Hauttumoren

ADOREG

Register zur Erfassung von Versorgungsdaten von Patienten mit Hautkrebserkrankungen

Studientyp:
nicht-interventionelle Studie, prospektives Register

Bundesweites prospektives Register zur Versorgungsforschung in der dermatologischen Onkologie

Ziel des ADOReg‐Projektes ist die Versorgungsforschung in der onkologischen Dermatologie, die eine immer größer werdende Bedeutung für alle Beteiligten im Gesundheitswesen gewinnt. Die erfassten Informationen entsprechen zum einen einer Tumorbasisdatendokumentation gemäß einer epidemiologischen Krebsregistrierung ‐ auch um diese Daten für Zwecke des teilnehmenden Zentrums nutzbar machen zu können. Zum anderen legt das Register Behandlungs‐ und Verlaufsdaten zu den dokumentierten Patienten an, die eine realitätsnahe und der klinischen Praxis entsprechende Versorgungsforschung möglich machen soll.

Kontakt
Beate Johrden
Studienassistentin, Klinik für Dermatologie
Telefon 05231 72-5687
beate.johrden@Klinikum-Lippe.de

AKtive (M-14789-41)

Studie zu Aktinische Keratose

Studientyp:
interventionell, Klinische Prüfung Phase IV

Register-Nr.:
ClinicalTrials.gov: NCT05387525
EudraCT: 2021-004349-18

Eine multizentrische, randomisierte, auswerterverblindete, aktiv-kontrollierte Studie der Phase IV zur Bestimmung der Inzidenz von Plattenepithelkarzinomen und zur Bewertung der langfristigen Sicherheit von Tirbanibulin 10mg/g Salbe und Diclofenac-Natrium 3% Gel zur Behandlung von erwachsenen Patientinnen und Patienten mit aktinischer Keratose im Gesicht oder auf der Kopfhaut.

Bei aktinischer Keratose treten in der Regel in Bereichen, die längere Zeit dem Sonnenlicht ausgsetzt waren, mehrere raue, schuppige Hautstellen (Läsionen) auf. Einige wenige dieser Läsionen können sich zu einem langsam wachsenden Hautkrebs, einem sog. Plattenepithelkarzinom (oder SCC) entwickeln. Ziel dieser Studie ist es, herauszufinden, wie sich die von aktinischer Keratose betroffenen Hautbereiche entwickeln, wenn sie mit Tirbanibulin oder Diclofenac behandelt werden, um das Auftreten von Plattenepithelkarzinomen (Squamous Cell Carcinoma, SCC) zu erfassen. Darüber hinaus wird die Sicherheit von Tirbanibulin und Diclofenac untersucht, wie wirksam sie bei der Behandlung von neuen/wieder auftretenden Läsionen sind und deren Auswirkungen auf die Lebensqualität und das Hautbild sowie die Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten mit diesen Arzneimitteln.

Kontakt
Beate Johrden
Studienassistentin, Klinik für Dermatologie
Telefon 05231 72-5687
beate.johrden@Klinikum-Lippe.de