • Anbindung an klinische Entscheidungsunterstützungssysteme (CDSS): Ermöglicht die Integration von KI-/ML-Algorithmen zur Verbesserung der Diagnostik und Therapieentscheidungen.

Das DIZ ist somit ein zentrales Element der digitalen Transformation in der Medizin, das klinische Versorgung, Forschung und Qualitätssicherung durch eine effiziente Nutzung klinischer Routinedaten unterstützt.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:
forschen-fuer-gesundheit.de (Forschungsdatenportal für Gesundheit)

 

Netzwerk

Podcast

Standorte

Klinikum Lippe, Detmold
Röntgenstr. 18
32756 Detmold
Telefon: 05231 72-0

Standorte

Klinikum Lippe, Lemgo
Rintelner Str. 85
32657 Lemgo
Telefon: 05261 26-0

Standorte

Klinikum Lippe, Bad Salzuflen
Heldmanstr. 45
32108 Bad Salzuflen
Telefon: 05222 982-0

Rechtliches

© Klinikum Lippe GmbH  |  Wir sind für Sie da!