Klinik für Strahlentherapie
Jeder zweite Krebspatient erhält im Laufe seiner Behandlung eine Strahlentherapie. Dafür stehen im Klinikum Lippe Lemgo modernste Gerätschaften zur Verfügung, darunter ein Hightech-Linerarbeschleuniger. Ein erfahrenes und kompetentes Team begleitet den Patienten während der gesamten Behandlungszeit.
Der Mensch neigt dazu, unsichtbare Dinge unheimlich zu finden. Strahlen kann man nicht sehen, aber ihre Effekte sind mittels exakter physikalischer Methoden messbar. Es lässt sich deshalb genau berechnen, welche Strahlendosis in welcher Körperregion aufgenommen wird. Viele Menschen, die eine Krebserkrankung überstanden haben, verdanken dieser Methode ihr Leben. Die Strahlentherapie bekämpft den Krebs gezielt und effektiv, gleichzeitig wird der Patient wenig belastet und die Nebenwirkungen auf ein Minimum reduziert. Wir wissen um die Ängste, Gefühle und Hoffnungen unserer Patienten. Zu Beginn einer Behandlung steht deshalb immer ein ausführliches Gespräch mit einem unserer Ärzte.
Die Strahlentherapie gehört neben der Chemotherapie und der Chirurgie zu den drei tragenden Säulen der Krebsbehandlung. Häufig wird sie in Kombination mit anderen Methoden (Operation oder Chemo- / Hormontherapie) eingesetzt. Es gibt aber auch andere Einsatzmöglichkeiten wie im Vorfeld einer Operation oder als alleinige Therapiemethode.
Maßgeschneiderte Strahlentherapie
Es gibt viele verschiedene Arten und Möglichkeiten der Bestrahlung. Jede Behandlung wird maßgeschneidert an den jeweiligen Menschen und seine Erkrankung angepasst. Unsere erfahrenen Spezialisten erstellen nach der Diagnose und der Krankensituation des Patienten - in enger Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen des Klinikums Lippe und niedergelassenen Ärzten - einen detaillierten Behandlungsplan. Dafür steht uns neben einem Computertomographen auch ein 3-D-Planungssystem zur Verfügung. Am Therapiesimulator erfolgt dann im letzten Schritt die präzise Überprüfung der Bestrahlungsfelder.
Strahlentherapeutische Verfahren werden nicht nur zur Krebstherapie eingesetzt, sondern auch bei gutartigen Erkrankungen, wie degenerativen Gelenkerkrankungen, Fersensporn oder Tennisellenbogen.
Symptome können gelindert werden
Ist eine Heilung der Tumorerkrankung nicht möglich, so können wir durch eine Strahlentherapie eine Linderung tumorbedingter Symptome und manchmal sogar eine Lebensverlängerung erreichen. Vor allem Schmerzen sprechen besonders gut auf eine Bestrahlung an. Auch Atemnot, Schluckbeschwerden, Lähmungen, Harnstauung, Lymphstau oder Blutungen können günstig beeinflusst werden.
Für jene Patienten, die aufgrund ihrer Erkrankung die Bestrahlung nicht auf ambulantem Weg durchführen können, stehen der Klinik für Strahlentherapie eigene Betten zur Verfügung.